Bulgarien und seine Wirtschaft sind relativ klein. Der Anteil des bulgarischen BIP am gesamteuropäischen BIP beträgt ca. 1%. Trotzdem gibt es in Bulgarien neben den ca. 300 000 kleinen und mittleren Firmen auch Großunternehmen, die durchaus mit multinationalen Giganten verglichen werden können, zeigt die Untersuchung der französischen Versicherungs- und Consultingfirma COFACE. Ihre Wirtschaftsanalysen, Prognosen und Rankings werden in mehr als 100 Staaten der Welt hoch geachtet.
Besonders interessant sind die COFACE-Rankinglisten der größten Firmen in Mittel- und Osteuropa, die eine reale Vorstellung über die Wirtschaftskraft der einzelnen Länder und ihren Platz in der Weltwirtschaft geben. Im Ranking der Top 500 für 2017 ist Bulgarien durch 17 Unternehmen vertreten, um ein weniger als im Vorjahr. Dafür gehört „Energo-Pro“ in Warna zum ersten Mal zu der Rankingliste. Der Gesamtumsatz der bulgarischen Unternehmen für 2017 beläuft sich auf 18,552 Mrd. Euro, ihr Nettogewinn auf 724 Mio. Euro. In diesen Unternehmen arbeiten laut Angaben 23.274 Personen. Bulgarien nimmt unter den 12 Staaten den 7. Platz ein mit mehr Unternehmen im Vergleich zu Slowenien, Kroatien, Serbien, Estland und Lettland.
Die „Bulgarische Energieholding“, zu der Unternehmen wie die „Nationale Elektrizitätsgesellschaft“, die Gasgesellschaft „Bulgargas“, das Atomkraftwerk „Kosloduj“ und einige kleinere Energiefirmen gehören, wurde wie bei vorangegangenen Rankings auch in diesem Jahr als führendes Unternehmen in Bulgarien genannt. Das Neue ist, dass die Holding 2017 um 3 Plätze zurückgefallen ist und im Top 500 der Unternehmen in Mittel- und Osteuropa den 29. Platz einnimmt. Ihr Umsatz hat sich im vergangenen Jahr um 5,9% erhöht und beläuft sich auf 3,287 Mrd. Euro.
Das zweitbestplatzierte bulgarische Unternehmen in der Liste der COFACE ist die Erdölraffinerie „Lukoil Neftochim Burgas“, die russische Eigentümer hat. Den dritten Platz in der Liste der umsatzstärksten bulgarischen Unternehmen nimmt „Aurubis Bulgarien“ ein, das Kupfer und Gold fördert und exportiert. Seine Einnahmen sind in den letzten 12 Monaten um 55,5% oder 2,566 Mrd. Euro gestiegen.
Zu den 17 bulgarischen Unternehmen in der Liste der COFACE gehört auch die bereits genannte „Nationale Elektrizitätsgesellschaft“, das größte staatliche Unternehmen für Produktion und Vertrieb von Elektroenergie, mit Einnahmen von 1 Mrd. Euro für 2017, sowie „Lukoil Bulgarien“, der größte private Vertreiber von Brennstoffen im Land, der sich in russischer Hand befindet. Mit einer Erhöhung ihres Umsatzes um 28% auf 553 Mio. Euro hat es auch die auf den Handel mit Erdölprodukten spezialisierte Firma „Saxa“ in die COFACE Top 500 in Mittel- und Osteuropa geschafft.
Wie aus der COFACE-Rangliste hervorgeht, sind die größten bulgarischen Unternehmen mit Ausnahme des Pharmaunternehmens „Sopharma“ und der Firma „Astra Bioplant“, die im Bereich der Biotechnologien tätig ist, im Bereich der Energetik angesiedelt. Es handelt sich also um traditionelle Unternehmen, die nicht durch Innovationen, Digitalisierung oder Informationstechnologien glänzen. In diesem Bereich ist noch viel Entwicklungspotenzial, behaupten Wirtschaftsexperten hinsichtlich der Erfolge Bulgariens in den Bereichen Outsourcing und Informatik.
Übersetzung: Georgetta Janewa
Fast 36.000 ausländische Staatsangehörige aus 79 Ländern haben im Jahr 2024 das Recht erhalten, in Bulgarien im Rahmen verschiedener Genehmigungsregelungen zu arbeiten. Das sind 10.000 mehr als im Jahr 2023, sagte Atanaska Todorowa,..
Die Regierung hat ein dringendes Treffen mit Vertretern der Europäischen Kommission beantragt, um den stornierten Auftrag zum Kauf von 35 Zügen im Rahmen des Wiederaufbau- und Nachhaltigkeitsplans zu besprechen. Verkehrsminister Grosdan..
Die mitregierende BSP schlägt einen Gesetzentwurf zur Einführung einer Preisobergrenze für Grundnahrungsmittel vor. Die Vorsitzende von „Erhebe dich, Bulgarien“, Maja Manolowa, die gestern ihre Kandidatur für das Amt der..
In Plowdiw werden Fragen der Lebensmittelindustrie im Einklang mit den neuesten bulgarischen und EU-Vorschriften erörtert. Organisator der 14...