Das Signal des Bulgarischen Pharmazeutenverbands im Zusammenhang mit dem Kasus um seine Vorsitzende Assena Stoimenowa ist bei der Europäischen Kommission eingegangen. Die EK betont, dass Pandemiemaßnahmen auf den notwendigen Schutz der öffentlichen Gesundheit beschränkt sein müssen. Das sei besonders wichtig, wenn es um die Meinungsfreiheit gehe. Die freie Meinungsäußerung im Kontext des Pluralismus der Ansichten und der freie Informationsaustausch seien sowohl für die demokratische Debatte als auch für den wissenschaftlichen Prozess von entscheidender Bedeutung, heißt es in der Antwort, die an den BNR weitergeleitet wurde. Stoimenowa wurde von der Staatsanwaltschaft beschuldigt, weil sie vor möglichen Engpässen bei der Versorgung mit Medikamenten infolge der Coronakrise gewarnt hatte.
Sofia feiert heute 146 Jahre seit seiner Ernennung zur Hauptstadt Bulgariens. Auf Vorschlag des Historikers, Wissenschaftlers und Staatsmannes Prof. Marin Drinow wählte die verfassunggebende Volksversammlung in der alten Hauptstadt Weliko..
Die Heizölverschmutzung zwischen der zweiten und dritten Buna in Warna ist beseitigt, im Meerwasser befinden sich keine Ölprodukte mehr. Das belegen die Ergebnisse einer Inspektion der im Auftrag des Regionalgouverneurs eingesetzten..
Die Gehälter der Beschäftigten in staatlichen psychiatrischen Kliniken sollen ab dem 1. Mai dieses Jahres um 50 Prozent erhöht werden. Das hat der parlamentarische Ausschuss für Gesundheit beschlossen. Die Abgeordneten beauftragten den..
Bulgarien präsentiert sich zum ersten Mal mit einem nationalen Stand auf der Messe für Interior und Design „Salone del Mobile 2025“, die vom 8...
Premierminister Rossen Scheljaskow hat für heute ein Treffen zum Thema Verkehrssicherheit und Kampf gegen den Krieg auf den Straßen einberufen...
Bei einem von Premierminister Rossen Scheljaskow einberufenen Treffen wurden heute Maßnahmen zur Verringerung von Unfällen und zur Verbesserung des..