In einer Zeit, in der Hyperloop, TGV und andere Hochgeschwindigkeitszüge mit über 300 km/h für Schlagzeilen sorgen, schaffen es die Bulgarischen Eisenbahnen nicht, mit der neuen Zeit Schritt zu halten und scheinen noch in längst vergangene Zeiten gefangen zu sein, in denen die mit einer Dampflok angetrieben Züge mit gerade mal 30 km/h Personen und Güter beförderten. Damals waren die Bahnhöfe architektonische Meisterwerke und gehörten zu den Sehenswürdigkeiten einer jeden Stadt.
Diese Zeiten sind jedoch längst vorbei. Die Vorzüge des Eisenbahntransports sind nach wie vor unumstritten, doch um mit den anderen Arten des Transports konkurrieren zu können, sind Reformen notwendig. Obwohl die Bulgarischen Eisenbahnen von der Regierung und durch EU-Projekte für die Modernisierung mit hunderten Millionen Euro unterstützt wurden, sind sie nach wie vor ein Unternehmen, das finanzielle Verluste generiert, Geschäftspartner und Kunden verliert. Selbst Transportminister Rossen Scheljaskow gab zu, dass Ideen für die Entwicklung fehlen, sicher mit ein Grund, weshalb gleichzeitig drei Mitglieder des Direktorenrates, den Hauptgeschäftsführer des Unternehmens Wladimir Wladimirow eingeschlossen, vor einem Monat von ihren Posten zurückgetreten sind. Dass sie nach wie vor unbesetzt sind, ist eine weitere Bestätigung, dass es keine Vision für die Zukunft der staatlichen Eisenbahnen gibt.
Wie tief die Krise der Bulgarischen Eisenbahnen ist, wird von den Zahlen belegt. Die Eisenbahnen haben im vergangenen Jahr 21 Millionen Reisende befördert (im Vergleich dazu: 1989 waren es 99 Millionen Reisende) und haben 114 Millionen Euro an staatlichen Subventionen erhalten. Die Durchschnittsgeschwindigkeit der bulgarischen Züge beträgt 45 km/h. Es gibt keine einzige Lokomotive, die in der Lage ist, schneller als 120 km/h zu fahren. Das Bild wird durch die ständigen Havarien, Ausfälle, Brände und den miserablen Zuständen in den Waggons vervollständigt.
Die Schulden der Bulgarischen Eisenbahnen belaufen sich auf 52,5 Millionen Euro. Die Regierung hat im Oktober noch einmal einen Aufschub der Zahlungen der zweiten Emission von Obligationen bis Ende Dezember 2019 gewährt. In den 90iger Jahren des vorigen Jahrhunderts hatten die Eisenbahnen von der Weltbank einen Kredit von 235 Millionen Euro erhalten, ohne aber dass es einen nennenswerten Nutzen davon gab. In den letzten Tagen wurde bekannt, dass der Kohäsionsfonds der EU 293,4 Millionen Euro in eine schnelle und sichere Verbindung zwischen den bulgarischen Städten Plowdiw und Burgas am Schwarzen Meer investiert. Damit soll auch zur Realisierung des Projekts TEN-T beigetragen werden, Mittel- und Südosteuropa miteinander zu verbinden.
Wie es aussieht, sind diese Finanzspritzen nicht ausreichend, um dem Koloss der Bulgarischen Eisenbahnen wieder auf die Beine zu helfen. 280 Millionen Euro will die bulgarische Regierung beisteuern. Das Geld soll aus einer Vorauszahlung für die Konzession des Flughafens Sofia genommen werden.
Übersetzung: Georgetta Janewa
Präsident Rumen Radew und die deutsche Botschafterin in Sofia, Irene Plank, besprachen die wirtschaftliche und investitionsbezogene Zusammenarbeit zwischen Bulgarien und Deutschland. Sie erörterten auch die Herausforderungen für die..
Im September begann die Modernisierung der Produktionsstätte des staatlichen Milchkonzerns „LB Bulgaricum“ in Widin. Zunächst sollen die Kühlräume in den Produktionshallen renoviert und die Zufahrtswege zu den Werkstätten sowie der Parkplatz..
Vor 75 Jahren, 1949, nahmen Bulgarien und China diplomatische Beziehungen auf. Ein Jahr später tauschten die Volksrepublik China und die Volksrepublik Bulgarien ihre Botschafter aus, und die bilateralen Beziehungen entwickelten sich..