Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Bulgarien strebt EU-weit die niedrigsten Steuersätze an

„Ein ausgeglichener Haushalt ist einerseits eine Voraussetzung für den Beitritt zur Eurozone und gewährleistet andererseits niedrige Steuerlasten“, sagte Finanzminister Simeon Djankow während der Jahrestagung des Bulgarischen Wirtschaftsforums.
Foto: Tanja Harisanowa
Laut Exportbericht der Weltbank gäbe es in Bulgarien erste Anzeichen für eine Stabilisierung der Wirtschaft. Seit September vergangenen Jahres produziere das Land mehr Waren für den Export. Zudem verzeichneten die Zinssätze der Banken seit 16 Monaten ein Rekordtief. Das sagte Finanzminister Simeon Djankow während der Jahrestagung des Bulgarischen Wirtschaftsforums zu wirtschaftsrelevanten Problemen nach der Krise. „Für mich“, so Djankow, “gibt es nur eine Vision - das Land auf europäischen Durchschnittskurs zu bringen.“ Dabei nannte der Ressortchef zielorientiert drei Hauptfaktoren. Zunächst einen ausgeglichenen Haushalt.

„Ein ausgeglichener Haushalt ist einerseits eine Voraussetzung für den Beitritt zur Eurozone und gewährleistet andererseits niedrige Steuerlasten“, argumentiert Finanzminister Djankow. „Zweitens streben wir EU-weit die niedrigsten Steuersätze an. Damit wollen wir ein Zeichen setzen, dass das Land um das europaweit beste Geschäftsklima bemüht ist. Im Gegensatz zu unseren unmittelbaren Nachbarn und vielen anderen Staaten wollen wir gegenwärtig Steuererhöhungen vermeiden und die Steuerlasten künftig senken. Und drittens wollen wir gegen Schattenwirtschaft und Schmuggel vorgehen. Die Schattenwirtschaft hofft auf ein Erschlaffen des Reformeifers der Regierung, wobei sie mit Sicherheit enttäuscht werden wird. Indem wir illegalen Wirtschaftspraktiken einen Riegel vorschieben, schaffen wir mehr Raum für die Realwirtschaft und ausländische Investoren, die sich dann nicht mehr gegen unloyale Konkurrenz erwehren müssen.“

Ministerpräsident Bojko Borissow erläuterte, warum ein ausgeglichener Haushalt so wichtig ist:
„Mit einem Haushaltsdefizit von über drei Prozent brauchen wir uns erst gar nicht um einen Beitritt zur Eurozone bewerben. Jegliches Vorgehen, das Defizite verursacht, ist verantwortungslos gegenüber der kommenden Generation. Für mich als Politiker ist ein schneller Eurozonenbeitritt nicht unbedingt von Vorteil, da sich die Einführung des Euro zunächst negativ auf den Markt auswirkt. Wie alle anderen Staaten müssen auch wir diesen Weg gehen.“

Bulgarien ist ein Bestandteil europäischer Politik und Strategien. In Umsetzung der Strategien sei die Kompetenz der Wirtschaft gefragt, vor allem zu Fragen internationaler Zusammenarbeit, erklärte seinerseits Wirtschafts- und Energieminister Trajtscho Trajkow. Die Unternehmen, so Trajkow, müssten vorausschauend planen. Einige Thesen, Bulgarien in ein regionales Energiezentrum zu verwandeln, könnten überdacht werden, fügte Trajkow hinzu. So könnte man allein durch die Isolierung von 75.000 Plattenbauten rund 5.000 Megawattstunden Strom sparen, was der Leistung von 2,5 Atomkraftwerken „Kosludui“ entspricht, fügte Minister Trajkow hinzu.

Laut Ministerpräsident Bojko Borissow wolle Bulgarien zu einem regionalen Energiezentrum aufsteigen, was allerdings seinen Preis habe, der zudem von allen getragen werden müsse. 

Übersetzung: Christine Christov
По публикацията работи: Tanja Harisanowa


Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Bulgarien nimmt an der Grünen Woche in Berlin teil

Bulgarien nimmt an der Grünen Woche 2025 teil, die heute in Berlin beginnt.  Die Veranstaltung, die noch bis zum 26. Januar läuft, ist die größte internationale Messe im Bereich der Lebensmittel- und international größten Messe für..

veröffentlicht am 17.01.25 um 11:04

Bulgarien hat 2024 die Inflationskriterien der Eurozone erfüllt

Die Inflation für 2024 betrug 2,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, meldete das Nationale Statistikamt. Im Dezember 2024 lag sie bei 0,4 Prozent. Die durchschnittliche Jahresinflation 2024 betrug im Vergleich zum gleichen Vorjahreszeitraum 2,4..

veröffentlicht am 15.01.25 um 12:21

Gewerkschaften und Unternehmen protestieren gegen Industriestrompreis

Ohne einen Ausgleich für den Strompreis werden die Unternehmen nicht wettbewerbsfähig sein.  Unternehmen , die den Anstieg der Strompreise nicht auf ihre Produkte umlegen können und solche mit internationalen Verträgen werden in Konkurs gehen...

veröffentlicht am 09.01.25 um 13:49