Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Wanderfreunde begehen Tag der Vereinigung Bulgariens im Pirin-Gebirge

БНР Новини
Der Wichren-Gipfel

Am 6. September wird der Tag der Vereinigung Bulgariens begangen, ein wichtiger Meilenstein in der bulgarischen Geschichte. Wie man den offiziellen Feiertag verbringt, bleibt einem selbst überlassen. Für eine viertägige Gebirgstour haben sich Wanderfreunde entschieden. Ihr Bergführer ist Dimiter Dimitrow, geboren in Etropole und aufgewachsen im Gebirge, wo die Menschen standfest wie Felsen sind, im Innern aber einfühlsam und weich.

Dimiter DimitrowDer zertifizierte Bergführer und seine Gruppe wollen am 6. September anlässlich des Tages der Vereinigung Bulgariens den Gipfel Wichren (2914 m) erklimmen, der einst Eltepe oder Gipfel der Stürme genannt wurde. Von dort sind die geografischen Gebiete Thrakien, Mösien und Mazedonien zu sehen – das Ideal der Kämpfer für ein vereintes Bulgarien.

Dimiter sucht nach Dingen, die die Menschen nicht trennen oder isolieren, sondern sie vereinen und herausfordern, ihre Fähigkeiten zu entwickeln. Eine solche Herausforderung ist der Berg.

Über die Menschen, die im Gebirge anzutreffen sind, sagt Dimiter Dimitrow, dass sie so verschieden sind wie beispielsweise die Kollegen auf der Arbeit oder die Menschen in der U-Bahn. „Dass, was sie vereint, ist, dass sie bereit sind, sich auf die eigenen Fähigkeiten, ihr Wissen und Können zu verlassen“, sagt der Bergführer. „Sie richten sich auf und gehen in die Natur hinaus, ohne Angst von ihr zu haben. Sie haben den Willen, ihre Komfortzone zu verlassen, bleiben am Samstag nicht lange liegen, sondern stehen auf und gehen mit der Gewissheit im Gebirge wandern, dass dort kein Luxushotel auf sie wartet.

Belohnt werden sie mit atemberaubenden Ausblicken und der Genugtuung, dass sie sich selbst überwunden haben. Die Menschen suchen gern nach ihrer Identität und dem Sinn des Lebens. Das Gebirge ist ein Ort, wo man Antworten finden kann. Die Wanderschaft findet immer mehr Anhänger und so sind auf den relativ gut ausgebauten Wanderwegen Menschen verschiedenen Alters anzutreffen.

Es mag scheinen, dass die jüngere Generation, die trotz der modernen Bio-Nahrung und Fitness, sich gern mit Fastfood ernährt und relativ wenig um die Gesundheit kümmert, nicht für Wanderungen zu gewinnen ist. Im Vergleich dazu sind die vorangegangenen 1-2 Generationen energischer und abgehärteter und gern in der Natur unterwegs. Die bulgarische Wanderbewegung wurde sofort nach der Befreiung Bulgariens 1878 ins Leben gerufen und geht mit gutem Beispiel voran. Auf die Frage, ob die körperliche Schwäche oder Krankheiten ein Grund sein können, das Gebirge zu meiden, antwortet Dimiter Dimitrow, dass das Gebirge den Krankheiten Einhalt gebietet. „Die Krankheiten sind das Ergebnis körperlicher und seelischer Faktoren aus dem Alltag. Die Operationen und die Tabletten heilen nicht, sie bekämpfen nur die Folgen“, erklärt Dimiter seine Philosophie. Die beste Medizin sei seiner Ansicht Dinge zu tun, die den Geist fördern.

Übersetzung: Georgetta Janewa

Fotos: Privatarchiv



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Taucher reinigen Meeresgrund bei Sosopol

Taucher werden heute den Meeresgrund rund um den Fischereihafen in Sosopol reinigen, berichtete die BTA. „Wir tun dies seit 2018, völlig freiwillig mit eigenen Kräften und Mitteln. Das Ziel ist, gemeinsam etwas Nützliches für alle zu tun“,..

veröffentlicht am 05.04.25 um 08:35

Kreislauf des Lebens: Wie die Östlichen Rhodopen zu einem Modell für ein wiederhergestelltes Ökosystem wurden

Die Östlichen Rhodopen sind einer der wenigen Orte in Europa, an denen das Gleichgewicht der Natur fast in den Zustand von vor zwei Jahrhunderten zurückversetzt worden ist. Hier funktionieren die Ökosysteme auf natürliche Weise. Mit anderen Worten:..

veröffentlicht am 30.03.25 um 09:05

Der Flughafen Burgas startet in die Sommersaison mit neuen Flügen

Der Flughafen Burgas eröffnet am heutigen 30. März die Sommersaison mit zusätzlichen Flügen und neuen Zielen - über 70 Strecken in mehr als 20 Ländern. Es wird mit einem zweistelligen Wachstum des Passagieraufkommens im Vergleich zum Sommer 2024..

veröffentlicht am 30.03.25 um 08:45