Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Blickpunkt Balkan

Ankara erhält von EU neue Garantien für die Flüchtlinge

BGNES

Die versprochenen EU-Hilfen für Flüchtlinge in der Türkei in Höhe von 3 Milliarden Euro werden bis Jahresende im Rahmen unterschiedlicher Projekte vergeben werden. Das sagte der EU-Botschafter in Ankara Christian Berger. Der 2016 unterzeichnete Flüchtlingspakt sieht vor, dass die Türkei den Flüchtlingsstrom in Richtung Europa aufhält. Im Gegenzug bietet ihr die EU eine Beschleunigung der EU-Beitrittsgespräche, Visafreiheit für Türken und eine Finanzhilfe im Wert von 3 Milliarden Euro an. Der Flüchtlingsdeal hat bewirkt, dass die Zahl der Migranten, die in Richtung Alter Kontinent strömen, abgenommen hat, doch hat der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan den EU-Staaten wiederholt vorgeworfen, ihre Zusagen nicht zu erfüllen. Nach offiziellen EU-Angaben wurden der Türkei bis Mai 811 Millionen Euro ausgezahlt.


EK will mazedonische Regierung bei der Umsetzung von Reformen unterstützen

BGNES

Die Hohe Vertreterin der Europäischen Union für Außen- und Sicherheitspolitik Federica Mogherini und EU-Erweiterungskommissar Johannes Hahn werden sich am Montag mit dem neuen Ministerpräsidenten Mazedoniens Zoran Zaev treffen. Ein Sprecher der EK gab bekannt, dass Mogherini und Hahn die Bereitschaft der Europäischen Kommission bekräftigen wollen, die neue mazedonische Regierung und die Opposition bei der Umsetzung der gemeinsam angestrebten Reformen zu unterstützen.


Skopje startet Dialog mit Nachbarstaaten

BGNES

Der mazedonische Premier Zoran Zaev hat in einem Telefonat mit seinem griechischen Amtskollegen Alexis Tsipras den Streit um den Namen von Mazedonien und die bilateralen Beziehungen besprochen. Aus dem Kabinett von Tsipras verlautete, beide Ministerpräsidenten hätten auch Maßnahmen zur Vertrauensbildung zwischen beiden Ländern erörtert. Demnächst steht eine Visite von Mazedoniens Außenminister Nikola Dimitrov in Athen bevor. In seinem ersten TV-Interview als neuer Regierungschef sagte Zoran Zaev, gleich nach seiner Visite in Brüssel wolle er in Begleitung einiger Minister auch Bulgarien besuchen.


Milo Đukanović: Nur ein EU- und NATO-Beitritt kann Ideen von „Groß“-Staaten auf dem Balkan entgegenwirken

BGNES

Der langjährige Premier und Präsident Montenegros Milo Đukanović mahnte in einem Interview für den österreichischen Fernsehsender ORF an, dass die Schließung der europäischen Perspektive für die Westbalkanstaaten die Gefahr vor der Schaffung von „Groß“-Staaten auf dem Balkan, darunter von „Groß-Albanien“, steigern wird. Aus diesem Grund ist Đukanović überzeugt, dass die EU und die NATO die Bemühungen der proeuropäisch gesinnten Regierungen auf dem Westbalkan unterstützen sollten. Seinen Worten zufolge sei die NATO-Mitgliedschaft Montenegros eine gute Botschaft an die restlichen Länder in der Region.

Zusammengestellt von: Stoimen Pawlow
Übersetzung: Rossiza Radulowa

mehr aus dieser Rubrik…

De Là Trâp, der bulgarische Rapper aus Miami: Die Chancen hängen von der Perspektive des Einzelnen ab

De Là Trâp - dieser klangvolle Name hat die Aufmerksamkeit der Fans der Hip-Hop-Kultur in unserem Land auf sich gezogen. In nur zwei Monaten hat das gemeinsame Projekt „333“ mit dem Hit-Rapper 100 Kila fast 1 Million Aufrufe in einem der..

veröffentlicht am 02.02.25 um 09:15

Pomorie-See heißt Besucher zum Welttag der Feuchtgebiete kostenlos willkommen

Anlässlich des bevorstehenden Welttags der Feuchtgebiete, der am 2. Februar begangen wird, empfängt das Besucherzentrum am Pomorie-See heute 10.00 bis 16.00 Uhr kostenlos Besucher. Der Pomorie-See ist Teil des wichtigsten Feuchtgebietskomplexes an..

veröffentlicht am 01.02.25 um 08:35

KNSB: Die Ärmsten in Bulgarien werden zunehmend ärmer, und das in immer schnellerem Tempo

Die finanzielle Situation im Land ist kritisch, verkündete vor einigen Tagen die neue Finanzministerin Temenuschka Petkowa. Die wenigen guten Nachrichten über die Verlangsamung der Inflation (im Jahresvergleich) und den Schengen-Vollbeitritt Bulgariens..

veröffentlicht am 29.01.25 um 15:21