Die negative Tendenz in den Erwartungen der Bulgaren für Beschleunigung der Talfahrt in der Wirtschaft und den eigenen Einkommen scheint überwunden zu sein. Das Vertrauen in den staatlichen Institutionen wächst wieder, behauptet das Meinungsforschungsinstitut Gallup International nach einer im Januar durchgeführten Umfrage.
Während die Meinungsforscher im Dezember einen zarten Hoffnungsschimmer feststellten, glauben sie im Januar einen leicht positiven Trend zu sehen. Die Regierung wird von 28 Prozent der Befragten unterstützt und von "nur noch" 56 Prozent missbilligt, während die abgeneigten Bulgaren vor den Parlamentswahlen Anfang Oktober bei satten 70 Prozent lagen. Die Zahlen sprechen für sich – es kann von keinem rosigen Blick in die Zukunft die rede sein. Der leicht nach oben korrigierte Trend ist fast ausschließlich auf den üblichen Stimmungsumschwung nach Wahlen zurückzuführen. Und dennoch bleiben zwei Drittel der Befragten in Bulgarien eher pessimistisch, was die Zukunft des Landes betrifft.Redaktion: Vessela Vladkova
Import von Lithium aus Serbien wird der EU helfen, ihre Abhängigkeit von China zu verringern Der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz und der für Energie zuständige Vizepräsident der Europäischen Kommission, Maroš Šefčovič, weilen in..
Die politischen Kräfte im bulgarischen Parlament kommentierten den Vorschlag der Koalition "Wir setzen die Veränderung fort - Demokratisches Bulgarien" (PP-DB) an den Präsidenten Rumen Radew, die Übergabe des zweiten Mandats für die Regierungsbildung..
Skopje will mit neuer Eisenbahnlinie Fracht aus Europa nach Thessaloniki bringen Der Bau der Eisenbahnlinie entlang des Transportkorridors 10 sei eine Priorität für Nordmazedonien, sagte der mazedonische Verkehrsminister Aleksandar..
Der Misstrauensantrag wurde letzte Woche von der Partei METSCH eingereicht und von „Wasraschdane“ und „Welitschie“ unterstützt. Als Grund für..