Die Feriensiedlung „Albena“ an der nördlichen bulgarischen Schwarzmeerküste empfing die ersten Urlauber nach der Lockerung der Maßnahmen gegen die Weiterverbreitung des Coronavirus. Gleichzeitig damit ist auch das zugehörige nationale Naturschutzgebiet „Baltata“ für Besucher geöffnet. Dort befindet sich der nördlichste Longosen-Wald Europas, der sich auf einer Fläche von 205 Hektar ausbreitet und seltene Vertreter der heimischen Flora zeigt. Verschiedene Öko-Wanderwege führen durch das Gebiet, in dem sich auch zwei Beobachtungspunkte für seltene Vogel- und Tierarten befinden. Ab dem 12. Mai sollen auch die zentralen Tennisplätze des Ferienortes wiedereröffnet werden, so dass dann auch Sportler hier trainieren können.
In der Nacht zu Samstag liegen die Tiefsttemperaturen zwischen minus 2 und 3°C. In Sofia werden es um die 0°C sein. Tagsüber ist es sonnig mit vereinzelten hohen Wolken im westlichen und mittleren Teil des Landes. Im Osten Bulgariens weht ein leichter,..
Nach einer 22-stündigen Sitzung hat das Parlament den Staatshaushalt für 2025 verabschiedet. Die Ausgaben belaufen sich auf 48,6 Mrd. Euro. Das Defizit beträgt 3 % vom BIP und es sind keine Steuererhöhungen vorgesehen. Die Staatsverschuldung wird..
Am Freitag liegen die Tiefsttemperaturen zwischen minus 5 und 0°C. In Sofia werden es etwa minus 3° sein. In den Morgenstunden wird die Sicht entlang der Flüsse und in den Wasserbecken eingeschränkt sein. Tagsüber wird es sonnig und fast ruhig sein...
Heute ist der letzte Tag, an dem das zweitgrößte kohlebefeuerte Wärmekraftwerk Bulgariens - „ConturGlobal Maritsa East 3“, in Betrieb ist. Ab..
Einer der wichtigsten Schritte beim Ausbau des unterirdischen Gasspeichers Tschiren - der Bau der oberirdischen Infrastruktur und die Installation neuer..
Am 1. April wird von 11.00 bis 11.30 Uhr das Frühwarnsystem für Katastrophen und Unfälle BG-Alert getestet. Es handelt sich um Testmeldungen, bei..