„Wir arbeiten mit einem Analogon des Coronavirus, das in den 1960er Jahren isoliert wurde und anhand der Reaktionen dieses weniger pathogenen Virus können wir die Wirkung unserer antiviralen Substanzen auf das aktuelle Virus vorhersagen.“ Dies erklärte in einem Interview für den Fernsehsender „Nova TV“ Doz. Penka Petrowa, Leiterin des Instituts für Mikrobiologie an der Bulgarischen Akademie der Wissenschaften (BAN). Die Wissenschaftler in der Akademie verfügen über ca. 70 synthetisierte Substanzen, die zum ersten Mal gegen Coronavirus getestet werden. 22 davon seien „besonders vielversprechend“. Das Virus stirbt unter Einwirkung von UV-Strahlen, sagte Doz. Penka Petrowa und fügte hinzu, dass die Bulgarische Akademie der Wissenschaften eine Methode auf der Grundlage elektrischer Verkohlung entwickelt, die bei der Produktion von Masken genutzt werden könne.
Ein Jahr der politischen Instabilität und der Konfrontationen, bei denen es nicht so sehr um Ideen für einen Ausweg aus den langjährigen Machtkämpfen ging, sondern um das persönliche Ego und die persönlichen Vorteile. So sah das Jahr 2024 in politischer..
Russe kann sich nun mit der längsten Holzbrücke Bulgariens rühmen. Die Anlage wurde Ende 2024 im Waldpark „Lipnik“ eröffnet. Die Brücke mit einer Gesamtlänge von 28 m ist mit einem Glasgeländer und 7 Glasfenstern auf dem Boden ausgestattet, so..
Der Rosa Flamingo galt früher als exotische Art für Bulgarien, doch seit einigen Jahren haben sich ganze Kolonien an den Seen um Burgas niedergelassen. Derzeit leben mehr als 450 Exemplare in den Feuchtgebieten von Burgas. Ornithologen zufolge..