Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Erste Landesolympiade für gesunde Ernährung

Auch wir als Profis haben Verantwortung für die Gesundheit der Kinder“, sagt Uti Batschwarow.
Foto: Diana Hristakiewa
Ganz aufgeregt begrüßen die Kinder der unteren Klassenstufen der hauptstädtischen Schule “Frederic Joliot Curie” die Veranstalter der ersten Landesolympiade für gesunde Ernährung. Neben der Sofioter Oberbürgermeisterin Jordanka Fandakowa hatte sich auch Uti Batschwarow, der bekannte Moderator einer Fernseh-Kochshow, eingefunden. Dieser hatte auch gleich seine Helfer dabei, um den Kinder zu demonstrieren, wie man ein gesundes Mittagessen kocht.

Die Idee, eine Landesolympiade für gesunde Ernährung zu starten, stammt vom Bildungsministerium und der hauptstädtischen Gemeinde. „Die Olympiade soll euch helfen zu lernen, wie man sich richtig ernährt“, wandte sich die Sofioter Oberbürgermeisterin an die Kinder. Übergewicht und Fettleibigkeit sind ein europaweites Problem. Kürzlich veröffentlichte Eurobarometer-Daten belegen, dass in den EU-Staaten rund 22 Millionen Kinder übergewichtig sind. Fünf Millionen davon sind bereits fettleibig.

Laut einer Studie des Landeszentrums für öffentlichen Gesundheitsschutz aus dem Jahr 2008 sei in Bulgarien fast jeder dritte Erstklässler übergewichtig, etwa 15 Prozent seien bereits fettleibig. „Die Eltern sind dafür verantwortlich, was auf den Tisch kommt. Allerdings können auch die Kids schon etwas in diese Richtung beitragen. Auch wir als Profis haben Verantwortung für die Gesundheit der Kinder“, sagt Uti Batschwarow.

„Wichtig ist sowohl die Menge als auch die Art der Zubereitung“, fügt Uti hinzu. „Man muss den Kindern erklären, warum manche Nahrungsmittel gesünder sind und dass es Dinge gibt, deren ständiger Verzehr schädlich ist. Die Kinder müssen wissen, welche Folgen der Konsum von schädlichen, von schlecht zubereiteten Nahrungsmitteln hat. Wir leben in einer dynamischen Welt. Aus den Ladenregalen winken ständig neue Produkte. Viele von ihnen enthalten Geschmacksverstärker, Farbstoffe und Stabilisatoren. Sie machen schnell satt und haben einen starken Geschmack, sind jedoch alles andere als gesund.“

Die Arena der im Mai bevorstehenden 1. Landesolympiade für gesunde Ernährung ist das Internet. Ausgeschrieben ist sie für Schüler zwischen 9 und 11 Jahren aus über 120 Schulen des Landes. Geplant sind Lehrstunden zu den Themen: „Nahrungsmittelpyramide“, „Richtige Ernährung“ und „Was ist im Essen?“. Danach müssen die Kinder auf der Internetseite www.olimpiada.zdraveya.com Fragebögen beantworten. Die Gewinner werden pünktlich zum Kindertag am 1. Juni bekannt gegeben.

„Auf der Internetseite können sich die Kinder über gesunde Ernährung und gesunde Ernährungsweise informieren“, sagt Dimiter Manow, der Veranstalter der Olympiade. „Wir haben über 200 Themen erfasst, die verständlich und unterhaltsam erklärt werden. Auf der Internetseite werden die kleinen Besucher von zwei Trickfilmfiguren begrüßt, die ihre Fragen beantworten. Natürlich gibt es auch Spiele zum Thema gesunde Ernährung. Über die Internet-Variante wollen wir allen Kindern des Landes die Teilnahme ermöglichen.“

Auf die Sieger warten Preise und Überraschungen, als auch ein Besuch in der Fernsehkochshow von Uti Batschwarow, wo sie zeigen können, dass gesunde Ernährung auch unterhaltsam, leicht und lecker sein kann.

Übersetzung: Christine Christov
По публикацията работи: Diana Hristakiewa


Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Wie Chefkoch Scharankow das Rhodopengebirge London vorzog und ein anderes Konzept von Essen und Patriotismus entwickelte

Der Weg von Petko Scharankow von den geräuschvollen Küchen der Londoner Michelin-Sterne-Restaurants zu einem versteckten Dorf in den Rhodopen ist voller Wendungen und Überraschungen. Nachdem er viele Jahre in London gelebt hatte, wo er sich die..

veröffentlicht am 22.12.24 um 10:15

Elisabeth Bleiker aus der Schweiz: Bulgarien soll so echt bleiben, wie es ist

Die Bulgarische Organisation der Hotel- und Gaststättenbetreiber verlieh ihre jährlichen Auszeichnungen für professionelle Leistungen im Bereich Tourismus und würdigte dabei auch die Arbeit der Schweizerin Elisabeth Bleiker für die Popularisierung..

veröffentlicht am 22.12.24 um 08:40

Die Einwohner von Smejowo feiern den Pelin

Das Dorf Smejowo bei Stara Sagora feiert heute, am 21. Dezember, sein traditionelles Pelin-Fest. Nach altem bulgarischen Brauch werden die Gäste auf dem Platz vor dem Gemeindezentrum mit Brot und Salz empfangen. Über 150..

veröffentlicht am 21.12.24 um 10:40