Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

61 Prozent der Unternehmen rechnen damit, die Krise zu überstehen

Eine Umfrage unter 200 Unternehmen, Branchenverbänden und regionalen Kammern hat ergeben, dass 40 Prozent Befragten zusätzliche Maßnahmen in Unterstützung des Unternehmertums für erforderlich halten. Das gab die Bulgarische Industrie- und Handelskammer bekannt. 25 Prozent der Befragten bezeichneten die Maßnahmen als ausbalanciert, in Anbetracht der Möglichkeiten des Staatshaushalts und der Größe unserer Wirtschaft. Etwa 20 Prozent halten die Maßnahmen für übertrieben oder stufen sie als Verschwendung ohne reale Auswirkungen auf die Konjunktur ein. Auf die Frage, wie die Prognosen der Unternehmen für ihr Geschäft bis Ende des Jahres aussehen, antwortete eine Mehrheit von 61 Prozent, sie würden die Krise überleben, ohne aber den Stand vor der Pandemie zu erreichen. 14 Prozent glauben, das Vorkrisenniveau erreichen können. Nur 4 Prozent sehen neue Marktchancen in der Krise und erwarten bessere Ergebnisse als davor.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

USA fragen auch Bulgarien, ob es Truppen in die Ukraine schicken würde

Die Entscheidung über die Entsendung von Truppen in die Ukraine ist ausschließlich Sache des Parlaments, heißt es in einer Stellungnahme des Außenministeriums zu einer Anfrage der USA an die europäischen Länder. Anfragen über eine mögliche..

veröffentlicht am 18.02.25 um 10:18

Wetteraussichten für Dienstag, den 18. Februar

Am Dienstag werden die Tiefsttemperaturen zwischen -5 und 0°C liegen, in Sofia um -5°C. In den nächsten Tagen bleibt es im größten Teil des Landes kalt, bewölkt, mit Schneeschauern, im äußersten Südosten - Regen. Die Schneedecke wird weiter..

veröffentlicht am 17.02.25 um 19:45

Flughafen Sofia wird nach Wassil Lewski benannt

Am Vorabend der Feierlichkeiten zum Gedenken an den Freiheitsapostel Wassil Lewski hat Präsident Rumen Radew den Sofioter Flughafen offiziell in „Wassil Lewski–Sofia“ umbenannt , teilte das Pressesekretariat des Staatsoberhauptes mit. Gemäß..

veröffentlicht am 17.02.25 um 18:05