Die drei arbeitsfreien Tage in Bulgarien vom 1. bis 3. Mai nutzen etliche Bewohner der Großstädte Bulgariens für Autoreisen, obwohl diesbezüglich weiterhin einschränkende Maßnahmen gelten. Die Polizei kontrolliert an den Ein- und Ausfahrtstraßen Sofias und anderer Großstädte des Landes die Reisenden und verlangt triftige Gründe für ihre Fahrt, die schriftlich vorgelegt werden müssen. In den vergangenen 24 Stunden haben laut Angaben der Verkehrspolizei rund 40.000 Fahrzeuge die Hauptstadt verlassen; bei ca. 7.000 Personen wurden die Reisegründe nicht anerkannt – ihnen wurde die Weiterreise verwehrt.
Heute werden große Schlangen an den Ausfahrtstraßen Sofias erwartet, die 2 bis 3 Kilometer erreichen sollen. Am 6. Mai, der ebenfalls ein gesetzlicher Feiertag in Bulgarien ist, wird an den Kontrollpunkten wiederum mit großen Wartezeiten zu rechnen sein, wenn erwartungsgemäß die Rückreisen stattfinden werden.Die Partei „Wasraschdane“ hat sich gegen den Verkauf der beiden russischen Reaktorblöcke für das Kernkraftwerk „Belene“ an die Ukraine ausgesprochen. „Das Kernkraftwerk „Belene“ ist eines der fortschrittlichsten Kernkraftwerksprojekte in..
Der Ministerrat hat einen Fahrplan für die Fertigstellung der Struma-Autobahn verabschiedet. Dem Zeitplan zufolge wird im Februar 2025 eine öffentliche Ausschreibung für den Entwurf des unvollendeten Abschnitts Simitli-Kresna stattfinden. Die..
Nordrhein-Westfalen hat den ersten Charterflug zur Abschiebung von Flüchtlingen durchgeführt, berichtete der Fernsehsender bTV. Auf dem Flug befanden sich sieben junge Männer aus Afghanistan und Syrien. Sie sind nicht vorbestraft. Die Abschiebung..