„Es muss ein klares Krisenmanagement geben. Das Virus wird es auch nach dem 13. Mai geben. Es fragt sich, ob wir dann weiterhin in der gleichen Lage wie heute sein werden. Wir müssen uns Gedanken darüber machen, wie wir gefahrlos und schnell die momentane Lage überwinden können“, sagte der bulgarische Staatspräsident Rumen Radew. Aus Anlass des Weltgesundheitstags besuchte das Staatsoberhaupt das hauptstädtische Unfallkrankenhaus „N. I. Pirogow“. „Im Unterschied zu den Abgeordneten und Ministern, die ihre Gehälter nun spenden wollen, habe ich das mit meinem bereits zu Beginn getan. In meinen Augen hat eine Schenkung dann einen Sinn, wenn sie rechtzeitig erfolgt und im Stillen geschieht“, betonte Radew.
In der Nacht zu Mittwoch liegen die Tiefsttemperaturen bei minus 6° bis minus 1°C, in Sofia minus 3°C. Tagsüber wird es meist sonnig sein. Eine stärkere vorübergehende Bewölkungszunahme ist über den östlichen Regionen zu erwarten. Es wehen mäßige Winde..
Der 18. März wurde zum landesweiten Trauertag zum Gedenken an die Opfer erklärt, die unter tragischen Umständen in einer Diskothek in der nordmazedonischen Stadt Kočani ums Leben kamen. Die bulgarische Regierung sprach den Familien der Opfer ihr..
In der Nacht zu Dienstag wird sich der Wind aus Nord-Nordost verstärken, kalte Luftmassen dringen ein. Es wird bewölkt sein. Vielerorts kommt es zu Schneeschauern, in der Oberthrakischen Tiefebene und an der Schwarzmeerküste zu Regen und Schnee. Die..