Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Sportwochenschau

Ivet Lalova
Foto: BGNES
Leichtathletik
Bei der Leichtathletik-WM in Moskau hat sich Ivet Lalova für das Halbfinale über die 100 m qualifiziert. Ihren Vorlauf beendete die Bulgarin mit 11,18 Sekunden als Zweite. Vorlaufsiegerin wurde die US-Amerikanerin English Gardner mit einer Zeit von 10,94 Sekunden, die damit als einzige unter elf Sekunden blieb. Die Halbfinale werden heute um 18:45 h bulgarische Zeit ausgetragen.

Volleyball
In der Vorrundengruppe G des World Grand Prix der Damen besiegte die bulgarische Volleyballnationalmannschaft Gastgeber Puerto Rico mit 3:0. In ihrer zweiten Begegnung setzten sich die Bulgarinnen mit 3:1 gegen Olympiasieger Brasilien durch und unterbrachen damit die Serie der Brasilianerinnen von 29 Spielen ohne Niederlage. Leider unterlagen die Bulgarinnen im heiß umkämpften dritten Spiel gegen die Dominikanische Republik mit 2:3. Damit hat das bulgarische Nationalteam vier Siege, zwei Niederlagen und 13 Punkte zu Buche stehen. Heute treten die Bulgarinnen ihre nächste weite Reise an, diesmal von Puerto Rico nach Tokio. In der japanischen Hauptstadt werden die bulgarischen Damen auf die Mannschaft der Gastgeber, Tschechien und Weltranglisten-Spitzenreiter USA treffen.

Basketball
Die bulgarische Herrennationalmannschaft musste in der ersten Qualifikationsrunde für die Europameisterschaft 2015 ihre erste Niederlage einstecken. Die Schützlinge von Konstantin Papazow unterlagen den Gästen aus Rumänien mit 74:77. Die meisten Treffer für Bulgarien erzielten Branko Mirkovic mit 26- und Iwan Lilow mit 18 Punkten. Andrej Mandake verbuchte 23 Punkte für die Rumänen. Trotz Niederlage führt Bulgarien mit fünf Punkten die Tabelle der Gruppe an, gefolgt von Rumänien mit 4- und Island mit 3 Punkten. Am 13. August bestreitet das bulgarische Team sein letztes Gruppenspiel gegen Gastgeber Island.

Fußball
In der dritten Qualifikationsrunde der Champions League setzte sich Landesmeister Ludogoretz mit 1:0 gegen Partisan in Belgrad durch. Den Siegestreffer erzielte Hristo Zlatinski mit einem verwandelten Elfmeterstoß in der 87. Minute. Mit dem 3:1 aus Hin- und Rückspiel lösten die Razgrader das Ticket für die nächste Runde. In der Play-Off-Runde wartet nun der FC Basel. Selbst ein Ausscheiden würde für den bulgarischen Landesmeister die weitere Teilnahme in der Gruppenphase der Europa League bedeuten.

Die zweite bulgarische Klubmannschaft Botew Plowdiw ist nach zwei unentschiedenen Begegnungen aus dem Wettbewerb der Europa League ausgeschieden. Ein torloses Unentschieden reichte Gastgeber Stuttgart im Rückspiel zum Einzug in die nächste Runde. Im Hinspiel in Bulgarien hatten sich beide Mannschaften mit einem 1:1-Unentscheiden getrennt.

Am 4. Spieltag der A-Landesliga setzte sich Litex Lowetsch nach einem eindrucksvollen 5:1 gegen Gastgeber Pirin Gotze Deltzschew mit 10 Punkten an die Tabellenspitze. Einen Punkt weniger hat der Tabellenzweite Ludogoretz zu Buche stehen, der sein Heimspiel gegen den ZSKA Sofia klar mit 3:0 für sich entschied. Für die Überraschung des Spieltags sorgte Landesliga-Neuling Ljubimetz mit seinem 2:1-Auswärtssieg gegen Botew Plowdiw und dem dritten Tabellenplatz. Die nächsten drei Mannschaften haben je 7 Punkte zu Buche stehen. Und zwar Botew Plowdiw, die zweite Klubmannschaft aus Plowdiw - Lokomotive mit einer 0:1-Auswärtsniederlage gegen Tschernomoretz Warna sowie der FC Neftochemik Burgas, der sich vor heimischen Publikum 1:1 von Slawia Sofia trennte. 

Übersetzung: Christine Christov
По публикацията работи: Wilhelm Baltadschian


Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Sportminister Iwan Peschew gratuliert Zanko Zankow zu seiner hervorragenden Leistung beim Weltcup im Winterschwimmen in Gdynia

Zanko Zankow kehrte mit drei Goldmedaillen nach Bulgarien zurück

Zanko Zankow ist nach seiner letzten Teilnahme an der Weltmeisterschaft im Winterschwimmen in Gdynia, Polen, vor wenigen Tagen in seine Heimatstadt Burgas zurückgekehrt.  Der bulgarische Schwimmer gewann drei Goldmedaillen - in den Distanzen..

veröffentlicht am 13.02.25 um 12:58

Deljan Peewski verspricht Rettung für bulgarische Gewichtheber

Nachdem klar wurde, dass der Bulgarische Gewichtheberverband aufgrund seiner schwierigen finanziellen Lage vom Bankrott bedroht ist, traf sich der Vorsitzende der Partei „DPS-Neuanfang“, Deljan Peewski, mit dem Leiter des Verbandes Stefan Botew..

veröffentlicht am 29.01.25 um 17:52
 Petar Stojtschew

Leistung von Petar Stojtschew offiziell im Guinness-Buch der Rekorde

Nach seiner Teilnahme an den sieben größten Freiwassermarathons der Welt vom 14. März bis zum 2. September 2024 und dem Zurücklegen der Strecken in rekordkurzer Zeit von 173 Tagen wurde der bulgarische Freiwasserschwimmer Petar Stojtschew offiziell..

veröffentlicht am 24.01.25 um 17:53