Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Die Philharmonie "Pionier" eröffnet die Sofioter Musikwochen mit einem Konzert am 24. Mai

Traditionell beginnt das Internationale Festival "Sofioter Musikwochen" am 24. Mai, dem Tag des slawischen Schrifttums und der bulgarischen Kultur. Auf dem Programm der 46. Ausgabe des Festivals stehen Kammer- und Symphoniekonzerte, sowie einige musikalische Bühnenwerke. Es wird das 75. Jubiläum des Komponisten Alexander Josifow, den 100. Todestag von Skrjabin, den 130. Geburtstag von Maurice Ravel u. a. vermerkt.

Zu den Highlights gehören der Cellist Valentin Radutiu und der Pianist Evgeni Boschanow, sowie die Formation "Sofioter Solisten" und das Streichquartett "Harrington" aus den USA. Auch das Begleitprogramm ist sehr vielfältig gestaltet. Es beinhaltet eine Photoausstellung mit Bildern des Jazzmusikers Miltscho Lewiew, sowie Konferenzen, Meisterklassen und Seminare. Die Ehre, das Festival zu eröffnen, hat diesmal die Philharmonie "Pionier", die zu den ältesten Jugendorchestern in Bulgarien gehört. Gegründet wurde sie 1946 und hat eine sehr reiche Geschichte. Eine bedeutende Rolle spielte dabei der langjährige Dirigent des Orchesters Professor Wladi Simeonow. Die Formation hat viele Konzerte im Ausland gegeben und wurde mehrmals ausgezeichnet. Sogar der berühmte Komponist und Dirigent Leonard Bernstein war von der Philharmonie begeistert.

Zu den Mitgliedern des Jugendorchesters gehören Schüler der Musikschule in Sofia und Studenten der Musikakademie, sowie Kinder aus anderen Schulen. Mehr über das Festprogramm erfahren wir vom Leiter des Orchesters Ljubomir Denew-Junior.

"Wir werden mit einem Werk des bulgarischen Komponisten Pantscho Wladigerow beginnen", sagt er. "Dann geht es weiter mit einem Tanz aus Borodins Oper "Fürst Igor" und einem Stück von Musorgski. Schwerpunkt unseres Programms sind slawische Komponisten. Das haben wir zu Ehren des 24. Mai gemacht. Es gibt auch eine Weltpremiere - wir werden die Komposition "Athen" des in Deutschland lebenden bulgarischen Autors Jean Panaiotow vorstellen. Auch ehemalige Mitglieder des Orchesters wie die Flötistin Amanda Nikolowa und der Klarinettist Rosen Idealow werden dabei sein. Nach diesem Konzert haben wir weitre Auftritte, die dem 65. Jubiläum des Nationalen Kinderpalastes gewidmet sind. Im Juli werden wir erneut etwa 90 Instrumentalisten aus den Balkanstaaten für das Jugendorchester zusammenbringen. Letztes Jahr konnten wir zum ersten mal mit Kindern aus Nis und Thessaloniki musizieren, was uns sehr viel Freude bereitet hat. Für mich ist es eine große Ehre und eine Verantwortung, dieses Orchester zu leiten. Dank der Stiftung auf dem Namen von Professor Simeonow und der Unterstützung durch den Staat, können wir reisen und unsere neuen Projekte realisieren. In unserer Philharmonie lernen die Kinder sehr viel und bereiten sich auf ihre künftige Kariere vor".

An das Festkonzert am 24. Mai wird auch der Chor "Bodra smjana" teilnehmen. "Wir beginnen um 12.00 und laden alle, die unsere Musik mögen, zu kommen. Der Eintritt ist frei", berichtete der Dirigent Ljubomir Denew-Junior abschließend.

Übersetzung:  Milkana Dehler




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Lynn Turner und Maria Iliewa - „Forever“

Der legendäre Rocksänger und Sänger von „Rainbow“ und „Deep Purple“ Joe Lynn Turner hat unseren Popstar Maria Iliewa als Duettpartnerin für seine neueste Single ausgewählt. Der Song „Forever“ hat eine spezielle Version mit einer Strophe auf..

veröffentlicht am 17.02.25 um 08:55
Kostadin Gugow

90. Jahre seit der Geburt des berühmten Volkssängers Kostadin Gugow

Кostadin Gugow wurde am 12. Februar 1935 in Sofia als Sohn einer Flüchtlingsfamilie aus Kilkis geboren. Der begnadete Sänger gilt nach wie vor als einer der authentischsten Interpreten von Volksliedern aus der Folkloreregion Mazedonien. „Ich..

veröffentlicht am 16.02.25 um 10:10

Stanley - „Wenn es sein muss“

Stanley startete ins Jahr 2025 mit seiner neuen Single „Wenn es sein muss“, die auch in seinem neuem Album enthalten sein wird. Der Song zeichnet sich durch den für den legendären Künstler typischen modernen Pop-Sound aus und besticht wie..

veröffentlicht am 15.02.25 um 10:25