Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Kazanlak in Erwartung seiner Gäste zum Rosenfest

БНР Новини
Foto: BTA

„Nichts geht über das Rosenfest“ – unter diesem Motto findet alljährlich eines der schönsten, farbenfreudigsten und lebensfrohesten Festivals des Landes statt.  Der Grundstein für das Rosenfest wurde vor über 100 Jahren in Kazanlak gelegt. Dort wird alljährlich in der ersten Juniwoche mit einem ganz speziellen Ritual die Rosenernte im Rosental eingeläutet.

Das Rosental ist eine der romantischsten Gegenden unseres Landes. Mitte Mai verströmt die Königin der Blumen auf den endlosen Feldern ihren betörenden Duft. Ganz in der Früh erklingen in der Ferne die bezaubernden Lieder der Rosenpflückerinnen. Das Rosental, Kazanlak und die Ölrose sind die romantischen Symbole Bulgariens. Seit jeher inspirieren sie unsere Volkstraditionen und unser Schaffen. Die Rosenblüten zieren Stickereien, leben in Sagen und Legenden und werden durch Musik und Tanz  zum Ausdruck gebracht.

Снимка

Aus dem Rosental stammt das weltberühmte bulgarische Rosenöl, dessen edler Duft in der Parfümindustrie sehr begehrt ist. Aber auch die Medizin greift mitunter auf Rosenöl zurück. Es gäbe keine wertvollere Blume als das Rosenöl, behaupten die Einwohner von Kazanlak und schwärmen, dass die Ölrose hier seit Menschengedenken angebaut werde. Ursprünglich war die Rosenernte für die meisten Bewohner Kazanlak eine Erwerbsquelle. Später wurde sie dann zu einem einzigartigem Fest und Ritual, das heute von viel Musik und Tänzen begleitet wird. Die Rosenblüten werden früh am Morgen per Hand gepflückt und dann sofort in die Destillerien gebracht.

Die Rosenernte in Kazanlak versammelt Gäste aus allen Teilen der Welt. Eine der größten Festivalattraktionen ist das Brennen von Rosenschnaps. Ferner werden alte Traditionsrituale nachgestellt und  regionstypische Speisen zubereitet, wie beispielsweise Rundbrote mit Rosenkonfitüre, Lokum und Banitza. Der Höhepunkt der Feierlichkeiten ist der Karnevalszug am ersten Sonntag im Juni. An dem farbenfrohen Umzug nehmen Schembartläufer, Folkloreensemble, Majoretten, Rocker und zahlreichen Laiengruppen aus anderen Regionen teil.

Снимка

„Seit Jahren erweist sich Kazanlak als zu eng für die zahlreichen Gäste. Ein Großteil der Tickets für den Festumzug werden bereits im Februar verkauft“, erzählt Srebra Kasewa von der Stadtverwaltung Kazanlak und weiter:

„Der Karnevalszug ist eine alte Tradition, die sich über die Jahre hinweg etabliert hat.  Wir lassen uns jedoch jedes Jahr etwas Neues einfallen. Auch Kindergärten, Schulen, unser Kulturhaus und Vertreter aller in der Stadt ansässigen Organisationen nehmen mit eigenständig gestalteten Programmen am Umzug teil“, schwärmt Srebra Kasewa.  „Nicht zu vergessen die Umzugsteilnehmer aus unseren Partnerstädten. Drei Tage lang findet auf einer Freilichtbühne das Internationale Folklorefestival mit Gästen aus den Nachbarländern statt. Auch diese Gäste schließen sich dem über 3.000-köpfigen Festumzug an. Allein im vergangenen Jahr hatten wir über 70.000 Zuschauer. Die Umzugsstrecke beträgt 5-6 Kilometer. Sie verläuft von einem Ende der Stadt durch die Innenstadt bis fast zum anderen Ende von Kazanlak. Unsere Rosenfest-Gäste kommen aus China, Japan und den Nachbarstaaten, aber auch aus Italien, Deutschland  und Russland. Das macht uns nicht nur stolz, sondern führt uns auch vor Augen, wie bedeutsam dieses Event für den bulgarischen Tourismus ist.“

Снимка

Übersetzung: Christine Christov

Fotos: BTA, BGNES


Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Die Rhodopenraupe – der Zug, der Zeit und Berge überwindet

„Die Rhodopen-Raupe“ - so wird liebevoll und scherzhaft der Zug genannt, der auf der Strecke Dimitrowgrad - Haskowo - Kardzhali - Podkowa an den Hängen des Rhodopengebirges entlangfährt. Und nein, es handelt sich nicht um die legendäre Schmalspurbahn ,..

veröffentlicht am 09.02.25 um 11:10

Bulgarien präsentiert auf EMITT-Messe in Istanbul sein Potenzial für Ganzjahrestourismus

Bis zum 7. Februar findet in Istanbul die 28. Internationale Tourismus- und Ferienmesse für das östliche Mittelmeer EMITT statt. Sie zählt zu den fünf größten Tourismusmessen der Welt. In diesem Jahr nehmen über 400 professionelle..

veröffentlicht am 06.02.25 um 10:09

Heraclea Sintica wird auf internationalen Ausstellungen in 3-D vorgestellt

Heraclea Sintica gehört zu den attraktivsten touristischen Stätten, die auf den internationalen Tourismusmessen in Wien und Stuttgart präsentiert werden, so Katja Stojanowa, Leiterin des Projekts „Restaurierung, Erhaltung und Sozialisierung von..

veröffentlicht am 27.01.25 um 12:54