Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Mitfahrzentralen gewinnen in Bulgarien an Popularität

БНР Новини
Foto: Аha!CAR

Aha!Car ist eine der wenigen Mitfahrzentralen in Bulgarien, die nun noch populärer werden dürfte, denn sie bekam eine Auszeichnung als "Investor in den Umweltschutz".

СнимкаMehr über die Mitfahrzentrale erzählt uns ihr Gründungsvater Kalojan Iliew.

"Die Mitfahrzentralen sind in Bulgarien noch nicht sehr populär. Diese Art, sich von A nach B zu bewegen, haben bulgarische Studenten aus dem Ausland hierher gebracht. Dieser Erfahrungsaustausch ist sehr wichtig, und da die Mitfahrgelegenheit in Bulgarien noch nicht sehr weit verbreitet ist, hoffen wir, dass durch diese Auszeichnung einfach mehr Menschen erfahren, dass es sie gibt. So können wir alle zum Umweltschutz beitragen", meint Kalojan Iliew.

СнимкаDie Mitfahrzentrale ist nicht nur in der Großstadt willkommen – Aha!Car bietet die Möglichkeit an, auch im Land zu reisen. Diese Gelegenheit nutzt Kalin Georgiew sehr oft und sehr gern, um von Sofia, wo er momentan als Softwareingenieur arbeitet, zu seiner Familie in Harmanli zu fahren.

"Es ist einerseits günstiger, und andererseits viel spannender und interessanter, mit einem Unbekannten zu reisen", sagt Kalin Georgiew. "Es kommt aber auch oft vor, dass ich mehrmals mit ein und demselben Fahrer fahre, man schließt so auch neue Freundschaften."


СнимкаUnd auch Peter Manolow fährt seit etwa zwei Jahren lieber mit, wenn er in seine Heimatstadt Plowdiw reisen muss. So sieht er die Vorteile der Mitfahrgemeinschaft: "An erster Stelle für mich kommt der Umweltschutz", sagt der Computerexperte. "Ich bin grundsätzlich sehr neugierig und lerne gern neue Menschen kennen. Und außerdem finde ich es viel angenehmer, sich während der Fahrt mit jemandem zu unterhalten, als allein zu reisen und ein Buch oder eine Zeitung zu lesen, oder im Internet zu surfen. Und noch etwas – die Mitfahrgelegenheit ist schließlich eine Win-Win-Situation, denn es ist günstiger und man hat dazu den Vorteil, nette, gleichgesinnte Menschen kennen zu lernen", meint Peter Manolow.

Er hat aber auch schon negative Erfahrungen gemacht. Über Facebook stieß er mehrmals auf Mitfahrer, die nicht korrekt waren. Sie haben sich über eine halbe Stunde verspätet, haben auf der relativ kurzen anderthalbstündigen Fahrt nach Plowdiw mehrmals eine Pause eingelegt, um einschließlich einen Joint zu rauchen.

СнимкаValentin Stajkow hat strenge Regeln für sein Auto eingeführt.

"Rauchen ist verboten", fängt er an, aufzuzählen. "Haustiere habe ich grundsätzlich gern, obwohl ich von Fall zu Fall entscheide, denn manche Tiere sind einfach nicht gut erzogen und stören während der Fahrt. Trotzdem dürfen sie bei mir mitfahren, auch wenn ich nachher das Auto komplett sauber machen muss", sagt Valentin Stajkow.


СнимкаObwohl der Zuspruch für die Mitfahrzentralen wächst, gibt es auch misstrauische Menschen. Dazu zählt Bogdana Georgiewa. Sie fährt bis heute noch am liebsten per Anhalter.

"Nur per Anhalter kannst du irgendwo ankommen, wohin du sonst nie hinreisen würdest", sagt sie. "Diese Art zu reisen ist so spannend und so abenteuerlich, dass ich sie nie aufgeben werde. Die Mitfahrzentrale ist für meine Begriffe zu praktisch. Für beides gilt aber, dass das Risiko immer mitfährt und deshalb traue ich mich kaum, als Frau allein zu reisen", sagt Bogdana Georgiewa.

Übersetzung: Vessela Vladkova



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Frauen unter 30 Jahren am stärksten von Belästigung am Arbeitsplatz bedroht

Fast 19 Prozent von mehr als 800 befragten bulgarischen Berufstätigen waren an ihrem Arbeitsplatz Opfer sexueller Belästigung, 90 Prozent der Opfer waren Frauen. Laut den am Vorabend des Internationalen Frauentags veröffentlichten Daten gehören Frauen..

veröffentlicht am 08.03.25 um 10:41
Simona Welewa

Mehr als die Hälfte der Rundfunk- und Fernsehjournalisten in Bulgarien sind Frauen

In Bulgarien sind 58 Prozent der Moderatoren und Reporter Frauen. Bei den Teilnehmern und Gästen überwiegen die Männer mit durchschnittlich 69 Prozent. Die Daten stammen aus einer gezielten Beobachtung der Direktion für Beobachtung und Analyse des..

veröffentlicht am 07.03.25 um 10:32

Bulgarische Intellektuelle und Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens stellten sich hinter das ukrainische Volk

Dutzende von renommierten bulgarischen Wissenschaftlern, Lehrern, Schriftstellern, Künstlern, Journalisten, Rechtsanwälten, Ärzten und Architekten haben sich in einem offenen Brief an Präsident Rumen Radeв, Parlamentspräsidentin Natalia Kisselowa und..

veröffentlicht am 06.03.25 um 12:12