Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

45. Ausgabe des Festivals für Opern- und Ballettkunst in Stara Zagora

БНР Новини
Foto: BGNES




Nach einjähriger Unterbrechung ist Stara Zagora wieder Gastgeber des Festivals für Opern- und Ballettkunst. Das 1967 gegründete Forum hat während seines langjährigen Bestehens einige der namhaftesten bulgarischen Opernstars auf seiner Bühne gehabt, beispielsweise Nikolaj Gjaurow, Rajna Kabaiwanska und viele andere mehr.

Die 45. Ausgabe des Festivals begann am 24. November mit einer Ausstellung im Angedenken an Boris Stojnow, dem Hauptmaler der Staatlichen Oper Stara Zagora. „Wir waren jahrelang Kollegen“, erzählt der Operndirektor Petko Bonew. „Dieser wunderbare Mensch und Professionalist hat uns vorzeitig und unverhofft verlassen. In Angedenken an Boris Stojnow zeigen wir eine Ausstellung seiner Werke. Ihm widmen wir auch die Uraufführung des „Otello“, da er das Bühnendekor dafür entworfen hat. Dieses Meisterwerk der Opernkunst verlangt den Darstellern wirklich viel ab. Deshalb haben wir für die Hauptrollen Sänger mit reicher Erfahrung eingeladen. Dieses Festival soll ein Treffpunkt junger und reifer Künstler werden, die von Beginn meiner Amtszeit sehr erfolgreich zusammenarbeiten. Es singen der weltbekannte Tenor Emil Iwanow, der große Bariton Iwan Konsolow und die junge Russalina Motschurowa in der Rolle der Desdemona. In die Rolle von Casio schlüpft Iwajlo Jowtschew, der vom Verein der bulgarischen Musiker und Tänzer für die Auszeichnung „Kristall-Lyra“ nominiert wurde. Stolz sind wir auch, die Sofioter Oper bei uns begrüßen zu können. Sie stellt am 26. November Rossinis „Aschenputtel“ vor. Die Oper in Russe wiederum führt Tschajkowskis Ballett „Romeo und Julia“ auf und die Plowdiwer Oper hat eine klassische Aufführung von Puccinis „La Boheme“ für den 2. Dezember vorbereitet."

Im Programm des Festivals ist auch die Ballettvorführung „Flug zum Licht“ eingeplant. Die Musik wurde aus Werken von Tschajkowski, Gershwin und anderen Komponisten entnommen.

Es handelt sich dabei um ein Ballett der Oper in Russe, das aus zwei Teilen besteht. Diese Oper ist für ihre Tänzer berühmt. Die Choreographin Silvia Tomowa steht hinter der wunderbaren Performance, die die Zuschauer am 27. November sehen können. Das Ballet hat bereits für viel Furore gesorgt und ich rechne damit, dass auch unserem Publikum gefällt, das klassische Vorführungen mag. Ich als Festivalleiter wollte, dass beide Musikkünste - Oper und Ballett - auf unserem Festival vertreten sind. Für die Kinder wiederum haben wir das Musical „Alice im Wunderland“ vorbereitet."

Die Staatliche Oper Stara Zagora hat die Opernsaison Ende September mit der Premiere von Puccinis „Tosca“ eröffnet. Am 28. November kommt das Publikum erneut in den Genuss der Interpretation des weltberühmten Tenors Kamen Tschanew in der Rolle des Cavaradossi. Das Festival endet am 5. Dezember mit einem glamourösen Galakonzert unter dem Motto „Opernstars“, an dem sich einige der besten Opernsänger Bulgariens beteiligen.

Übersetzung: Rossiza Radulowa



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Iva Hölzl-Nikolova - das bulgarische Mitglied des renommierten österreichischen „BrucknerOrchester Linz“

Lesen Sie auch: Wiener Klassik und Romantik – dirigiert vom weltweit besten Kenner dieser Musik Staatspräsident Rumen Radew zum Neujahrkonzert in Wien eingeladen Ich bin jedes Mal beeindruckt, wie gut bulgarische..

veröffentlicht am 28.03.25 um 09:05
Probe von

„Rigoletto“ ist die erste Opernpremiere im Jubiläumsjahr 2025 für die Oper Stara Sagora

Das älteste Opernhaus Bulgariens außerhalb Sofias, die Oper von Stara Sagora, das in dieser Spielzeit sein einhundertjähriges Jubiläum feiert, präsentiert am 28. und 29. März eine neue Bühnenfassung von Verdis Meisterwerk Rigoletto. An der Spitze des..

veröffentlicht am 27.03.25 um 12:10

Schlagzeuger Iwan Dimow öffnet sein Haus bei Zürich für Künstler aus Bulgarien

„Das Leben eines Musikers ist sehr schön, wenn man es so leben kann, wie man will und mit der Musik, die man will, und nicht mit der, die der Markt einem aufzwingt“, sagte der Schlagzeuger Iwan Dimow. Seine musikalische Karriere ist mit zwei..

veröffentlicht am 27.03.25 um 09:10