Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2024 Alle Rechte vorbehalten

Balkanklänge und Swing in der „Strange Suite“ von Ateshkhan Yuseinov

Foto: @AteshTayfa

Ateshkhan Yuseinov hat seine musikalische Ausbildung in der Nationalen Schule der Künste „Panajot Pipkow“ in Plewen erhalten. Der Gitarre überaus ergeben, wurde er als Mitglied der Fusion Formation „Zone C“ bekannt.

Gemeinsam mit Peter Raltschew (Akkordeon) und Stojan Jankulow (Perkussion) gründete er das Trio „Zick-Zack“. Das Ergebnis ihrer wunderbaren künstlerischen Zusammenarbeit ist das Album „Wenn die Bienen Honig sammeln“.

Ateshkhan Yuseinov wurde vom bekannten Klarinettisten Iwo Papasow-Ibrjama eingeladen, beim Projekt „airground“ mitzumachen, das 2005 den World Music Award der BBC gewann. Der quirlige Musiker hat sich ferner an verschiedenen internationalen Projekten beteiligt, darunter Balkan Khans. Musiker aus vier Generationen haben sich dieser musikalischen Herausforderung gestellt – der virtuose Violinist Wenzi Takew, der zweifache Beatboxing-Weltmeister Alexander Dejanow SkilleR, der Komponist Nikolaj Iwanow, der mehrere Instrumente spielt und der Trommler und Dudelsackspieler Koljo Iwanow.

Ateshkhan Yuseinov hat vor kurzem sein Soloalbum „Strange Suite“ herausgebracht, das von Dimiter Panew produziert und von Riverboat Records anlässlich des 30jährigen Bestehens des britischen Labels veröffentlicht wurde. Gewidmet wurde es dem Riverboat Records-Gründer Phil Stanton, ein großer Verehrer von Ateshkhan Yuseinov.

Es ist ein Gitarren-Album, da mein Produzent und ich beschlossen haben, uns aktiv am europäischen Festivalleben für Gitarre zu beteiligen“, teilte Ateshkhan Yuseinov mit. „Die CD enthält 10 Titel, die meisten davon sind in den vergangenen Jahren entstanden. „Strange Suite“ zeichnet sich durch eine stilistische Vielfalt aus. Es ist sozusagen mein Weg als Musiker“, erzählt Yuseinov, der Musikerkollegen eingeladen hat, mitzumachen.

Zu den speziellen Gästen zählt Alexander Dejanow SkilleR, der sehr gut darin ist, die Klänge der verschiedenen Instrumente nachzuahmen. Wie wir beide befunden haben, ergibt die Kombination der Gitarre mit Beet Box einen originellen Klang. Überall, wo wir auftreten, sind die Zuschauer begeistert.

Das Album wurde nach einem der darin enthaltenen Titel benannt, das Balkanklänge mit Swing vereint.

Eine wichtige Rolle spielt im Album auch die Frau von Ateshkhan Yuseinov, die Sängerin Wenera Todorowa, die in zwei Stücken zu hören ist. Kostandin Gentschew auf der Hirtenflöte und Stojan Jankulow-Stundschi am Schlagzeug sind die anderen beiden Musiker, die maßgebenden Beitrag geleistet haben.

In diesem Jahr soll das Album auf allen bedeutenden Festivals in Bulgarien vorgestellt werden – Jazz Forum Stara Sagora, Jazz-Fest Bansko, Feste der Künste „Apolonia“ in Sosopol und Jazz Fest in Russe.

Übersetzung: Georgetta Janewa



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Miro - „Liebe wie der Himmel“

Kurz nachdem er die kraftvolle Ballade „Wir laufen“ vorgestellt hat, brachte Miro einen weiteren neuen Song heraus. Schon der Titel „Liebe wie der Himmel“ stimmt uns auf den kommenden Sommer ein. Diesmal hat der Song einen leichten, luftigen Sound, der..

veröffentlicht am 04.06.24 um 10:12

Ersin Mustafow von „JEREMY?“ mit einem eigenständigen Projekt – „Es kann nicht ewig regnen“

Da wir Ersin Mustafow bisher nur als Frontmann von „JEREMY?“ kannten, wurde sein erstes Soloprojekt mit Interesse erwartet. Er ist der Autor der Musik, der Texte und des Arrangements und spielt außer das Schlagzeug alle Instrumente. Um den..

veröffentlicht am 03.06.24 um 16:01

„Hallo“ – ein neuer Song von „Mary Boyce Band“

Sechs Jahre nach der Veröffentlichung des bisher letzten Albums der „Mary Boyce Band“ mit dem Titel „Glückliche Zeiten“ meldet sich die Band mit einem neuen Song zurück. Während dieser Zeit veröffentlichte Mary, wie Maria Mutaftschiewa genannt wird,..

veröffentlicht am 31.05.24 um 11:14