Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Wie sieht in Brüssel der Traum von Bulgarien aus?

БНР Новини
Foto: evapaunova.eu

Was erhoffen wir uns von Bulgarien – wie soll es werden, wodurch unterscheidet es sich von den restlichen Staaten, was sollten wir unternehmen, damit es ein besserer Ort zum Leben wird und die jungen Leute wieder in die Heimat zurückkehren? Antworten auf diese Fragen versuchten die Teilnehmer an der Konferenz „Mein Traum von Bulgarien“ zu finden, die in Brüssel von der EVP-GERB-Abgeordneten Eva Paunowa organisiert wurde. An dem Forum beteiligten sich auch der Generalsekretär der Europäischen Volkspartei Antonio Lopez, die Vize-Chefin der EU-Kommission Kristalina Georgiewa, Bulgariens Außenminister Daniel Mitow, Tourismusministerin Nikolina Angelkowa und Dutzende Bulgaren, die in der belgischen Hauptstadt leben und arbeiten.

СнимкаMein Traum von Bulgarien ist identisch mit dem Traum, den viele unserer Landsleute haben“, sagte in einem Interview für Radio Bulgarien Eva Paunowa. „Es gibt viele Bulgaren, die in der großen weiten Welt Bemerkenswertes geleistet haben. Wäre das in Bulgarien passiert, würde unser Land ganz anders aussehen. Ich träume von einem Bulgarien, in dem sich die Menschen leichter konsolidieren und zwar wenn es um etwas Positives geht. Erfolg haben nur Menschen, die an ihn glauben. Deshalb sollten wir ein höheres Selbstvertrauen haben und unsere Ziele entschlossener angehen.

Bulgarien blickt auf eine reiche und lehrreiche Geschichte zurück. Unser nationaler Stolz kann nicht nur auf der Vergangenheit, sondern auch auf Erfolgen der Gegenwart beruhen. Die Zeit dafür sei günstig, meinte Eva Paunowa und weiter.

Es liegt auf der Hand, was für Reformen wir durchführen müssen. Eine betrifft die Bildung und darüber waren sich alle Konferenzteilnehmer einig. Dann kommen die Administration, die für die Bürger arbeiten muss und auch die Justiz. Die Regierung ist sich bewusst, dass solche Reformen nötig sind, doch sollten wir uns alle hinter diese Ziele stellen. Wie Außenminister Mitow treffend bemerkte, sollten wir unsere Träume in Taten umwandeln, damit sie nicht zu leeren Illusionen werden. Ich arbeite in den Bereichen Bildung und Digitalisierung der Administration. Meiner Ansicht nach können sie das Leben und die Denkweise der Bulgaren verändern.“

Viele Bulgaren aus dem In- und Ausland haben nach der Konferenz ihre Ideen zur Modernisierung Bulgariens vorgebracht. Wir werden uns dieser Ideen annehmen und sehen, welche davon realisiert werden können, sagte Eva Paunowa.

Eines der Dinge, die wir schaffen wollen, ist eine Online-Plattform, wo Bulgaren aus aller Welt ihre Ideen darüber teilen können, was sie sich von Bulgarien erträumen. Wir könnten diese Ideen jeden Monat zusammenfassen und mit einem Vertreter der Regierung erörtern.“

Eva Paunowa möchte, dass das Traumbulgarien-Treffen jedes Jahr stattfindet und von längerer Dauer ist. Das nächste Mal werden einzelne Arbeitsgruppen die Hauptprobleme bei den Reformen in den Bereichen Justiz, Bildung, Gesundheitswesen und Wirtschaft formulieren. Danach werden sich deren Vertreter zusammensetzen und den anderen mitteilen, welche Schritte sie zur Umsetzung ihrer Wunschvorstellungen von Bulgarien unternommen haben. In diesem Zusammenhang zitierte Eva Paunowa US-Präsident John F. Kennedy: „Fragt nicht, was euer Land für euch tun kann – fragt, was ihr für euer Land tun könnt.“

Übersetzung: Rossiza Radulowa



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Bulgarien begeht die Stunde der Erde und den Weltwassertag

Die Earth Hour wird heute Abend um 20:30 Uhr zum 18. Mal als Symbol der Hoffnung und für mehr Klimaschutz begangen. Bulgarien beteiligt sich seit 2009 aktiv an der Initiative, die in diesem Jahr mit dem Weltwassertag am 22. März zusammenfällt. Daher..

veröffentlicht am 22.03.25 um 08:30

Bereitschaft zur Auswanderung steigt

74 Prozent der jungen Bulgaren denken mehr oder weniger darüber nach, ins Ausland auszuwandern, ergab eine Umfrage der Friedrich-Ebert-Stiftung unter Jugendlichen in Südosteuropa. Befragt wurden 9.000 Personen im Alter zwischen 14 und 29 Jahren. In..

veröffentlicht am 20.03.25 um 16:43

World Money Week zum 13. Mal in Bulgarien

Auch in diesem Jahr beteiligt sich Bulgarien an der Initiative World Money Week. Das ist die 13. Ausgabe der globalen Kampagne zur Förderung der finanziellen Allgemeinbildung von Schulkindern in Bulgarien und dauert bis zum 23. März. Sie wird vom..

veröffentlicht am 20.03.25 um 12:25