Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Auf den Spuren des Sofioter Weltenbummlerklubs

БНР Новини
Foto: travellers-bg.com

"Wie üblich habe ich es nicht lange zu Hause ausgehalten und mich in ein neues Abenteuer gestürzt. Reisen und neue Orte liegen mir im Blut! Mein nächstes Ziel ist der Jakobsweg in Spanien." Das war im Mai im Blog von Alena Sapundschiewa zu lesen. Sie ist Mitglied des Sofioter Weltenbummlerklubs. Ihre große Leidenschaft ist Lateinamerika. Jetzt will sie es etwas ruhiger angehen und Spanien, Norwegen, Portugal, Frankreich und Andorra erkunden. "Bis Jahresende werde ich nur in Bulgarien und Europa unterwegs sein und die Natur- und Geschichtssehenswürdigkeiten genießen", schreibt Alena. Oft ist sie mit ihren Reisebeschreibungen und Fotos im Klub der leidenschaftlichen Weltenbummler zu Gast.

Снимка

Der Weltenbummlerklub zieht all jene an, die ihre Reiseeindrücke teilen, von unbekannten Orten berichten und jenen helfen wollen, denen ein Abenteuer in der Ferne bevorsteht. Es gibt aber auch Klubbesucher, die hierher kommen, um den Erzählungen über ferne Welten zu lauschen, um damit zumindest für kurze Zeit dem langweiligen Alltag zu entfliehen.

Снимка

Die Idee, einen Weltenbummlerklub zu gründen, kommt Margarita Angelowa auf einer langen Auslandsreise. Gemeinsam mit Freunden mietet sie eine kleine Räumlichkeit in der Sofioter Innenstadt an und richtet sie liebevoll ein. Als Dekor dient eine Vielzahl von Atlanten, Reisebeschreibungen und aktuelle Reiseliteratur. Neben Treffen und Präsentationen werden hier u.a. Erste-Hilfe-Kurse durchgeführt, von denen bereits 300 Globetrotter Gebrauch gemacht haben.

Снимка

Jede Reise in unbekannte Gefilde sei ein ganz persönliches Erlebnis, das die Weltanschauung ändert und einem hilft, zu sich selbst zu finden, schwärmt Margarita Angelowa und weiter:

"Auf meinen Reisen habe ich entdeckt, dass ich viele Vorurteile habe und gar nicht so freiheitsliebend bin, wie ich immer dachte", gesteht die Weltenbummlerin ein. "Jedoch öffnet sich der Weltenbummler dem Neuen, von dem er nie geglaubt hat, das es überhaupt existiert. Von meinen Reisen kehre ich stets mit neuen Ansichten zurück und mit neuen Ideen. Seit der Gründung unseres Weltenbummlerklubs vor drei Jahren geht das Interesse an Reisen steil nach oben. Jeder sucht nach neuen Abenteuern, will aus seinen engen vier Wänden ausbrechen, mit Erlebnissen neue Kraft tanken und diese mit Freunden und Verwandten teilen. Die Reise ist erst dann zu Ende, wenn man sie mit anderen geteilt hat. Jeder versteht das Reisen auf seine eigene Weise. Manche sind einen Tag unterwegs, andere Monate oder gar Jahre. Allerdings ist es auf Reisen immer schwieriger, sich dem globalen Netz und den Errungenschaften der Zivilisation zu entziehen, völlig neue Orte zu entdecken und sie als Erster mit anderen zu teilen. Überall gibt es Telefon und Internet, d.h. Fotos werden im Nu ins Netz gestellt. Einsame Weltenbummler sind weniger populär. Heute geht man auf Reisen, um neue Kontakte zu knüpfen und mit der Welt zu kommunizieren."

Снимка

"Das Reisen liegt im Wesen des Menschen", meint Margarita und weiter: "Ständig denkt man sich neue Abenteuer aus. Je mehr sich die Menschheit ins Reiseabenteuer stürzt, desto beharrlicher ist sie darum bemüht, der Welt zu zeigen, wozu man fähig ist. Bei uns im Klub war u.a. die junge Fledermaus-Forscherin Antonia Hubantschewa zu Gast. Sie war mehrfach auf Expedition in Panama, auf Hawaii und in Afrika. Dort lebte sie im Dschungel, inmitten wilder Tiere. Für uns ist Antonia der Inbegriff eines Abenteurers. Sie ist allein unterwegs. Vor Ort lernt sie Einheimische kennen, zwängt sich in Höhlen und Felsspalten, nur um die Fledermäuse an unzugänglichen Orten zu erforschen. Sie liebt die Natur, Schlangen, Frösche, Eidechsen. Sie hat sich aller Ängste und Vorurteile entledigt, um sich ganz ihrer Forschungsmission widmen zu können. Jedes Zusammentreffen mit solchen Leuten hinterlässt Spuren und inspiriert. Es kommt vor, dass Begegnungen mit Menschen wie Antonia anderen die Angst vor Reisen und Neuem nehmen und pure Abenteuerlust auslösen, was in unserem Klub schon vorgekommen ist."

Übersetzung: Christine Christov

Fotos: travellers-bg.com



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Pamporowo ist absoluter Hit bei ausländischen Touristen

„Der Ferienort Pamporowo in den Rhodopen ist voll. Wir erleben eine starke Saison und einen Anstieg der Touristenzahlen aus Rumänien, Griechenland und Serbien“, sagte Dimitar Gerdschikow von Pamporowo AD gegenüber der Bulgarischen..

veröffentlicht am 21.02.25 um 17:51

Der Fluss Jantra erzählt Geschichten: Kajakfahren zwischen Felswundern und grünen Tunneln

Der Fluss Jantra entspringt im Balkangebirge auf 1.220 Metern Höhe und schlängelt sich in Richtung Norden durch malerische Täler und Schluchten, wobei er die Städte Gabrowo und Weliko Tarnowo durchquert. Kurz vor seiner Mündung in die Donau,..

veröffentlicht am 15.02.25 um 11:55

Wein und Liebe im Struma-Tal

Der Valentinstag ist von den Verliebten ein sehnlichst erwartetes Fest. Wir Bulgaren haben an diesem Tag einen besonderen Vorteil, denn gleichzeitig können wir auch Trifon Saresan feiern, das Fest des Weins. Und wo es Wein gibt, gibt es auch Liebe! Diese..

veröffentlicht am 14.02.25 um 10:05