Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Die magische Welt der Kruschuna-Wasserfälle

БНР Новини
Foto: Joan Kolev

Wasserspiele, Weiher, Wasserfälle, Höhlen – wo sich vor rund 120 Millionen Jahren das Meer zurückgezogen hat, ist eine faszinierende Welt entstanden. Heute erinnert nur noch die bemerkenswerte Farbe des Wassers daran. Die Wissenschaft führt sie auf gelöstes Kalkgestein aus den Felsen zurück. Im Wasser setzt es eine bläuliche Farbe frei und lässt das Nass smaragdfarben schimmern. Inmitten dieser herrlichen Landschaft denkt man jedoch nicht an die Wissenschaft, sondern taucht ein in die Magie des Naturphänomens.

СнимкаDie Maarata-Gegend mit ihren Kalkfelsen, Höhlen, Quellen und Wasserfällen erstreckt sich in unmittelbarer Nachbarschaft des Dorfes Kruschuna. Hier, auf dem Devetaki-Plateaux befinden sich einige der interessantesten und schönsten Höhlen Bulgariens. Genannt seien die Höhlen Boninska, Wodopad und Gornik.

Das Wasser entspringt der großen Kruschuna-Höhle und bahnt sich seinen Weg durch Höhlengänge mit weißen Ablagerungen, die „Mondmilch“ genannt werden. Diese Ablagerungen haben wunderliche Eigenschaften. Wenn man sie in der Hand zerdrückt, werden sie wie Knete. Wissenschaftler haben herausgefunden, dass die Mondmilch Bakterien enthält, die Antibiotika bilden. Danach bilden die Wasser den Wasserfall und gelangen über eine Reihe von Schwellen zum Blauen Weiher. Dieser ist mit zwei weiteren Wasserfällen verbunden.

Die Boninska-Höhle beginnt mit einem Hauptgang, über den man zu einem Wassergang mit einem 800 m langen Höhlensee gelangt, der übrigens der längste in Bulgarien ist. Die Boninska-Höhle ist unterirdisch mit der Wodopad-Höhle verbunden. Beide bilden ein sechs Kilometer langes Höhlensystem.

In der Uruschka-Maara-Gegend befindet sich eine weitere gleichnamige Höhle. Sie besteht aus einem Haupt- und einem Wassergang, die sich vereinen. Hier hat das Nass über Jahrtausende hinweg Calcit abgelagert. Das Ergebnis ist ein 20 m hoher Wasserfall. In der Uruschka-Höhle sind Tausende Fledermäuse heimisch. Auch die Naturlandschaft der Umgebung kann sich sehen lassen. Die üppige Flora, die Waldfrische und die anmutigen Flussbiegungen bezaubern jeden, der sich an diesem unvergleichlichen Ort eine Auszeit gönnt.

Снимка

Im Altertum galten Quellorte als heilig. Deshalb gab es in der Umgebung der Maarata-Höhlen zahlreiche Kultstätten von Thraker-Gottheiten. Aus dem Mittelalter wiederum sind Überreste des Kruschunaer Hesychasten-Klosters erhalten. Der Hesychasmus ist eine mystische Strömung des orthodoxen Christentums, nach welcher man durch innige Gebete und Zurückgezogenheit die Eintracht mit Gott erlangt. Ihre Klosterzellen und Kapelle meißelten die Hesychasten in die schier unzugänglichen Senkrechtfelsen um den Wasserfall. Aus diesen ging später das mittelalterliche Kruschuna-Kloster hervor.

Entlang der Wasserkaskaden schlängelt sich ein Naturpfad mit 15 Holzbrücken und zwei Aussichtsplattformen. Für diesen benötigt man ca. anderthalb Stunden – auf Wunsch in Begleitung eines Bergführers. Besonders schön ist es hier im Frühjahr und Anfang Sommer, wenn die Wasser und das Grün der Umgebung in der Sonne baden und Hunderte Vögel ein beeindruckendes Konzert geben.

Übersetzung: Christine Christov

Fotos: Joan Kolev



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Wein, Wellness, Chillen - eine unschlagbare Kombi für das Wochenende

Die Weinkultur in Bulgarien erfährt derzeit einen Aufschwung. Immer mehr Orte und Veranstaltungen ziehen die wachsende Zahl von Weinliebhaber an und steigern das Interesse am Weintourismus. Im Jahr 2024 ist die Nachfrage nach Weinverkostungen deutlich..

veröffentlicht am 19.01.25 um 11:05

Felsenkirchen und das größte Süßwasseraquarium – Das Museum in Russe zieht immer mehr Besucher an

Das Interesse an den Ausstellungen und Veranstaltungen des Regionalen Geschichtsmuseums in Russewächst. In den vergangenen 12 Monaten wurde es von 95.966 Menschen besucht. Das sind 5.209 Besucher Menschen mehr als im Jahr 2023. Auf der..

veröffentlicht am 19.01.25 um 08:45

Der Rila-Komplex „Maljowiza“ lädt zum Nachtskifahren ein

Eingefleischte Skifahrer können jetzt auch in der Nacht die verschneiten Hänge des Rila-Gebirges hinunterfahren, berichtete die BTA. Das Nachtskifahren wird jeden Samstagabend von 18.00 bis 21.00 Uhr im Ferienkomplex „Maljowiza“ möglich..

veröffentlicht am 18.01.25 um 10:20