Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Plowdiw – Europäische Kulturhauptstadt 2019

„Die Handschrift von Plowdiw“ – ein grafologisches Porträt einer ganzen Stadt

Im Rahmen des Programms von „Plowdiw – Europäische Kulturhauptstadt 2019“ wurde in der südbulgarischen Stadt ein einzigartiges Projekt realisiert, das der Kyrillischen Schrift und ihrem Platz im Weltkulturerbe gewidmet ist. Das Projekt heißt „Die Handschrift von Plowdiw“ und setzt sich zum Ziel, das Handschreiben in der Zeit einer fast vollständigen Digitalisierung anzuspornen. An der Initiative beteiligten sich fast vier tausend Einwohner von Plowdiw und zwei Grafik-Studios, die die spezifische „Schreibweise der Stadt“ bearbeitet, analysiert und in eine unikale Schrift verwandelt haben, die als Teil des Erbes von „Plowdiw – Europäische Kulturhauptstadt 2019“ bleiben soll.

Die Idee für dieses Projekt wurde noch vor dem Start von „Plowdiw – Europäische Kulturhauptstadt 2019“ geboren. Wir wollten uns von der Stadt inspirieren lassen und irgendwie eine „Schrift von Plowdiw“ schaffen“, erzählt der Grafikdesigner Pawel Pawlow. „Nachdem wir verschiedene Varianten ausprobiert hatten – um uns von der Architektur der facettenreichen Stadt inspirieren zu lassen, beschlossen wir, dass es am besten ist, die Bürger selbst zu befragen, da sie sehr vielfältig und positiv sind und den wahren Charakter der Stadt in sich tragen. Also beschlossen wir, Handschriften von Stadtbewohnern zu sammeln und auf deren Grundlage eine Analyse und ein psychologisches Porträt der Stadt zu erstellen, die wir dann in eine Schrift verwandeln können.

Die Initiative startete am 24. Mai, dem Tag der bulgarischen Bildung und Kultur und des slawischen Schrifttums. An verschiedenen Orten in der Stadt wurden die Menschen angehalten und darum gebeten, auf einen Zettel einen Pangram (einen Satz, der alle Buchstaben des Alphabets enthält), die Zahlen von 0 bis 9 sowie den Satz "Ich liebe Plowdiw, ich schreibe von Hand!" zu schreiben. Die Methode zur Analyse der gesammelten Handschriften ist ebenfalls einzigartig:

Da wir weltweit nichts Ähnliches gefunden haben, haben wir die von uns verwendete Methodik selbst entwickelt“, erklärt Pawel Pawlow. „Zunächst haben wir für jeden Buchstaben die verschiedenen Schreibweisen hervorgehoben – durchschnittlich 2 bis 8 verschiedene Schreibweisen. Dann begannen wir, die einzelnen Zettel zu analysieren, zu zählen und die grundlegenden Merkmale jeder einzelnen Handschrift festzustellen.“

Welche Merkmale ergaben sich als charakteristisch für die Handschrift der Plowdiwer?

Die Hauptschlussfolgerung, die wir ziehen konnten, ist, dass die Herzlichkeit ein allgemeiner Charakterzug der Bürger von Plowdiw ist“, antwortet Pawel Pawlow. „Etwa 63% der Menschen hier schreiben mit meist weicher Handschrift, die von Wärme und Weltoffenheit spricht. Es ist interessant, dass sich die Schreibweise der Plowdiwer im Laufe der Zeit ändert. Junge Leute schreiben viel aufrechter und ältere Leute viel geneigter. Darüber hinaus schreiben junge Menschen vorwiegend weicher und Erwachsene schärfer, was auch darauf hinweist, dass junge Menschen offener für die Welt sind, ältere Menschen jedoch mit festeren Prinzipien und strenger sind. Das sind sehr interessante Ergebnisse für unsere Stadt.“

Nach sechs Monaten intensiver Arbeit ist die neue Schriftart von Plowdiw bereits eine Tatsache und steht online unter plovdivtypeface.com in 7 verschiedenen Designs kostenlos zur Verfügung.

Die Schrift ist für die Einwohner von Plowdiw bestimmt. Wir hoffen, dass sie ihnen gefallen wird und dass wir diese Schrift immer öfter in der Stadt sehen werden. Sie kann von absolut jedem kostenlos für Präsentationen, Schilder, Visitenkarten, Branding etc. verwendet werden. Und wir erwarten, dass die Phantasie der Einwohner von Plowdiw uns in verschiedene Richtungen führen wird“, hofft Pawel Pawlow.

Übersetzung und Redaktion: Mihail Dimitrov

Снимки: plovdivtypeface.com



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

„Marteniza-Fest“ in Brüssel bringt die Gemeinschaften Bulgariens, Rumäniens und Moldawiens zusammen

Das dritte Jahr in Folge wurde in Brüssel das „Marteniza-Fest“ veranstaltet. Kulturelle Organisationen aus Bulgarien, Rumänien und Moldawien präsentierten die Traditionen ihrer Länder im Zusammenhang mit dem Frühlingsfest „Baba Marta“ (zu Deutsch Oma..

veröffentlicht am 01.03.25 um 09:50

Bulgarische Jugendliche erkunden Europa kostenlos per Zug

558 bulgarische Jugendliche im Alter von 18 Jahren können eine traumhafte Zugreise durch Europa unternehmen, andere Kulturen kennen lernen und neue Freundschaften schließen. Sie wurden ausgewählt, um im Rahmen der DiscoverEU-Kampagne einen..

veröffentlicht am 23.02.25 um 08:35
Silsila Mahbub

Silsila Mahbub aus Afghanistan: Ich bin froh, dass meine Sprache an Ihrer Universität unterrichtet wird

Der 21. Februar wird weltweit als der Internationale Tag der Muttersprache gefeiert und ist im Kalender der Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur (UNESCO) verankert. Er ist der Erhaltung der sprachlichen und..

veröffentlicht am 22.02.25 um 11:05