Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

„Rhythmus und Bier“ – ein Festival für Musik- und Bierfreunde

Foto: Archiv

Das Ende des Sommers bahnt sich bereits spürbar an, aber noch gestattet es das Wetter, interessante Ereignisse und Festivals unter freiem Himmel zu veranstalten. An diesem Wochenende wird der Boris-Garten in Sofia die dritte Ausgabe des Festivals „Rhythmus und Bier“ die Musik- und gleichzeitig Bierfreunde in ihren Bann ziehen. Die Besucher können sich an der schönen Umgebung mitten in der Natur, aber auch an Hip-Hop, Trip-Hop und Chillout Musik erfreuen. Das Bier wird natürlich auch nicht alle werden. In diesem Jahr wird ein Akzent auf die Balkanregion gesetzt – es werden sich Bierbrauer aus Bulgarien, Serbien, Rumänien, Slowenien und Kroatien vorstellen. Einzelheiten teilte uns Christo Arakliew mit; er gehört dem Organisationsteam des Festivals an: „Die Idee zu dem Festival kam auf, als wir uns sagten, dass es für die Menschen mehr nichtkommerzielle Festivals geben müsste“, erinnert sich Christo Arakliew. „Die Menschen sollten zu einem Festival hingehen, in die Atmosphäre eintauchen und ein gutes Bier in schöner  Umgebung genießen können. Das Festival „Rhythmus und Bier“ unterscheidet sich von den anderen Foren dieser Art dadurch, dass allen die Möglichkeit gegeben wird, ein exklusives Bier zu verkosten, was man ansonsten nur bei einer Reise durch Europa tun kann. Das Craft Beer setzt sich nach Belgien und den Niederlanden auch langsam auf dem Balkan durch. Das zeigt, dass die Menschen ihren Geschmack geändert haben.“

Das Festival zielt ferner drauf ab, die Verbraucherkultur und die Lebensweise der Menschen qualitativ zu verbessern. Laut Christo Arakliew würden sich so kleine Interessengemeinschaften bilden, wie eben hinsichtlich des Craft Beers. Die Zahl der Bierbrauer dieser Sorte steigt und es sind vor allem Kleinproduzenten, die sich damit auf dem Markt behaupten. Die vorgesehenen Änderungen im Brauereigesetz, die das Parlament in diesem Herbst verabschieden soll, werden laut Arakliew nicht wie gewünscht ausfallen. Demnach sollen als Kleinunternehmer jene Bierbrauer eingestuft werden, die unter 50.000 Hektoliter pro Jahr brauen. Bislang lag die Obergrenze bei 200.000 Hektoliter. Wie sich das konkret auswirken wird, ist noch ungewiss – eines ist jedoch sicher: die Bemühungen zur Förderung der Bierkultur werden in Bulgarien fortgesetzt und eine der Initiativen ist das Festival „Rhythmus und Bier“ an diesem Wochenende.

Übersetzung und Redaktion: Wladimir Wladimirow



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Bulgarische Jugendliche erkunden Europa kostenlos per Zug

558 bulgarische Jugendliche im Alter von 18 Jahren können eine traumhafte Zugreise durch Europa unternehmen, andere Kulturen kennen lernen und neue Freundschaften schließen. Sie wurden ausgewählt, um im Rahmen der DiscoverEU-Kampagne einen..

veröffentlicht am 23.02.25 um 08:35
Silsila Mahbub

Silsila Mahbub aus Afghanistan: Ich bin froh, dass meine Sprache an Ihrer Universität unterrichtet wird

Der 21. Februar wird weltweit als der Internationale Tag der Muttersprache gefeiert und ist im Kalender der Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur (UNESCO) verankert. Er ist der Erhaltung der sprachlichen und..

veröffentlicht am 22.02.25 um 11:05

Alles Gute zum 89. Geburtstag, Radio Bulgarien!

Am 16. Februar feiert Radio Bulgarien sein 89-jähriges Bestehen. In all diesen Jahren war unser mehrsprachiges Medium nicht nur ein Informationskanal, sondern auch eine unschätzbare Verbindung zu unseren Hörern in aller Welt. Heute bietet..

veröffentlicht am 16.02.25 um 08:35