Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Einer für alle und alle für einen!

БНР Новини
Foto: Archiv

Anfang August rissen die Talsperren einiger Stauseen und verursachten die Überflutung der Stadt Misia. Die Schäden belaufen sich auf mehreren Millionen. Aber nicht nur die vom Wasser weggefegten Häuser machen den Leuten dort Angst, sondern auch der bevorstehende Winter. Davor aber müssen die Kinder in die Schule. Glücklicherweise ist das Gebäude des Berufsgymnasiums für Chemie im zweiten Stock trocken geblieben. Das Erdgeschoss mit vielen Klassenzimmern und der Kantine steht noch unter Wasser. Deswegen werden die Kinder nur in den vier Klassenzimmern im zweiten Stock unterrichtet werden.

Um den Schülern einen normalen Ablauf des Unterrichts zu ermöglichen, haben Jugendliche aus dem Privatgymnasium „Banker“ in Sofia eine Initiative gestartet, die den Titel „Blumen für die Kinder von Misia“ trägt. Die Idee ist, statt den Lehrern am ersten Schultag Blumen zu bringen, das Geld für die Kinder in Misia zu spenden. Nikolina Nenowa, Direktorin des Sofioter Gymnasiums, sagte dazu Folgendes.

Die Initiative stammte sowohl von den Kindern, als auch von den Lehrern“, berichtet sie. „Wir wollen zu Beginn des neuen Schuljahres am 15. September und am 6. Oktober bei der Feier zum 20jährigen Bestehen unserer Schule Spenden sammeln. Die Kinder wollen, statt Blumen für die Lehrer zu kaufen, lieber den bedürftigen Kindern in Misa helfen. Wir sind eine Wirtschaftsschule und haben deswegen das Berufsgymnasium in Misia als Empfänger der Spenden gewählt, wir können auch Lehrbücher dorthin schicken.

Die Spendenaktion fördert die Solidarität der Kinder. Auch an großen christlichen Feiertagen wie Ostern und Weihnachten gibt es solche Initiativen in der Sofioter Schule.

Das ganze Schuljahr über wollen wir Geld für die notleidenden Kinder in Misia sammeln“, erzählt Nikolina Nenowa weiter. „Auch am Tag der Volksaufklärer am 1. November starten wir eine weitere Initiative. Ich habe an Bekannte und Freunde von mir das Spendenkonto des Gymnasiums in Misia gegeben, sie sollen das Geld direkt dorthin überweisen. Ich wäre sehr glücklich darüber, wenn die Aktion landesweit unterstützt wird und auch die anderen Schulen in der Stadt Hilfe bekommen werden.“

Die Bürger von Misia brauchen aber nicht nur Geld, sondern auch Lebensmittel und Kleidung, sowie Schuhe und einfache Möbel für ihre Wohnungen. Das Bulgarische Rote Kreuz sammelt die Spenden und transportiert sie dann nach Misia. Obwohl die Aktion von Kindern für Kinder initiiert wurde, sind die Ergebnisse bereits sichtbar, denn sie sind mit gutem Beispiel unter dem Motto „Einer für alle und alle für einen“ vorangegangen.

Das Spendenkonto des Berufsgymnasiums für Chemie in der Stadt Misia:
IBAN: BG09BUIB98883136705000
BIC: BUIBBGSF

Übersetzung: Milkana Dehler



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

82. Jahrestag der Rettung der bulgarischen Juden im 2. Weltkrieg

Am 10. März gedenkt Bulgarien der Rettung der bulgarischen Juden während des Zweiten Weltkriegs und der Erinnerung an die Opfer des Holocaust und der Verbrechen gegen die Menschlichkeit. Das Datum wurde aufgrund der sogenannten Aktion Kjustendil von..

veröffentlicht am 10.03.25 um 14:46

Klassisches Konzert in 2.550 m Höhe im Pirin

Das Aramis-Orchester des Internationalen Kulturzentrums Mannheim in Deutschland gab ein Konzert auf dem Gipfel Todorka im Pirin-Gebirge. Speziell für das ungewöhnliche Konzert wurde eine offene Schneebühne in 2.550 m Höhe errichtet, einschließlich..

veröffentlicht am 10.03.25 um 10:59
Zugefrorene Donau,1985

Unglaubliche Erinnerungen an die vereiste Donau

Es ist vier Jahrzehnte her, dass das Wasser der Donau gefrierte. Im Jahr 1985 war der Fluss zwei Monate lang - vom 16. Januar bis zum 16. März mit Eis bedeckt. Das Eis musste mit Sprengungen bei Silistra gebrochen werden, erinnern sich so manche Bewohner..

veröffentlicht am 09.03.25 um 08:20