Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Sportwochenschau

Ludogoretz Razgrad besiegte Levski Sofia mit 2:1 und kehrte an die Tabellenspitze zurück.
Foto: BGNES
Fußball
Am 13. Spieltag in der heimischen Oberliga hat der amtierende Landesmeister Ludogoretz Razgrad gegen Levski Sofia mit 2:1 gewonnen und kehrte an die Tabellenspitze zurück. Für die Gastgeber war Stanislaw Gentschew in der 11. und 59. Spielminute treffsicher. Für den Verfolger Levski erzielte Ilijan Jordanow den Ausgleichstreffer in der 46. Minute. Nun hat der Titelverteidiger 32 Punkte auf seinem Konto, Levski ist auf Platz zwei mit zwei Punkten weniger, und ZSKA Sofia stieg auf Platz drei auf, nachdem sich der Armeesportklub aus Sofia gegen Beroe aus Stara Zagora mit 2:0 durchgesetzt hatte.

******************

Die Fußball-Nationalmannschaft absolvierte in der vergangenen Woche ein Freundschaftsspiel gegen die Ukraine und verlor in Sofia sang- und klanglos mit 0:1. Trainer Ljuboslaw Penew war trotzdem zufrieden, denn er habe das Spiel zum Testen verschiedener neuer Spieler genutzt, die eventuell bei den nächsten WM-Qualifikationsspielen eingesetzt werden könnten. Im März läuft die Nationalelf gegen Malta und Dänemark auf. Bulgarien spielte in der WM-Qualifikation bisher ohne Niederlage belegt momentan den zweiten Platz in der Tabelle hinter Italien.

Volleyball
Die Volleyball-Herren von Marek haben einen überraschenden Sieg in der Champions League gefeiert. In Samokow siegten die Bulgaren gegen den spanischen Meister Teruel mit 3:1 Sätzen. Am kommenden Mittwoch findet das Rückspiel in Spanien statt.

******************

Die Europameisterschaften der Herren 2015 werden in Bulgarien und Italien ausgetragen. Das beschloss der Europäische Volleyballverband auf seiner Sitzung in Luxemburg. Damit bekamen Bulgarien und Italien den Zuschlag vor Finnland und Estland. Die Spiele in Bulgarien finden in Sofia, Warna und Plowdiw statt, und in Italien – in Catania und Messina. Das Finale der EM wird in der Sofioter Armeetz Arena ausgetragen. Im gleichen Jahr finden die Europameisterschaften der Damen in den Niederlanden und Belgien statt.

Schach
Großmeisterin Antoaneta Stefanowa hat auch ihre zweite Partie bei der Schach-WM in Russland gegen Monica Socko aus Polen gewonnen. Damit sicherte sich die Bulgarin in der dritten Runde die Teilnahme am Viertelfinale. Die nächsten Begegnungen beginnen morgen.

Sumo
In der achten Runde des Turniers im japanischen Fukuoka hatte Kalojan Machljanow Kotooshu seine dritte Niederlage. Der Bulgare musste sich dem großen Favoriten Harumafudji geschlagen geben. Damit hat der bulgarische Sumo-Ringer 5 Siege und 3 Niederlagen.

Übersetzung: Vladimir Daskalov
По публикацията работи: Alexander Markow


Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Miltiadis Tentoglou

Miltiadis Tentoglou ist Balkan-Athlet des Jahres 2024

Der Gewinner der 51. Ausgabe der Umfrage der Bulgarischen Nachrichtenagentur BTA zum „Athleten des Balkans“ für 2024 ist der griechische Leichtathlet Miltiadis Tentoglou. 2024 wurde Tentoglou Olympiasieger und gewann Goldmedaillen bei den..

veröffentlicht am 17.01.25 um 17:50

Nach 21 Jahren reiht sich eine Bulgarin unter Top 3 im Biathlon

Milena Todorowa hat mit ihrem dritten Platz im Sprint über 7,5 km beim Weltcup in Oberhof (Deutschland) den größten Erfolg für die bulgarischen Biathlon-Damen seit über zwei Jahrzehnten errungen.   Die 26-jährige Athletin aus Trojan, die nach ihrem..

veröffentlicht am 10.01.25 um 11:18

Albert Popow errang seinen ersten Sieg im Weltslalom

Albert Popow triumphierte im Slalom im italienischen Madonna di Campiglio. Der beste bulgarische Skifahrer errang nach einem außergewöhnlichen zweiten Lauf den ersten Weltcupsieg in seiner Karriere. Nach dem ersten Lauf lag er noch..

veröffentlicht am 09.01.25 um 10:21