Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Dimitar Karamfilov und Peter Georgiev stellen ihr gemeinsames Album „Groovy Jazz“ vor

Foto: Privatarchiv

Gitarre und Kontrabass, nicht in der klassischen, sondern in der Jazz-Variante, eigentlich eine gut bekannte Kollaboration in anderen Ländern, jedoch nicht in Bulgarien. So könnte man in Kürze das neueste Werk der populären Jazzmusiker Dimitar Karamfilov (Kontrabass) und Peter Georgiev (Gitarre) beschreiben. Die CD ist übrigens bereits auf dem Markt und hat inzwischen zahlreiche Anhänger gefunden.

Dimitar Karamfilov beschäftigt sich seit frühester Kindheit mit Musik. 2000 absolvierte er die Musikschule „Ljubimir Pipkow“ in Sofia, setzte seine Musikausbildung an der Nationalen Musikakademie „Pantscho Wladigerow“ fort und schloss sie 2006 ab. Im Laufe seiner Kariere hat er mit den besten bulgarischer Jazz-Musikern gearbeitet und hat 5 Jahre am Lehrstuhl „Pop und Jazz“ an der Musikakademie unterrichtet. Dimitar Karamfilov hat im Frühjahr 2017 sein Soloalbum „Ecology“ vorgestellt und auf Konzerten und Festivals immer wieder Stücke davon gespielt. Zuletzt auf im Juli auf dem Jazz-Festival in Sofia.

Peter Georgiev oder Pescho, die Gitarre, wie er unter Freunden und Fans bekannt ist, hat bei verschiedenen Projekten mitgewirkt und ebenfalls schon ein Soloalbum hinter sich. Das Gitarrenspiel lernte er als Heranwachsender in Bulgarien und setzte später seine Ausbildung in Jazz-Gitarre in den USA fort.

Wir sind befreundet und spielen seit 6-7 Jahren in verschiedenen Bands zusammen“, erzählt Peter. „Manchmal mussten wir in Lokalen nur Gitarre und Kontrabass spielen, ohne Gesang und so ergab sich, dass wir ein Repertoire aus unseren Lieblingsmelodien zusammengestellt haben. Später haben wir selbst Stücke geschrieben und dann beobachtet, was dem Publikum gefiel, was uns zusagte und so wurde die Idee für das Album „Groovy Jazz“ geboren.“

Das Album enthält 10 Stücke. Es sind neu interpretierte Standartmelodien und selbst geschriebene Stücke darunter.

Die Autorenstücke hat Pescho komponiert“, erläutert Dimitar Karamfilov. „Er hat sie genauso geschrieben wie groovy jazz klingen muss. Die Musik pulsiert, R&B und Soul und sogar Töne aus der Karibik sind zu vernehmen und das nur mit Gitarre und Kontrabass. Wir haben uns von Charlie Heyden, Pat Metheny und andere Größen inspirieren lassen.“

Peter Georgiev ist außer Musiker ein leidenschaftlicher Reisender. Bei seinen Reisen mit dabei ist immer auch seine Gitarre. Irgendwo in der Karibik kam ihm die Idee für eines seiner eigenen Melodien – El Mar De Agua Verde. Mitko schuf die Basslinie und benutzte den Kontrabass auch als Perkussionsinstrument. Übrigens ist auch der Titel „GB Ragga“ von der Karibik inspiriert. Die Uraufführung des Albums „Groovy Jazz“ fand in einem der Sofioter Musikklubs statt. Als Schlagzeuger mit dabei war Atanas Popov.

Übersetzung: Georgetta Janewa



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Iva Hölzl-Nikolova - das bulgarische Mitglied des renommierten österreichischen „BrucknerOrchester Linz“

Lesen Sie auch: Wiener Klassik und Romantik – dirigiert vom weltweit besten Kenner dieser Musik Staatspräsident Rumen Radew zum Neujahrkonzert in Wien eingeladen Ich bin jedes Mal beeindruckt, wie gut bulgarische..

veröffentlicht am 28.03.25 um 09:05
Probe von

„Rigoletto“ ist die erste Opernpremiere im Jubiläumsjahr 2025 für die Oper Stara Sagora

Das älteste Opernhaus Bulgariens außerhalb Sofias, die Oper von Stara Sagora, das in dieser Spielzeit sein einhundertjähriges Jubiläum feiert, präsentiert am 28. und 29. März eine neue Bühnenfassung von Verdis Meisterwerk Rigoletto. An der Spitze des..

veröffentlicht am 27.03.25 um 12:10

Schlagzeuger Iwan Dimow öffnet sein Haus bei Zürich für Künstler aus Bulgarien

„Das Leben eines Musikers ist sehr schön, wenn man es so leben kann, wie man will und mit der Musik, die man will, und nicht mit der, die der Markt einem aufzwingt“, sagte der Schlagzeuger Iwan Dimow. Seine musikalische Karriere ist mit..

veröffentlicht am 27.03.25 um 09:10