Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Bulgarische Rocksängerin Ilona schafft den Durchbruch in Großbritannien

Foto: Privat

Vor mehr als zehn Jahren ist Ilona Totewa zusammen mit ihrer Mutter nach Großbritannien gezogen. Das Glück wurde ihr nach einer zufälligen Begegnung mit dem Musikproduzenten und Komponisten Tony Moore der britischen Heavy Metal Band „Iron Maiden“ hold.

„Ich habe in Großbritannien meine Liebe zur Musik neu entdeckt und beschlossen, hier zu bleiben“, erinnert sich Ilona. „Nach meiner Bekanntschaft mit Tony vor vier Jahren hat sich alles für mich geändert. Ich bin relativ neu in der hiesigen Musikindustrie, viele Künstler sind seit mindestens zehn Jahren aktiv. Bei mir trat alles mit einer gewissen Verspätung ein, da ich Deutsch und Russisch an einer Universität in London studiert habe. Obwohl ich mich schon immer mit Musik befassen wollte, was das eher ein Traum für die fernere Zukunft. Als Tony Moore meine Stimme gehört hat, hat sie ihm gefallen, genau wie die Tatsache, dass ich aus Bulgarien komme und russische Wurzeln habe. Nur wenige Bulgaren haben kommerziellen Erfolg in England und ich hoffe, dass sich dies ändern wird. Wir haben eine Band gegründet, haben begonnen, Lieder zu schreiben und Konzerte zu geben. Die Texte der Lieder stammen alle von mir, ich schreibe auch Texte für andere Interpreten, bin also zuerst Textautor und danach Sängerin“, so Ilona.

Ihre Band besteht aus 5 Mitgliedern und trägt ihren Namen. Zu ihren ersten Kompositionen zählt das Lied „It’s 1966“. Dieses Lied wurde von der ersten Tournee der Band in den USA inspiriert und enthält typische Elemente aus der Musik in Texas. Der Text ist eine Kompilation aus Hits aus dem Jahr 1966. „Wir hatten Glück, dass Leute aus Texas und Florida den Song gehört und beschlossen haben, ihn in die Charts auszunehmen. Er wurde Erster“, sagt die Sängerin voller Stolz.

Der eklektische Stil von Ilona wird von ihren unterschiedlichen Musikvorlieben geprägt. Sie ist begeisterter Country- und Shania- Twain-Fan. Die Bulgarin wagt sich aber auch in Neuland hervor, was ihr Lied „Move (Together as one)“ beweist, das mit Elektrobeet beginnt.

Meine Musik ist vornehmlich Country, Rock und Pop, damit meine Botschaft die Hörer erreichen kann“, erzählt uns Ilona. „Der elektronische Klang ist für mich nicht der Weg, den ich künftig gehen will, es ist aber interessant als Künstler zu experimentieren und anders zu sein."

Trotz ihres jungen Alters hat Ilona bereits einige Highlights hinter sich. 2012 hat sie ein Konzert für die bulgarischen Olympiateilnehmer gegeben. Unvergesslich bleibt für sie ihr Auftritt im Londoner Hyde Park während des Festivals "British summertime", als sie und ihre Band die Vorgruppe von Tom Jones gewesen sind.

Die bulgarische Musiksensation hat zwei Minialben hinter sich und ist dabei, ihre erste CD mit 13 Songs herauszugeben. "Ich hoffe, dass bis Ende des Jahres das Album auf dem Markt sein wird", sagt die Sängerin. "Ein Teil der Aufnahmen werden wir in den USA machen, einige Singles kann man bereits im Internet hören. Die Zahl 13 hat für mich eine symbolische Bedeutung. Mein erstes Konzert fand am 13. Mai statt, meinen Produzenten habe ich ebenfalls am 13. kennen gelernt."

Im April erschien der neueste Single von Ilona mit dem Titel "Beautiful country", der ebenfalls in der CD enthalten sein wird. Mehr darüber erfahren wir von der Sängerin selbst.

"Wir haben zwei Versionen herausgebracht - eine kürzere und eine längere", sagt sie. "Im Lied geht es darum, dass es schön wäre, wenn wir alle in einem Land der Liebe leben könnten – ohne Vorurteile, Klassenunterschiede und Entfremdung zwischen den Menschen. Das ist die Botschaft unserer Musik."

Im letzten Jahr war Ilona mit ihrer Band Gast beim "Discovery" Festival. "Daran werde ich mich immer erinnern, weil es unser erster Auftritt in Bulgarien gewesen ist, ich hoffe, dass wir bald die Gelegenheit bekommen werden, in unserer Heimat zu spielen", sagte Ilona abschließend.

Übersetzung: Rossiza Radulowa/Milkana Dehler



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Sofioter Philharmoniker zum dritten Mal im Goldenen Saal des Musikvereins in Wien

Am 17. März wird das Nationale Philharmonische Orchester unter der Leitung seines Chefdirigenten Najden Todorow im legendären Goldenen Saal des Wiener Musikvereins erneut ein Konzert geben. Auf dem Programm steht das Konzert für Posaune und Orchester..

veröffentlicht am 15.03.25 um 08:45

Die Frühlingsmagie von Irina Florin

Irina Florin gehört zu den bulgarischen Künstlern mit einem ausgeprägten Sinn für Modernität in all ihren Dimensionen. In ihrer Musik finden sich die aktuellen Trends wieder, mit der sie in der bulgarischen Szene weiterhin makellos präsent ist...

veröffentlicht am 14.03.25 um 08:45

DEEP ZONE Project mit einer modernen Version ihres Hits „Bulgarin“

Anlässlich ihres 25-jährigen Jubiläums schenken die Musiker der Gute-Laune-Band DEEP ZONE Project ihren Fans einen brandneuen modernen Afro-House-Remix ihres Hits „Bulgarin“. Dian Sawow, bekannt als Dian Solo, sagt dazu: „Dieser Remix haucht einem..

veröffentlicht am 12.03.25 um 11:49