Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2024 Alle Rechte vorbehalten

Die Schwerpunkte der bulgarischen Außenpolitik im Kontext der globalen Entwicklungen

Foto: BGNES
Der bulgarische Außenminister Nikolaj Mladenow stellte die Aufgaben der bulgarischen Diplomatie im Kontext der aktuellen Herausforderungen vor. Bei einer dreitägigen Konferenz in Sofia diskutierten Vertreter der bulgarischen diplomatischen Auslandsmissionen ihre Außenpolitik im Hintergrund der sich veränderten Welt. Nach Meinung des Außenministers soll an erster Stelle die aktive Arbeit für die Überwindung der Folgen der Wirtschaftskrise stehen.

"Unsere Nische sind die Auslandsmärkte und die Anziehung von fremden Investitionen", sagte er. "Die älteren Diplomaten erinnern sich an den Zeiten, als trotz Anforderungen an einer mehr wirtschaftlich orientierten Außenpolitik, das Wirtschaftssegment dem Außenministerium weggenommen wurde. Das war ein folgenschwerer Fehler, denn dadurch verlieren wir den Zugang zu Ressourcen und unsere damalige Position auf den Märkten. Die Politik heute soll anders sein. Wir müssen nach Möglichkeiten für unsere Unternehmen im Ausland suchen und Kontakte knüpfen. Wir müssen die bulgarischen Erzeugnisse popularisieren und neue Wege für die ausländischen Investoren in Bulgarien schaffen".

Unter den wichtigsten Prioritäten der bulgarischen Außenpolitik zählt auch der Beitrag unserer Diplomatie für die europäische Perspektive der Länder des westlichen Balkans, betonte Minister Mladenow weiter. Wir müssen sie konstruktiv weiter unterstützen, obwohl einige EU-Staaten der Erweiterung momentan eher skeptisch gegenüberstehen. Bulgarien kann sich nun aktiv an den Entscheidungsprozessen in der Union beteiligen und in einigen Fragen sogar richtungsweisend agieren. Die EU wurde geschaffen, um weitere Kriege zu vermeiden, leider ist das auf dem Balkan noch nicht der Fall, so der Außenminister.

"Wir tragen die Verantwortung dafür, dass es keine Kriege mehr in der Region gibt", sagte er. "Deswegen sollen wir im Interesse der gemeinsamen Sicherheit für den EU-Beitritt der Länder des Westbalkans arbeiten. Denn alles, was hier passiert, eine gemeinsame Angelegenheit ist. Unsere Nachbarn sind in jeder Hinsicht wichtig für uns – sowohl in politischer, als auch in wirtschaftlicher, kultureller u.a. In dem wir sie auf ihrem Weg zu NATO und EU unterstützen, verteidigen wir auch unsere nationale Interessen. Wir müssen de facto eine reale Politik der Unterstützung in den Ländern der Region durchführen".

Des Weiteren betonte Minister Mladenow die Bedeutung Bulgariens im europäischen diplomatischen Dienst und die Beibehaltung der Positionen in der arabischen Welt. Den richtigen Weg im Dialog mit Russland zu finden sei ebenfalls eine Priorität des Landes ebenso wie die Asien-Politik, die vorwiegend investitionsgerichtet sein soll. Künftig soll ein großes Balkanforum unter der Schirmherrschaft des Außenministeriums stattfinden. Es soll auch ein Jahresbericht über die bulgarische Außenpolitik und ein Bericht über die Aktivitäten der bulgarischen Gemeinden im Ausland erstellt werden, die im Parlament debattiert werden sollen.

Übersetzung: Milkana Dehler
По публикацията работи: Tatjana Obretenowa


Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Menschen mit bulgarischen Pässen in Nordmazedonien haben sowohl für die Regierung als auch für die Opposition gestimmt

Am 8. Mai fanden in Nordmazedonien vorgezogene Parlamentswahlen und eine zweite Runde der Präsidentschaftswahlen  statt. Vor der Abstimmung bezeichnete einer der führenden albanischen Publizisten des Landes die Bulgaren im Wahlkampf als „Waisen“, weil..

veröffentlicht am 10.05.24 um 11:51

Blickpunkt Balkan

Zahlreiche Griechen entscheiden sich für Briefwahl zum Europaparlament Mehr als 157.000 griechische Bürger haben sich für die Briefwahl bei den Wahlen zum Europäischen Parlament am 9. Juni registrieren lassen, berichtet die Zeitung..

veröffentlicht am 02.05.24 um 12:52

Blickpunkt Balkan

Am 8. Mai wählen die Nordmazedonier einen Präsidenten zwischen Siljanovska und Pendarovski Mit 40,08 Prozent gegenüber 19,92 Prozent der Wählerstimmen in der ersten Runde der Präsidentschaftswahlen in Nordmazedonien geht die VMRO-DPMNE-Kandidatin..

veröffentlicht am 26.04.24 um 13:01