Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2024 Alle Rechte vorbehalten

Jugendwelle Sofia: Panajot heißt die erste bulgarische 3D-Zeichentrickfigur

Zunächst wird die fünfminütige 3D-Animation mit dem Titel „Der Krieg von Panajot“ als Vorschau zu den großen 3D-Filmen in den Kinos laufen
Foto: Архив
Er ist etwas roh und ungezogen, hat einen sehr aufbrausenden Charakter und verliert die Nerven immer wieder. Wegen seiner Sturheit gerät er oft in Schwierigkeiten und kann sich nicht immer leicht retten. Gleichzeitig wirken seine Naivität und Gutmütigkeit sehr sympathisch und positiv. Die Rede ist vom ersten bulgarischen dreidimensionalen Zeichentrickhelden, dessen Name Panajot ist und der gerade in Begriff ist, die Herzen seiner Fans zu erobern.

Zunächst wird die fünfminütige 3D-Animation mit dem Titel „Der Krieg von Panajot“ als Vorschau zu den großen 3D-Filmen in den Kinos laufen. Später wird er uns in weiteren Folgen mit seinen lustigen Abenteuer amüsieren. Die modernen Technologien, die bei der Arbeit des Teams verwendet wurden, haben zu der guten Qualität der Produktion beigetragen, die durchaus mit den Großen auf diesem Gebiet zu vergleichen ist.

„Wir haben genug Kenntnisse und Erfahrung, um ein gutes 3D-Bild zu erzeugen. Wichtig ist auch, dass wir den Charakter unseres Helden auch optisch sehr menschlich gestalten könnten“, erzählte für Radio Bulgarien Georgi Wrabtschew, einer der „Väter“ von Panajot. Die Zeichentrickfigur ist ein typischer Vertreter des Balkans, sowohl äußerlich, als auch seines Verhaltens nach. Das heißt, dass der Film uns dazu anregt, etwas Distanz von uns selbst zu nehmen und uns mit ein bisschen Selbstironie von der Seite zu betrachten. „Wir wollten eine Figur kreieren, die uns allen ähnlich ist und mit der wir uns bis zum einen gewissen Grad selbst identifizieren können“, sagt Wrabtschew, Inhaber des gleichnamigen Studios in Sofia und weiter:



„Die Züge von Panajot sind uns allen bekannt“, erzählt er. „Er hat schon seine Ecken und Kanten – einerseits ist er sympathisch, andererseits weiß man aber nie so genau, was man von ihm zu erwarten hat. Er reagiert oft unüberlegt auf verschiedene Lebenssituationen und weiß oft kein Ausweg daraus. Dadurch wollen wir zeigen, das wenn wir uns zu sehr auf die Kleinigkeiten im Leben konzentrieren, uns das Wesentliche entgehen wird. Man muss immer nach vorn schauen!“

In nächster Zeit wird Panajot auch im Fernsehen und im Internet zu sehen sein. Dafür wird eine Standartversion hergestellt, die nur zweidimensional ist. Das Autorenteam empfehlt aber die 3D Variante in den Kinos, da diese von höherer Qualität sei. Nur so kann man wirklich in die Welt von Panajot und in seine parallele Realität eintauchen, die viel intensiver ist, als unsere.

„Diese Technologie erlaubt uns in den Film zu „gehen“, die Kunstrealität fast zu spüren und dabei zu vergessen, dass wir uns in einem Kinosaal befinden. Deswegen empfehlen wir auch den Film mit einer 3D-Brille zu sehen. Jeden Augenblick hat man das Gefühl, dass die Gegenstände von der Leinwand „springen“ und uns schlagen werden. Ich denke, dass wir bald auch 3D-Bilder zu Hause empfangen werden, da die Technik sich sehr rasch entwickelt“.

Die Besitzer von Fernsehgeräten der neuesten Generation werden dann die Kurzfilme mit Panajot auch in dieser Form genießen können. Dieser Held wird aber nicht lange die einzige bulgarische 3D-Figur bleiben. Weitere solche Figuren sind geplant. In einigen bulgarischen multimedialen Studios arbeitet man bereits daran. So können wir bis Ende des Jahres noch mehr Spaß mit diesen lustigen Figuren erwarten.

Übersetzung: Milkana Dehler
По публикацията работи: Weneta Nikolowa


Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Bulgarien und Rumänien arbeiten an der Verbesserung der Schifffahrt auf der Donau

Die Bedingungen für die Schifffahrt auf der Donau werden im Rahmen des mit 10 Millionen Euro dotierten EU-Projekts DISMAR verbessert, berichtete die BTA unter Berufung auf Iwelin Sanew, Geschäftsführer der Exekutivagentur zur Erforschung und..

veröffentlicht am 30.06.24 um 11:25

Die Bulgarische Orthodoxe Kirche wählt heute einen Patriarchen

Für den 30. Juni wurde eine Patriarchen-Wahlversammlung einberufen, auf der das Oberhaupt der Bulgarischen Orthodoxen Kirche und Metropolit von Sofia gewählt werden soll, nachdem der bulgarische Patriarch und Metropolit von Sofia Neofit von uns..

veröffentlicht am 30.06.24 um 09:25

Die Neue Bulgarische Universität präsentiert ihre Fachbereiche mit der Möglichkeit, auf Französisch zu studieren

Eine der bulgarischen Hochschuleinrichtungen, die Fachgebiete in Französisch anbieten, ist die Neue Bulgarische Universität (NBU). Dazu gehören Politikwissenschaft und Angewandte Fremdsprachen für Verwaltung und Management in Englisch und einer..

veröffentlicht am 26.06.24 um 13:00