Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2024 Alle Rechte vorbehalten

Kaufkraft der Bulgaren im EU-Vergleich

Trotz der bevorstehenden Festtage bleiben viele Geschäfte leer.
Foto: Tanja Harisanowa
Der Lebensstandard der Bulgaren und des Durchschnitts-EU-Bürgers entfernen sich immer mehr voneinander. Eine Untersuchung des Marktforschungsinstituts GfK ergab, dass die jährliche Kaufkraft der Bulgaren bei 2.681 Euro liegt, während der EU-Durchschnitt 14.202 Euro beträgt. Zudem ist trotz Wirtschafts- und Finanzkrise EU-weit der Verbrauch um zwei Prozent gestiegen. In Bulgarien hingegen sinkt der Verbrauch: 2010 um ganze acht Prozent.
Laut der GfK-Studie besitze Liechtenstein den höchsten Lebensstandard. Die Bürger dieses Landes weisen eine Kaufkraft von jährlich nahezu 50.000 Euro auf. Auf den vordersten Plätzen sind ferner die Schweiz und Luxemburg. Bulgarien kann sich mit ihnen in keiner Weise messen und liegt in der europäischen Klassierung an 37. Stelle.
Es wäre aber falsch davon auszugehen, dass der Konsum einzig in Bulgarien gesunken ist. Selbst in den genannten Ländern Liechtenstein und der Schweiz, wie auch in Deutschland, Italien und Spanien bis hin zu den neuen EU-Mitgliedern, wie Rumänien, Litauen, Lettland und der Slowakei ist ein Rückgang zu verzeichnen. Das darf uns aber nicht darüber hinwegtrösten, dass laut Angaben von Eurostat die Einkommen der Bulgaren im Durchschnitt weniger als die Hälfte des Durchschnittseuropäers betragen. Dafür sind die Nahrungsmittel in Bulgarien EU-weit am billigsten und sind etwa halb so hoch wie der Durchschnitt. Das gleicht ein wenig die Lage aus. Die Preise steigen aber auch in Bulgarien stetig an. Es ist überhaupt ein Teufelskreis. Die schwache Kaufkraft wirkt sich negativ auf das Geschäft aus. Sobald weniger verkauft werden kann, wird die Produktion verringert, Arbeitsstellen werden gekürzt. Damit sinkt die Kaufkraft noch mehr. Der Produktionsverringerung geht auch eine Einschränkung der Warenpalette einher, was seinerseits die Preise anhebt, um den Rückfluss der in die Produktion investierten Mittel zu gewährleisten. Damit steigt auch die Inflation. Der Konsum wird ganz einfach auch wegen Zukunftsängste eingeschränkt. Die Unsicherheit und das fehlende Vertrauen lassen die Menschen sparen wo sie nur können.

Übersetzung und Redaktion: Wladimir Wladimirow
По публикацията работи: Tanja Harisanowa


Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Trotz politischer Krise weist Bulgarien eine stabile Wirtschaftsentwicklung auf

Die politische Krise im Land hat keine kurzfristigen Auswirkungen aus die Wirtschaft, kommentierte Dozent Krassen Stantschew vom Institut für Marktwirtschaft. „Die politische Krise betrifft diejenigen, die stark reguliert sind, vor allem die großen..

veröffentlicht am 22.08.24 um 11:19

Regierung unterstützt Produktion und Export von Solarmodulen

Die Regierung genehmigte ein Memorandum of Understanding zwischen der bulgarischen Regierung und „Smart Solar Technologies“ AG für die Umsetzung eines vorrangigen Investitionsprojekts „Fabrik zur Herstellung von Solarmodulen und Solarzellen“...

veröffentlicht am 22.08.24 um 09:05

Arbeitslosigkeit im Jahresvergleich um 7,6 Prozent gesunken

5,41 Prozent betrug die Arbeitslosenquote im Land im Juli 2024, meldete die Arbeitsagentur. Im vergangenen Monat gab es 152.844 arbeitslose Personen und 14.542 haben eine Arbeit aufgenommen. Auch die Zahl der Stellenangebote ist gestiegen,..

veröffentlicht am 16.08.24 um 17:05