Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Symphonie-Orchester des BNR startet in die neue Saison

БНР Новини
Foto: Wassilka Balewska




Mit einem Konzert eines der begabtesten bulgarischen Pianisten der jüngeren Generation - Ewgeni Boschanow begann am 10. Oktober die neue Saison des Symphonie-Orchesters des Bulgarischen Nationalen Rundfunks. Der Chefdirigent Emil Tabakow und die Leitung des Klangkörpers hatten wie immer für eine reiche Auswahl von Musik verschiedener Epochen und Interpreten gesorgt.

"Unsere gesamte Saison ist dem 80-jährigen Jubiläum des Bulgarischen Nationalen Rundfunks gewidmet", berichtet Emil Tabakow. "Wie immer versuchten wir interessante Werke für das Publikum und die Musikanten selbst zu besorgen. Wir haben junge bulgarische Dirigenten, die weltbekannt sind, berühmte ausländische Solisten sowie Solisten aus unserem Land. Wir eröffneten die Saison mit einem Klavierstar und werden sie mit einem anderen abschließen – Alexander Hintschew, der seit langem im Ausland lebt und vielleicht als Name in Bulgarien nicht so sehr bekannt ist . Er hat selten Konzerte bei uns. Deswegen haben wir an ihn gedacht, weil er ein wunderbarer Pianist ist. Ich glaube, dass wir alles mögliche tun sollten, damit die vielen bulgarischen Musiker wie er, wenn es möglich ist, in die Heimat zurückkehren, um ihre Kunst zu zeigen."

Das zweite Konzert im Programm wird von einem der Solisten des Symphonie-Orchesters des Bulgarischen Nationalen Rundfunks bestritten. Der Waldhornspieler Dozent Jassen Theodosiew arbeitet seit 20 Jahren im Orchester.

„Ich meine, dass das ein wenig Abwechslung in unser Programm bringt“, sagte Emil Tabakow. „Für gewöhnlich sind die Soloinstrumente in den Konzertprogrammen das Klavier oder die Geige, viel seltener – Blasinstrumente. Diese Veranstaltung ist mit einem Jubiläum von Richard Straus verbunden, das von der ganzen Welt gefeiert wird. Er hat viel für die Waldhorne geschrieben. Zusammengefasst kann man sagen, dass die gesamte Saison in Bezug auf Instrumentalkonzerte sehr vielfältig sein wird.“

Zu den originellen Ideen der neuen Saison gehört die Aufführung von zwei Werken mit dem gleichen Namen. „Die Jahreszeiten“ von Josef Haydn werden außerordentlich selten in Bulgarien gespielt, weil sie schwierig und lang sind und ihre letzte Aufnahme war vor rund 40 Jahren. Das gleichnamige Werk von Alexander Glasunow wurde hierzulande nicht aufgeführt.

Interessant im Programm des Symphonie-Orchesters des Bulgarischen Nationalen Rundfunks ist die Teilnahme von zwei jungen Dirigenten, die eine glänzende Karriere im Ausland haben. Und Rossen Gergow hatte im vergangenen Jahr das Vergnügen mit dem Radiosymphonieorchester zu musizieren. Sein Kollege, Jordan Kamdschalow hat mit ihnen vor einiger Zeit bei Opernmusikaufnahmen zusammen gearbeitet. „Das Programm mit seiner Beteiligung ist sehr attraktiv und wenn man die Solisten in Betracht zieht – das bekannte Klavierduo Aglika Genowa und Ljuben Dimitrow – kann man großes Interesse beim bulgarischen Publikum erwarten.“

Die Saison 2014/2015 wird den Musikliebhabern auch einige der Perlen der russischen klassischen Musik bieten. „Pjotr Iljitsch Tschaikowski und Nikolaj Rimski-Korsakow sind Lieblingsautoren des Publikums. Es hört gerne Musik, von der es überzeugt ist, dass sie gut ist. Wir haben in diesem Jahr das 150-jährige Jubiläum von Alexander Glasunow und ein Hundert Jahre seit dem Tod von Alexander Skrjabin. Anfang der Saison spielen wir zum Jahrestag des Todes von Anatolij Ljadow sein kleines, aber sehr typisches Werk „Der Zaubersee“. Wir versuchen immer die Jahrestage von großen Autoren zu berücksichtigen.“

Seit Emil Tabakow mit dem Symphonie-Orchester des Bulgarischen Nationalen Rundfunks arbeitet gibt es in seinem Programm Werke von Dmitrij Schostakowitsch. Auch in diesem Jahr ist er dieser Tradition treu geblieben und es handelt sich um die Symphonie Nr. 14.

Mein Wunsch war es alle Symphonien integral zu spielen, sie für den Bulgarischen Nationalen Rundfunk aufzunehmen und eventuell auf CD herauszubringen. Die meisten von ihnen sind nicht nur den leidenschaftlichen Musikfreunden, sondern auch den meisten Musikern bekannt. In Bulgarien sind die populärsten Symphonien von Schostakowitsch bekannt und sein gesamtes Werk in diesem Genre ist sehr schön und nützlich für die Entwicklung des Niveaus eines Orchesters. Ich habe bei der Konstruktion der Saisonpläne immer angestrebt, einen Komponisten mit seinem gesamten Symphoniewerk vorzustellen. Mit der Sofioter Philharmonie haben wir diese Idee mit Autoren wie Ludvig van Beethoven, Gustav Maler, Anton Bruckner u. a. verwirklicht.“

Übersetzung: Vladimir Daskalov



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Die Kindergesangsgruppe „Karlovoice“ besingt Wassil Lewski

Obwohl wir Wassil Lewski als einen Heiligen verehren, gibt es nicht viele Volkslieder, die ihm gewidmet sind. Heute bieten wir Ihnen eines davon an - „Sage mir, Wald“, vorgetragen von den Kindern der Gesangsgruppe „Karlovoice“unter..

veröffentlicht am 19.02.25 um 12:30

Lynn Turner und Maria Iliewa - „Forever“

Der legendäre Rocksänger und Sänger von „Rainbow“ und „Deep Purple“ Joe Lynn Turner hat unseren Popstar Maria Iliewa als Duettpartnerin für seine neueste Single ausgewählt. Der Song „Forever“ hat eine spezielle Version mit einer Strophe auf..

veröffentlicht am 17.02.25 um 08:55
Kostadin Gugow

90. Jahre seit der Geburt des berühmten Volkssängers Kostadin Gugow

Кostadin Gugow wurde am 12. Februar 1935 in Sofia als Sohn einer Flüchtlingsfamilie aus Kilkis geboren. Der begnadete Sänger gilt nach wie vor als einer der authentischsten Interpreten von Volksliedern aus der Folkloreregion Mazedonien. „Ich..

veröffentlicht am 16.02.25 um 10:10