Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Wettkampfspiel „Zukunftsdebatten“ bildet und stärkt Selbstbewusstsein von Jugendlichen

БНР Новини

Viele haben Angst, vor Publikum zu reden. Menschen, die unter normalen Umständen völlig ausgeglichen sind, werden von Panik gepackt und können plötzlich kein Wörtchen mehr hervorbringen. Diese Redeangst kann mit der Zeit aber überwunden werden, denn Übung macht bekanntlich den Meister. Damit die Jugendlichen ihre Sprechhemmungen überwinden, haben die Webseite Pixelmedia.bg und die „Assoziation Debatten“ die „Initiative für eine intelligente und aktive junge Generation“ ins Leben gerufen. Sie haben den ersten Debattenwettkampf in Bulgarien organisiert, in dessen Mittelpunkt innovative Technologien standen. Das Event fand unter dem Motto „Zukunftsdebatten“ statt und gab Schüler- und Studententeams die Möglichkeit, sich über unterschiedliche Themen auszutauschen, ihre Standpunkte zu verteidigen und mit ihren Gegnern die Klingen zu kreuzen. Das Ziel ist, dass die Diskussionsteilnehmer sicherer auftreten und sich nicht scheuen, ihre Ansichten und Meinungen vor den anderen zu verfechten.

СнимкаWir wollen mit Debattenspielen die Kinder dazu bringen, stressfrei vor Publikum sprechen zu können. Wir bringen ihnen bei, wie sie gute Argumente formulieren können und unterstützen ihr kritisches Denken zu gesellschaftlich relevanten Themen. Während des Wettkampfs diskutieren Schüler- und Studententeams über unterschiedliche Themen aus Politik, Wirtschaft, Philosophie und moderne Technologien“, erläutert Rumjana Penewa vom Vorstand der „Assoziation Debatten“.

Die Wettkampfteilnehmer stammen aus ganz Bulgarien, doch das größte Interesse am Debattenspiel haben Jugendliche aus Sofia, Plowdiw, Burgas und Pasardschik bezeugt. Der erste Wettkampf im Rahmen der „Zukunftsdebatten“ galt den innovativen Technologien und Zukunftstrends. Die Diskussionsteilnehmer haben erörtert, wie die modernen Technologien unser Leben verändern und wie wir sie nutzen können, um unseren Alltag zu erleichtern.

Die jungen Leute interessieren sich am meisten für innovative Technologien. Sie können sie am leichtesten anwenden und in ihren Alltag integrieren. Die Technologien, die wir hier besprechen, haben noch keinen Einzug in unseren Alltag gehalten – Roboter, künstliche Intelligenz, Autos, die eigenständig fahren“, erklärt Rumjana Penewa.

Sie kommt auch auf die Eindrücke der Jugendlichen zu sprechen – wie können ihnen die Debatten und das Gelernte in Zukunft helfen?

An erster Stelle überwinden die Jugendlichen ihre Redeangst und lernen, stressfrei und souverän vor Publikum zu sprechen und sehr gut im Team zu arbeiten. Wir konnten beobachten, wie sie mit der Zeit immer eigenständiger denken und sich immer sicherer zu Themen äußern, über die sie mit ihren Freunden und Familien nicht die Möglichkeit hätten zu sprechen. Wir bieten ihnen während der Debattenspiele die Chance, ihre Kenntnisse und Fähigkeiten auszubauen“, sagt Rumjana Penewa.

Снимка

Die Organisatoren sind überzeugt, dass das Format der „Zukunftsdebatten“ bei den Teilnehmern sehr gut ankommt, so dass das Debattenspiel in Zukunft sicherlich viele neue Ausgaben erleben wird, da es den jungen Leuten zu mehr Selbstsicherheit, neuen Fähigkeiten und neuem Wissen verhilft.

Übersetzung: Rossiza Radulowa

Fotos: „Assoziation Debatten“



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Die neuen QSL-Karten des BNR präsentieren die Schönheit Bulgariens

Liebe Freunde, wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass die QSL-Karten der BNR für 2025 ab sofort erhältlich sind. Die eine Serie besteht aus 6 QSL-Karten und bestätigt das Hören der Programme von „Radio Bulgarien“ in allen Sprachen...

veröffentlicht am 23.01.25 um 12:25
Simeon von Sachsen Coburg und Gotha

Simeon Sachskoburgotski: Die jungen und wissbegierigen Bulgaren sind heute das Kapital des Landes

Ein Jahr der politischen Instabilität und der Konfrontationen, bei denen es nicht so sehr um Ideen für einen Ausweg aus den langjährigen Machtkämpfen ging,  sondern um das persönliche Ego und die persönlichen Vorteile. So sah das Jahr 2024 in politischer..

veröffentlicht am 19.01.25 um 09:25

Holzbrücke und neuer Park in Russe rücken Mensch und Natur zusammen

Russe kann sich nun mit der längsten Holzbrücke Bulgariens rühmen. Die Anlage wurde Ende 2024 im Waldpark „Lipnik“ eröffnet. Die Brücke mit einer Gesamtlänge von 28 m ist mit einem Glasgeländer und 7 Glasfenstern auf dem Boden ausgestattet, so..

veröffentlicht am 05.01.25 um 10:05