Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Eine Gemeinde rettet ihr Krankenhaus

БНР Новини
Foto: BGNES

Die an der bulgarisch-griechischen Grenze gelegene Gemeinde Momtschilgrad beschloss eine erhebliche Summe auszugeben, damit das hiesige Krankenhaus weiter funktionieren kann. Es sorgt für rund 50.000 Menschen in der Stadt und ihrer Umgebung. Die großen Schwierigkeiten, die notwendigen medizinischen Kader sicherzustellen, die es auch in anderen Regionen des Landes gibt, könnten überwunden werden, dank der Initiative der Gemeindeleitung, Medizinstudenten und solche, die es werden wollen, finanziell zu unterstützen. Als Gegenleistung werden sich die jungen Ärzte verpflichten, nach Abschluss ihrer Ausbildung im örtlichen Krankenhaus zu arbeiten.

Bürgermeister Akif Akif / Foto: BGNESGegenwärtig arbeiten im Krankenhaus von Momtschilgrad 18 Ärzte; sie reichen aber nicht aus, um eine gute Versorgung der Bevölkerung zu gewährleisten, sagt der Bürgermeister Akif Akif. „Als wir auf der Gemeindesitzung den Finanzbericht der Gesundheitseinrichtung besprachen, kam die Idee auf, dass die Gemeinde den Unterhalt von Medizinstudenten übernimmt. Zu diesem Zweck werden wir jährlich 50.000 Euro aus den eigenen Einkünften – den Immobiliensteuern, Patentgebühren usw. abzweigen.“ Bevorzugt werden junge Menschen, die in der Stadt geboren und aufgewachsen sind und in Momtschilgrad arbeiten und leben wollen.

Die einzige Bedingung ist, dass sie nach Abschluss ihrer Ausbildung im örtlichen Krankenhaus mindestens fünf Jahre arbeiten. Diese Idee wurde von der Leitung des Krankenhauses begrüßt, das bereit ist, eine fördernde Entlohnung zu garantieren und zusätzliche Bezahlung für höhere persönliche Leistungen. Für Studenten aus anderen Städten oder Gemeinden werden wir auch Wohnungen zur Verfügung stellen. Es werden Treffen mit Eltern und Studenten stattfinden, die in Momtschilgrad arbeiten und leben wollen. Das ist die Idee.“

Es ist besser einen Arzt zu haben, als 100 Meter Asphalt auf irgendeiner Strasse, sagt Bürgermeister Akif Akif weiter. „Falls wir in diesem Jahr lediglich drei Studenten haben, die wir durch ein Stipendium und Semestergebühren unterstützen, dann wird die Summe natürlich weniger als 50.000 Euro sein. Im nächsten Jahr könnte es um mehr Studenten gehen.“ In den Dörfern in größerer Entfernung vom medizinischen Zentrum kann man nicht einmal einfache Manipulation durchführen, dort gibt es niemanden, der eine Spritze verabreichen kann.

Die gegenwärtige Leitung der Gemeinde Momtschilgrad hat das Krankenhaus buchstäblich gerettet, indem sie einen Kredit aufgenommen hat, um den größten Teil der finanziellen Verpflichtungen des Krankenhauses zu bezahlen. Das Gebäude wurde durch ein geschütztes Projekt in Stand gesetzt und saniert. Das geschah auch dank des Geldes, das die Bewohner der Stadt und der Region gesammelt haben. Auch dieser Teil Bulgariens wurde von den Prozessen betroffen, die in den letzten gut zwei Jahrzehnten das Land betreffen – Arbeitslosigkeit und Auswanderung. Viele Bewohner der Gemeinde arbeiten in Europa – Deutschland, Holland, Belgien, Dänemark oder England. „Es ist normal im Ausland einer Arbeit nachzugehen, um seine Familie finanziell zu unterstützen, wenn man hier arbeitslos ist“, sagt Akif Akif. Schlecht ist, dass mindestens 30 % auch ihre Familie zu sich holen. So wird die Region weiter entvölkert.“

Übersetzung: Vladimir Daskalov



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Wie Chefkoch Scharankow das Rhodopengebirge London vorzog und ein anderes Konzept von Essen und Patriotismus entwickelte

Der Weg von Petko Scharankow von den geräuschvollen Küchen der Londoner Michelin-Sterne-Restaurants zu einem versteckten Dorf in den Rhodopen ist voller Wendungen und Überraschungen. Nachdem er viele Jahre in London gelebt hatte, wo er sich die..

veröffentlicht am 22.12.24 um 10:15

Elisabeth Bleiker aus der Schweiz: Bulgarien soll so echt bleiben, wie es ist

Die Bulgarische Organisation der Hotel- und Gaststättenbetreiber verlieh ihre jährlichen Auszeichnungen für professionelle Leistungen im Bereich Tourismus und würdigte dabei auch die Arbeit der Schweizerin Elisabeth Bleiker für die Popularisierung..

veröffentlicht am 22.12.24 um 08:40

Die Einwohner von Smejowo feiern den Pelin

Das Dorf Smejowo bei Stara Sagora feiert heute, am 21. Dezember, sein traditionelles Pelin-Fest. Nach altem bulgarischen Brauch werden die Gäste auf dem Platz vor dem Gemeindezentrum mit Brot und Salz empfangen. Über 150..

veröffentlicht am 21.12.24 um 10:40