Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Sportwochenschau

Die Herren des Volleyballklubs ZSKA Sofia wurden zur Mannschaft des Monats gewählt.
Foto: BGNES
Boxen: Sofia wird nicht Austragungsort der im Juni bevorstehenden Europameisterschaften. Das verlautete aus dem Europäische Boxenverband. Der Grund für diese Entscheidung ist, dass der Verband gegen Bulgarien und weitere 13 europäischen Länder ermittelt. Sie hätten versucht, den Verbandspräsidenten Chin-Kuo Wu zu stürzen und den Kongress im vergangenen Dezember zu boykottieren. Der Europäische Verband beschloss kurzfristig, die Boxen-EM an Ankara zu vergeben. Sie finden vom 16. bis 26. Juni statt. Der Vorsitzende des Bulgarischen Boxen-Verbands Martin Dimitrow kündigte an, gegen diese Verlegung zu klagen.

Volleyball: Die Herren des Volleyballklubs ZSKA Sofia sind zur Mannschaft des Monats gewählt worden. Der Grund ist das unerwartete Erreichen des Halbfinals im Europapokal. In der traditionellen Journalistenumfrage kamen die Volleyballer auf 24 Stimmen; die Basketball-Herren von LukOil Akademik – auf nur 2 Stimmen. Erwartungsgemäß wurde Alexander Popow zum Trainer des Monats gekürt.

Fußball: In der bulgarischen Fußball-Oberliga gibt es nach dem 18. Spieltag keine Änderungen an der Tabellen-Spitze. Die ersten drei haben ihre Spiele erwartungsgemäß gewonnen. Tabellenführer Litex Lowetsch setzte sich mit 2:1 gegen Pirin zu Gast durch und führt mit 46 Punkten vor Levski. Die Königsblauen gewannen zu Hause mit dem minimalen 1:0 gegen Tschernomoretz und der Rückstand von 8 Punkten ist ebenfalls unverändert geblieben. Auch der Armeesportklub ZSKA gewann sein Heimspiel mit 1:0 und liegt mit 35 Zählern auf Rang 3.

Badminton: Petja Nedeltschewa ist im Halbfinale des ältesten Badminton-Turniers "All England" in Birmingham ausgeschieden. Dort unterlag sie der Japanerin Eriko Hirose in zwei Sätzen. Petja Nedeltschewa war die erste Bulgarin, die sich an diesem prestigeträchtigen Turnier bei seiner 101. Ausgabe beteiligte.

© Foto: Privat

Unsere Kollegin Vessela Vladkova (l.) gewann die Silbermedaille bei den Damen.

Mehr als 60 Medienvertreter beteiligten sich am Samstag Abend an den 48. Ski-Meisterschaften für Journalisten. Der Riesenslalom war das erste offizielle Nacht-Ski-Rennen in Bulgarien und fand auf der seit fünf Jahren beleuchteten Piste "Witoschko lale" über der Hauptstadt Sofia statt. Dort starteten vor knapp zwei Wochen acht der Stars aus dem Weltcup-Zirkus in einem Wohltätigkeitslauf, um das Skigebiet über Sofia zu popularisieren. Trotz der frühlingshaften Temperaturen war die Piste perfekt präpariert. Mit der anspruchsvollen Strecke kam unsere Kollegin Vessela Vladkova sehr gut zurecht und gewann die Silbermedaille bei den Damen. Bei den Herren setzte sich Julian Stojanow durch, der vor knapp einem Monat die Bronzemedaille bei den Weltmeisterschaften in Kanada geholt hatte.

Übersetzung: Vessela Vladkova
По публикацията работи: Wilhelm Baltadschian


Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Alexandra Tontschewa

MMA-Kämpferin Alexandra Tontchewa kämpft in Schweden um Titel

Die professionelle MMA-Kämpferin Alexandra Tontchewa wird am Titelkampf der führenden schwedischen Kampforganisation „Battle of Botnia“ teilnehmen. Tontchewa wird im Hauptkampf der Gala, die am 26. April in Skelleftea, Schweden, stattfinden wird, gegen..

veröffentlicht am 20.02.25 um 17:06
Sportminister Iwan Peschew gratuliert Zanko Zankow zu seiner hervorragenden Leistung beim Weltcup im Winterschwimmen in Gdynia

Zanko Zankow kehrte mit drei Goldmedaillen nach Bulgarien zurück

Zanko Zankow ist nach seiner letzten Teilnahme an der Weltmeisterschaft im Winterschwimmen in Gdynia, Polen, vor wenigen Tagen in seine Heimatstadt Burgas zurückgekehrt.  Der bulgarische Schwimmer gewann drei Goldmedaillen - in den Distanzen..

veröffentlicht am 13.02.25 um 12:58

Deljan Peewski verspricht Rettung für bulgarische Gewichtheber

Nachdem klar wurde, dass der Bulgarische Gewichtheberverband aufgrund seiner schwierigen finanziellen Lage vom Bankrott bedroht ist, traf sich der Vorsitzende der Partei „DPS-Neuanfang“, Deljan Peewski, mit dem Leiter des Verbandes Stefan Botew..

veröffentlicht am 29.01.25 um 17:52