Beratungen, Vorträge, Informationsstände, Kontakte zu Experten aus unterschiedlichen Bereichen. So lässt sich der BGInfotag in Wien kurz zusammenfassen. Es handelt sich dabei um eine Initiative der bulgarischen Medien in der österreichischen Hauptstadt. Sie wird das dritte Jahr in Folge mit Unterstützung der bulgarischen Botschaft organisiert und findet am 10. November 2018 statt.
Der BGInfotag zielt auf eine bessere Informiertheit unserer Landsleute über aktuelle Themen rund um das Leben und Studium in Österreich ab. Geplant sind Diskussionen und Beratungen in puncto erste Schritte zur Legalisierung des Aufenthalts in Österreich, Zugang zum Sozialnetz, Rechte von Arbeitnehmern, schwangeren Frauen, jungen Müttern etc.
„Zu diesem Event finden sich bulgarische Experten aus unterschiedlichen Sphären ein: Rechtsanwälte, Buchhalter, Ärzte, Berater. Sie halten Vorträge und konsultieren ihre Landsleute vollkommen kostenlos. Letztes Jahr hatte der BGInfotag über 600 Besucher. Nun rechnen wir mit noch mehr Teilnehmern, weil wir neben bulgarischen Experten und Fachleuten aus Österreich auch solche aus Bulgarien eingeladen haben, die den Informationsdurst der Bulgaren in Wien stillen sollen. In den letzten Jahren hatte die Veranstaltung gänzlich informativen Charakter. Zum ersten Mal ist auch ein kulturelles Begleitevent geplant – wir stellen einen Dokumentarfilm des Journalisten Georgi Toschew über die bulgarische Kino-Granddame Newena Kokanowa vor. Ansonsten organisieren die Bulgaren in Wien im Mai ein weiteres Event, das den bulgarischen Traditionen und Kultur gewidmet ist“, sagt Iwan Kartschew, Produzent bulgarischer Medien in Wien und Organisator des BGInfotags.
Auf die Frage, ob die österreichischen Medien über bulgarische Initiativen dieser Art berichten und in welchem Licht Bulgarien darin dargestellt wird, meint Kartschew, Bulgarien würde vor allem für negative Schlagzeilen sorgen. Es gibt aber eine bulgarische Fernsehsendung, die auch ins Deutsche übersetzt wird, die großen Zuspruch hat.
„Die bulgarische Gemeinschaft in Wien ist klein und nicht so populär wie beispielsweise die serbische oder die türkische. Die Leute wissen nicht viel über uns. Sie bekunden aber Interesse für alles, was mit den Menschen in der EU zu tun hat. Wenn wir den Österreichern von unseren kulturellen Besonderheiten, Tänzen und Bräuchen erzählen, wollen sie mehr erfahren“, sagt Iwan Kartschew.
Während des BGInfotags erhält die „kleine bulgarische Gemeinschaft“ die Chance, Wohltätigkeitsinitiativen mit großem Potential zu unterstützen. Eine davon ist die von Dr. Anelia Hochwarter initiierte Kampagne „Lokomat für Bulgarien“. Ihr Ziel ist, Mittel für den Kauf eines in der Schweiz entwickelten Gang-Roboters zu sammeln. Dieses Therapie-Gerät soll Patienten in Bulgarien helfen, welche eine Rehabilitation und Gangtherapie brauchen.
Das zweite Jahr in Folge bieten Mütter behinderter Kinder von der Internetplattform „Olemale.bg“ schönes handgemachtes Spielzeug während des BGInfotags in Wien feil. Unsere Landsleute können sie unterstützen und sich auch einer weiteren Kampagne anschließen, in deren Rahmen Kunststoffschraubverschlüsse gesammelt werden. Diese können sie am Stand von „Olemale“ abgeben und so die Anschaffung eines weiteren Inkubators für ein Krankenhaus in Bulgarien ermöglichen.
Der BGInfotag 2018 findet im Gebäude der Ständigen Vertretung der Republik Bulgarien bei den Internationalen Organisationen in Wien statt, (Rechte Wienzeile 13, 1040 Wien).
Übersetzung: Rossiza Radulowa
Fotos: bgmedia.at/infotag/
Neues Jahr, neues Glück! Wir sind für Sie da, um Sie zu informieren, zu inspirieren und Sie auf dem Weg zu neuen Zielen und zum Erfolg im Jahr 2025 zu unterstützen.
Am ersten Tag des neuen Jahres 2025 wird Raslog vom tosenden Klang unzähliger Schellen, Glöckchen, Glocken und Trommeln erschüttert. Denn traditionell beginnt um 11.00 Uhr auf dem zentralen Stadtplatz das farbenfrohe Kukeri-Fest „Startschewata“,..
Der erste Januar ist mit vielen positiven Emotionen, Vorfreude und der Hoffnung auf ein erfolgreiches Jahr verbunden, in dem alle Familienmitglieder gesund sind und ihre Träume verwirklichen können. Im bulgarischen Feiertagskalender ist..
Am 16. Februar feiert Radio Bulgarien sein 89-jähriges Bestehen. In all diesen Jahren war unser mehrsprachiges Medium nicht nur ein..