Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Rossen Idealow: „In der Kunst gibt es keine Nebenrollen!“

Foto: Privat

Ein Künstler, der der Perfektion verpflichtet ist – so könnte man kurz den Klarinettisten und Pädagogen Rossen Idealow beschreiben. Die Kunst steckt ihm wahrlich im Blute und das in all ihren Dimensionen - sein Großvater war Schauspieler, während sein Vater sich mit Malerei, Grafik und speziell Karikatur beschäftigt, seine Mutter hingegen ist Tänzerin. Rossen Idealow ist seinerseits sehr stolz auf seinen Sohn, der die Kunsttraditionen der Familie fortsetzt – er gehört zu den besten Tänzern irischer Tänze in Bulgarien. In Rossen Idealow formte sich bereits in frühester Jugend der Wunsch, sich mit Musik zu beschäftigen. Sein Talent fiel auf fruchtbaren Boden und er konnte zu höchster Perfektion der Instrumentalkunst aufsteigen. Daher ist es nicht weiter verwunderlich, dass er sowohl von Interpreten, als auch von Komponisten ein gesuchter Mann ist. Für ihn wurden speziell etliche Werke geschrieben.

Das Repertoire von Rossen Idealow erstreckt sich vom Barock bis zur Gegenwartsmusik. Was reizt ihn aber nun speziell an der zeitgenössischen bulgarischen Musik?

Sie enthält eine ganz andere Welt“, meint der Musiker. „Sie gestattet dem Interpreten, den ganzen Prozess – von der Idee bis zur Aufführung aktiv zu verfolgen. Jeder Komponist der vergangenen sechs, sieben Jahrzehnte ist auf der Suche nach einem ganz eigenen Stil. Wenn man ihre Werke einstudiert, erhält man Zugang zu dem Wissen, das sich hinter den Noten, der versteckten Energie des Rhythmus verbirgt.“

Ende Oktober wird Rossen Idealow seinen 55. Geburtstag begehen. Doch das ist nicht einzig ein Grund zum Feiern – dieses Jahr steht ganz unter dem Zeichen seines 35jährigen Bühnenjubiläums. Sein Festkonzert wird er im Saal der „Bulgarischen Vereinigung der Ingenieure und Architekten“ (BIAD) in Sofia geben.

Das ist ein einzigartiger Saal, weil er einen kleineren Nachhall besitzt“, sagt Rossen Idealow. „Seit dem Frühjahr steht drin auch ein Bechstein-Flügel vom Anfang des vergangenen Jahrhunderts. Er gehört Kamen Konew, der in der Schweiz lebt und arbeitet und den heimischen Musikern etliche Instrumente zur Verfügung gestellt hat. Ich habe mein Programm ganz in Abhängigkeit von diesem Instrument gestaltet. Der Ton dieses Flügels ist eher verhalten, dafür aber sehr klar. Daher habe ich Werke des 19. Jahrhunderts gewählt, darunter von Ferdinand Ries, der ein Schüler Beethovens war. Er ist hierzulande so gut wie unbekannt. Seine Kompositionen sind von seinem Lehrer, aber auch von Mendelssohn und Weber beeinflusst. Ferner werde ich auch Schuberts Arpeggione-Sonate in meiner Transkription vorstellen.“

Rossen Idealow hat sich für dieses Jahr auch ein Konzert im Konzertsaal des Bulgarischen Nationalen Rundfunks vorgenommen. Dabei sollen Instrumente zusammen erklingen, die man nur höchst selten zusammen hören kann – Klarinette, Violoncello und Posaune. Auf dem Programm werden sowohl zeitgenössische, als auch Renaissance-Werke stehen, die für diese Zusammensetzung umgeschrieben wurde. Laut Rossen Idealow gestatte die Gegenüberstellung von Alt und Neu eine bessere Einschätzung der modernen Kunst.

Übersetzung und Redaktion: Wladimir Wladimirow



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Das Kammerensemble des Bayerischen Rundfunks besucht Sofia zu Ostern

Unter den renommierten Ensembles, die beim 25. „Europäischen Musikfestival“ in Sofia zu Gast sind, ist auch das Kammerorchester des Bayerischen Rundfunks mit seinem künstlerischen Leiter Radoslaw Szulc. Der erste Besuch des Elite-Ensembles in..

veröffentlicht am 13.04.25 um 09:25

Balkanrhythmen im Studio 1 des Bulgarischen Nationalen Rundfunks

Serbische Tamburizza, rumänisches Zymbal, kretische Lyra und bulgarischer Dudelsack erklingen in der 10. Ausgabe des erfolgreichsten Projekts des BNR-Volksmusikorchesters „Der Rhythmus des Balkans“. Das nächste Treffen mit dem Publikum der Musiker..

veröffentlicht am 06.04.25 um 12:15

„Run“ - das neue melodische Projekt von IVE und Chaz

Die Sängerin Ivelina Kolaksasowa - IVE und der inzwischen sehr populäre Autor, Produzent und Performer Ljubomir Bojanow - Chaz stellen ihren neuen Song „Run“ vor -  eine Fortsetzung der Geschichte, die sie in ihrer vorherigen gemeinsamen Single „The Blue..

veröffentlicht am 31.03.25 um 09:45