Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2024 Alle Rechte vorbehalten

Jazz Forum in Stara Sagora: „Musik, die vereint“

In der vergangenen Woche wurde das antike Forum „Augusta Traiana“ zum Austragungsort der 5. Ausgabe des internationalen Jazz Forums der mittelbulgarischen Stadt Stara Sagora. Die diesjährige Ausgabe lief unter dem Motto „Musik, die vereint“. Cheforganisator war auch diesmal der Trompeter Ventzislav Blagoev, der für ein äußerst interessantes uns vielseitiges Programm sorgte.

Ventzislav BlagoevGetreu der Tradition startete das Festival mit Musik für die Jüngsten. Am Projekt „Jazz für Kinder“ arbeitet Ventzislav Blagoev bereits seit Jahren. Er möchte die Jugend für den Jazz begeistern. Aus diesem Grund will er das diesjährige Programm auch auf den Jazz-Festivals in Burgas, Weliko Tarnowo und Sofia vorstellen.

Zunehmend mehr Menschen schenken mir Vertrauen, wie auch Hauptmann Zwetomir Wassilew, der die Militär-Big-Band von Stara Sagora leitet und mit dem ich das Programm aufstelle“, sagte uns Ventzislav Blagoev mitten im Festivalgewimmel. „Wir genießen die Unterstützung der Gemeindeverwaltung der Stadt – deshalb haben wir auch keine Organisationsprobleme. Natürlich sind auch die Sponsoren wichtig, ohne die es nicht geht. Für diese Ausgabe fiel es mir schwer, ein Konzept zu erarbeiten, zumal das Festival jedes Mal unter einer bestimmten Idee veranstaltet wird. Im ersten Jahr stand der Jazz-Gesang im Mittelpunkt, dann Jazz-Trompeter und schließlich Jazz-Komponisten. Im vergangenen Jahr wurde dem Opern-Orchester von Stara Sagora ein besonderes Augenmerk geschenkt, das Swing spielte. Für diese Ausgabe entschloss ich mich für das Motto „Musik, die vereint“ und das geschah auf dem antiken Forum der Stadt tatsächlich. Es sind sehr viele Freunde und Musikerkollegen aus allen Ecken und Enden des Landes gekommen. Ich freue mich, dass unter den Teilnehmern Musiker wie Kurt Rosenwinkel, das Federica Colangelo Trio, Dan Kinzelman und das Vehemence Quartett sind. Es ist ein wirklich schönes Festival geworden.“

Federica Colangelo
Das Programm des Jazz Forums in Stara Sagora ist auch in diesem Jahr äußerst vielseitig
. „Jeder freut sich, wenn er hierher kommt. Aber nicht alle konnten die Interpretationen des Vehemence Quartetts aus Polen richtig bewerten, denn es macht avantgardistischen Jazz“, sagt der Cheforganisator des Forums. „Unsere Aufgabe ist, die Menschen zu bilden. Die Besucher sollten nicht nur ihre beliebten Stil-Richtungen, sondern auch etwas Andersartiges hören. Die Gäste empfinden die hiesige Atmosphäre als sehr angenehm; es werden viele neue Freundschaften geknüpft. Mir liegt aber besonders am Herzen, den bulgarischen Jazz zu popularisieren. Deshalb fließen die meisten Gelder, die mir für das Festival zur Verfügung stehen, in heimische Jazz-Formationen und neue Projekte.

Vehemence Quartett
Der Star des Jazz Forums in Stara Sagora war jedoch unumstritten der US-amerikanische Gitarrist mit deutschen Wurzeln Kurt Rosenwinkel. Er ist ein junger höchst begabter Musiker, der vier Instrumente virtuos spielen kann. Wie die meisten Menschen seines Kalibers, empfindet auch er sich als Weltbürger. Und das hat auch seinen Grund:

Kurt RosenwinkelStets bin ich in aller Welt unterwegs, um meine Musik mit den Menschen zu teilen“, sagt Kurt Rosenwinkel. „Ich bin glücklich, nun auch in Stara Sagora zu sein. In Bulgarien bin ich zum ersten Mal. Ich besitze Kenntnisse über die bulgarische Musik und habe auch Freunde in New York, die sie spielen. Dem Trio, mit dem ich hier bin, gehören außerdem der Schlagzeuger Joost Patocka aus Amsterdam und der Kontrabassspieler Paul Santner aus Österreich, der jedoch in Berlin lebt, an. Er ist mein Gitarrestudent am Jazz-Institut Berlin, wo ich unterrichte. Er ist auf der Gitarre, wie auch auf dem Kontrabass gleichermaßen begabt. Ich selbst arbeite an verschiedenen Musikprojekten und mit verschiedenen Zusammensetzungen. Dieses Trio spielt traditionellen Jazz und andere Standardwerke. Von hier aus geht es auf Asien-Tournee nach Thailand, China und Japan und danach wieder nach Europa.“

Harvey Thompson
Auf dem Jazz Forum in Stara Sagora spielten ferner das Federica Colangelo Trio mit dem US-amerikanischen Saxophonisten Dan Kinzelman, der Amerikaner Harvey Thompson, der mit der Militär-Big-Band von Stara Sagora und den bulgarischen Saxophonisten Vladimir Karparov auftrat, wie auch etliche andere populäre bulgarische Jazz-Musiker. Die Gruppe Zone C gab speziell ein Konzert in Angedenken an den unlängst verstorbenen Komponisten und Pianisten Wassil Parmakow.

Übersetzung: Wladimir Wladimirow

Fotos: jazzforumsz.com



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Niki R:ce besingt ein fragliches „Phänomen“

Der Song „Phänomen“ von Niki R:ce versprüht jugendlichen Elan. Niki R:ce - das ist Nikol Risowa, die früher in der Gruppe „Bon-Bon“ gesungen hat. Ihr Partner in der Musik und im Leben ist Zwetan Marinow, den wir von der Band..

veröffentlicht am 21.06.24 um 14:24

Das Volksmusikorchester des BNR schließt heute seine Konzertsaison ab

Das Volksmusikorchester des Bulgarischen Nationalen Rundfunks mit seinem Dirigenten Dimitar Christow beschließt heute Abend die Saison mit einem Konzert, das ausschließlich Erstaufführungen enthält.  Auf dem Programm stehen 17 neue Stücke und..

veröffentlicht am 20.06.24 um 13:20

Dani Iliewa - „Küss ich deine Augen“

Dani Iliewa, bekannt aus der letzten Staffel von „Die Stimme Bulgariens“, präsentiert ihren neuen Song „Küss ich deine Augen“. Im Jahr 2022 wurde Dani Iliewa mit nur 16 Jahren die jüngste Gewinnerin des Gesangswettbewerbs „Burgas und das..

veröffentlicht am 16.06.24 um 10:05