Am 8. Oktober wird das Studio 1 des Bulgarischen Nationalen Rundfunks die Freunde der Klassik und des Jazz in einem Konzertsaal vereinen – der populäre Jazzpianist und Komponist Mario Stantchev wird sich das Podium mit Prof. Lydia Oshavkova (Flöte) teilen. Stantchev selbst charakterisierte das Programm als „klassische Musik mit einem Jazz-Augenzwinkern“.
„Das Konzert wird stilistisch gesehen sehr abwechslungsreich sein, weil die Stücke zu unterschiedlichen Zeiten entstanden sind“, erzählt uns der Pianist und Komponist Mario Stantchev. „Die Idee zu dem Konzert kam dank meiner langjährigen Freundschaft mit der Flötenspielerin Prof. Lydia Oshavkova auf. Außer den Duos mit ihr, werde ich auch einige Solostücke spielen, darunter „Sechs Impressionen“, in denen ich mich moderner Ausdrucksmittel bediene. Die „Miniaturen für Flöte und Klavier“ basieren ihrerseits auf charakteristischen Themen. In den „Vier Gershwin-Reminiszenzen für Flöte und Klavier“ stütze ich mich auf die Harmonik, die ich mir als konzertierender Jazzmusiker angeeignet habe. Zum Schluss des Programms wird das Stück „Freundschaft“ erklingen, in dem die bulgarischen Musikelemente unverkennbar sind. In einigen Stücken haben wir Raum für Improvisationen gelassen. Das Improvisieren war früher einer der Pflichtteile eines jeden Konzerts – heute ist diese Praktik jedoch längst vergessen.“
An dieser Stelle wollen wir einige Anmerkungen zu dem Gesagten machen. In den meisten Stücken von Mario Stantchew blicken bulgarische Themen und Rhythmen durch, wie die unregelmäßigen Taktarten in den vier Gershwin-Reminiszenzen. „Freundschaft“ hieß wiederum das französische Sextett, das von Mario Stantchev gegründet und geleitet wurde. Seit einigen Jahren arbeitet er aktiv mit seinem bulgarischen Trio. Ihm zur Seite stehen der Schlagzeuger Christo Jotzow und der Contrabassspieler Dimitar Karamfilow. Das Trio hat bereits ein Album auf den Markt gebracht, das auf Konzerten und Festivals in Bulgarien und Frankreich vorgestellt worden ist. In wenigen Tagen soll hingegen eine Art musikalische Sammlung des Trompeters Ventsi Blagoev aufgenommen werden. An der Aufnahme werden sich verschiedene bulgarische Instrumentalisten beteiligen. Im Frühling kommenden Jahres werden dann zwei Alben herauskommen, an denen sich ebenfalls Mario Stantchev beteiligt. Das eine enthält einen Mitschnitt des Konzerts mit den Saxophonisten George Garzone und Lionel Martin. Das Projekt selbst wurde in Bulgarien geboren, als sich die Musiker an dem Jazz-Festival in Stara Sagora beteiligten.
Das Programm des Konzerts von Mario Stantchev und Lydia Oshavkova wird übrigens ebenfalls demnächst aufgenommen und als CD herausgegeben werden.
Übersetzung und Redaktion: Wladimir Wladimirow
Weihnachten ist für die Sängerin Rumjana Kozewa ein ganz besonderes Fest. Seit Jahren versammelt sie Familie und Freunde bei sich zu Hause - wertvolle Momente, die ihre Tage bis zum nächsten Weihnachten erwärmen. Dieses Jahr schenkte die Popsängerin..
Zwei beliebte Sänger aus verschiedenen Generationen - Margarita Hranowa und Stefan Iltschew - verabschieden das Jahr 2024 mit einem neuen gemeinsamen Lied, das der besinnlichen Weihnachtszeit gewidmet ist. Ihre klangvollen Stimmen..
„Weihnachtshymne“ gehört zu den neuesten bulgarischen Liedern, die den Weihnachtsfeiertagen gewidmet sind. Es wird von Georgi Kostadinow zusammen mit den kleinen Sängern der Gesangsgruppe „Diamant“ gesungen. Die Idee dazu kam dem Autor Rafi..
Кostadin Gugow wurde am 12. Februar 1935 in Sofia als Sohn einer Flüchtlingsfamilie aus Kilkis geboren. Der begnadete Sänger gilt nach wie vor als..
Der legendäre Rocksänger und Sänger von „Rainbow“ und „Deep Purple“ Joe Lynn Turner hat unseren Popstar Maria Iliewa als Duettpartnerin für seine..