Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Nationalbibliothek zeigt gerettete Bücher

БНР Новини
Foto: BGNES

Die jüngste Ausstellung der Nationalbibliothek „Hll. Brüder Kyrill und Method“ in Sofia zeigt eine interessante Sammlung von Büchern, um die die Bibliothek reicher geworden ist. Sie gehörten jedoch keiner besonderen Sammlung an, sondern sollten unter der Hand verkauft werden. Das Gericht in Schumen entschied, dass die 91 Bücher der Nationalbibliothek übereignet werden sollen. Es handelt sich um Altdrucke und Erstausgaben bulgarischer Autoren in Russisch, Armenisch, Türkisch, Französisch und Bulgarisch. Die Hälfte davon hat nicht einmal die Nationalbibliothek, obwohl sie überaus reiche Bestände mit Exemplaren besitzt, die weltweit als absolute Raritäten gelten.

Снимка

Unter den beschlagnahmten Büchern befindet sich ein handgeschriebenes Exemplar, das auf der letzten Seite die Unterschrift des bulgarischen Ethnographen, Publizisten und Revolutionärs Georgi Sawa Rakowski trägt. Fachleute gingen davon aus, dass es sich um das erste Buch über die Freimaurer in bulgarischer Sprache handelt. Was für Geheimnisse birgt es, fragten wir Dr. Ljubomir Georgiew von der Nationalbibliothek.

СнимкаDieses Buch ist meiner Ansicht nach wegen drei Dingen interessant“, erzählt der Bibliothekar. „Erstens zeigt es, dass man selbst im zweiten Jahrzehnt des 21. Jahrhunderts Interesse an der bulgarischen Wiedergeburt hegt. Zweitens ist es eine geschickte Fälschung eines historischen Dokuments, das uns verdeutlicht, wie die Fälscher zu Werke gegangen sind. Und drittens gibt es uns die Möglichkeit zu erkennen, wie wir künftig ähnliche Fälschungen identifizieren können. Alles spricht dafür, dass es sich bei diesem Buch um eine Fälschung handelt. Das geht nicht nur aus einigen Details hervor, wie die Schreibweise einiger Wörter, sondern auch aus dem Vergleich mit Veröffentlichungen von Rakowski. Der Fälscher ist sehr professionell an die Arbeit gegangen. Er hat ein altes Heft aus dem 19. Jahrhundert und einen entsprechenden Einband benutzt, der von einem Gebetsbuch stammt. Danach hat er beide Dinge zusammengefügt und die Seiten neu beschrieben.“

Снимка

Es war nicht einfach, dieses handgeschriebene Buch als eine Fälschung zu identifizieren. Dr. Dessislawa Iwanowa veröffentlichte in einer Fachzeitschrift ihre Untersuchungen unter der Überschrift „Anweisung, wie sich Rakowski verkaufen lässt“. Sie hat den Originaltext in einer Veröffentlichung aus dem 19. Jahrhundert entdeckt. Der Fälscher habe absichtlich der Sprache einen archaischen Charakter gegeben und im Original zitierte Namen weggelassen, damit man ihm nicht auf die Spur kommt. Warum nun jemand die Geschichte seines Landes fälscht, nur um finanziellen Gewinn zu erzielen ist eine Frage, die wohl unbeantwortet bleiben wird.

Die Ausstellung in der Nationalbibliothek zeigt rund die Hälfte der beschlagnahmten Bücher bis Ende dieses Monats. Ein Besuch lohnt sich, weniger wegen der Fälschung, als vielmehr wegen des reichen Kulturguts an bulgarischer Literatur aus der Zeit der bulgarischen Wiedergeburt und deren erste fremdsprachige Übersetzungen.

Übersetzung: Wladimir Wladimirow

Fotos: BGNES



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Leser treffen sich im Goethe-Institut Bulgarien mit dem Schriftsteller Daniel Kehlmann

Der deutsche Schriftsteller Daniel Kehlmann stellt seinen Roman „Lichtspiel“ vor, teilt das Goethe-Institut Bulgarien mit. Die Begegnung zwischen dem Schriftsteller und den Lesern findet am 7. Februar statt und ist die zweite in einer Reihe..

veröffentlicht am 06.02.25 um 17:44
„Triumph“ unter Beteiligung von Maria Bakalowa

„Sofia Film Fest“ zeigt Rekordzahl bulgarischer Filme

Das Festival wird wie immer spektakulär sein, aber was bei seiner 29. Ausgabe besonders bemerkenswert ist, ist die Anzahl bulgarischer Filme.  Von den etwa 180 bis 200 Spiel- und Kurzfilmen im Programm sind an die 60 Titel bulgarisch.  Das..

veröffentlicht am 04.02.25 um 13:47

Daniel Kehlmann stellt sein Buch „Lichtspiel“ in Bulgarien vor

Das Goethe-Institut Bulgarien bietet Literaturliebhabern ein Treffen mit dem deutschen Schriftsteller Daniel Kehlmann an, der sein Buch „Lichtspiel“ vorstellen wird. Die Veranstaltung findet am 7. Februar um 19.00 Uhr statt. „Lichtspiel“ ist..

veröffentlicht am 03.02.25 um 13:52