Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

„Ein Körnchen Liebe“ für die Singvögel im Winter

БНР Новини

Alle lieben das Gezwitscher der Singvögel, es beruhigt unser Gemüt und sorgt für gute Laune. Wenn aber eine dicke Schneedecke die Welt umhüllt, haben sie es wirklich nicht leicht zu überleben und Nahrung zu finden. Aus diesem Grund appelliert die Bulgarische Vogelschutzgesellschaft an alle Naturfans, im Winter Futterhäuschen mit Körnern für die Vögel aufzustellen.

Mehr über die Kampagne „Ein Körnchen Liebe“ erfahren wir von Mariana Waltschewa von der Bulgarischen Vogelschutzgesellschaft.

Wir haben diese Kampagne vor neun Jahren gestartet. Damit wollten wir die Stadtbewohner animieren, den Singvögeln zu helfen, die hier überwintern. Vor allem an frostigen Wintertagen mit geschlossener Schneedecke haben es die kleinen Flugkünstler besonders schwer, Nahrung zu finden. Sie ernähren sich im Sommer hauptsächlich von Insekten. Im Winter sollten wir sie durch nahrhafte Körner und Samen unterstützen, damit sie Energie tanken und sich warm halten können. Jeder von uns kann diesen kleinen Garten- und Parkbewohnern ohne viel Mühe und Kosten helfen. Sie werden es uns mit ihren Liedern danken. Außerdem ist es interessant, ihr reges Treiben an der Futterstelle zu beobachten. Allerdings sollte aber man unbedingt Folgendes wissen: Wenn man einmal beschlossen hat, die Vögel zu füttern, sollte man das ständig tun, weil sie sich an die Futterstelle erinnern und täglich zu ihr zurückkehren, in der Hoffnung, dort Nahrung vorzufinden“, sagt Mariana Waltschewa.

Снимка

Beteiligen sich viele Menschen an dieser Kampagne, wollten wir von ihr wissen?

Diejenigen, von denen wir wissen, haben ihre Futterhäuschen auf der interaktiven Karte der Bulgarischen Vogelschutzgesellschaft eingetragen. Solche Futterhäuschen können auf dem Balkon oder auf der Fensterbank aufgestellt werden, an Bäumen unweit der Wohnung, in Parks und Gartenanlagen aufgehängt werden. Bislang haben über 2.000 Bulgaren ihre Futterstellen für Singvögel auf unserer interaktiven Karte registriert. Ich bin mir aber sicher, dass viele nicht von ihr wissen oder einfach keine Zeit hatten, sich dort einzutragen. Das Feedback, das wir erhalten zeigt, dass immer mehr Vogelfreunde die Singvögel im Winter mit Nahrung unterstützen wollen. Ein Futterhäuschen kann schnell und einfach gebastelt werden. Ich füttere einen großen Schwarm Spatzen und Meisen und habe für sie auf der Terrasse einen Karton mit rohen und ungeschälten Sonnenblumenkernen aufgestellt“, erzählt Mariana Waltschewa.


Man kann auch ein hängendes Futterhäuschen anbringen, damit die Tauben die Körner nicht auffressen, die für die Singvögel gedacht sind. Zu diesem Zweck kann man auch eine Plastikflasche verwenden. Durch sie werden kleine Äste gestochen, damit sich die Singvögel dort niederlassen können. Die Flasche wird mit Körnern gefüllt und mit kleinen Öffnungen versehen, damit die Vögel die Körner herauspicken können. Danach wird die Flasche aufgehängt und man hat seinen Spaß beim Beobachten der kleinen gefiederten Gäste.

Übersetzung: Rossiza Radulowa

Fotos und Video: bspb.org



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Der Garten “Inspiration”- wie junge Menschen mit besonderen Bedürfnissen Gemeinschaft und Zukunft schaffen

Am Palmsonntag hat die einzigartige Kreativwerkstatt „Samen der Güte“ die Arbeit aufgenommen und ihr Ort ist sogar noch besonderer – der Garten “Inspiration” in Boschurischte. „Ich liebe es, hierher zu kommen. Schauen Sie sich das Lächeln all..

veröffentlicht am 26.04.25 um 11:25
Bildungsminister Krassimir Waltschew

Bürger organisieren Protest gegen Pflichtfach „Religion“ in der Schule

In den sozialen Netzwerken wird ein Protest organisiert, der den Rücktritt von Bildungsminister Krassimir Waltchew und die Rücknahme der Idee des Bildungsministeriums „Religion und Tugend“ als Pflichtfach  einzuführen, berichtet der BNR-Reporter Andrej..

veröffentlicht am 25.04.25 um 18:12

Zivilgesellschaft fordert funktionierende Polizei und ein Ende der Gewalt gegen Tiere

Die Bulgaren haben Haustiere immer mit Dankbarkeit und Respekt behandelt. Das Pferd, der Ochse, der Esel, die Kuh sind seit jeher die treuesten Partner und Helfer unseres Volkes bei der Feldarbeit. Das Aufkommen von Mechanisierung und Technologie hat..

veröffentlicht am 25.04.25 um 10:40