Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Spezielle Vorsorgemaßnahmen gegen die Schweinegrippe erfordert

Dieses Jahr beschert uns einen herrlichen Altweibersommer, was aber einen großen Nachteil mit sich bringt – die Grippeviren vermehren sich besonders schnell. Oktober ist die richtige Zeit, um sich gegen die Grippe impfen zu lassen. In diesem Jahr ist es aber nochmal anders – die s.g. Schweinegrippe ist im Vormarsch. Bulgarien meldete vergangene Woche den ersten Todesfall, gestern wurde bekannt, dass sich der gefährliche AH1N1-Virus in zwei Sofioter Schulen verbreitet hat. All das erfordert spezielle Vorsorgemaßnahmen.

Die erste Anlaufstelle bei den ersten Infektionssymptomen ist der Hausarzt. Deshalb fordern Epidemiologen, dass die Allgemeinmediziner dringend eine Schulung durchlaufen, um die Anzeichen der Schweinegrippe möglichst schnell zu erkennen. Außerdem sei zu empfehlen, sich in diesem Jahr gegen die Grippe früher impfen zu lassen und die Immunität allgemein zu stärken. Prof. Angel Galabow, Direktor des mikrobiologischen Instituts an der Bulgarischen Akademie der Wissenschaften, erläuterte auf einer Pressekonferenz in Sofia, welche Gefahren in diesem herbst auf uns lauern. In Bulgarien scheint die Grippeimpfung nicht sehr verbreitet zu sein. Laut Prof. Galabow ließen sich lediglich 4 Prozent der Bulgaren im vergangenen Jahr gegen die Grippe impfen, obwohl jeder Dritte mindestens einmal im Jahr an Grippe erkrankt. Prof. Galabow umreißt die Risikogruppen:

"Zu den Risikogruppen gehören Chronischkranke, wie z.B. Diabetespatienten und Menschen mit Herzkreislauferkrankungen", sagt Prof. Galabow. "Bei diesen Patienten führt die Grippeinfektion gewöhnlich zu Komplikationen. Die ersten Symptomen sind sehr eindeutig – Schüttelfrost, Fieber, Muskelkrämpfe und Kopfschmerzen. Erst danach gesellen sich Schnupfen und Husten dazu. Menschen mit stärkerer Immunität erkranken an Grippe nur selten, die Infektion darf jedoch keinesfalls unterschätzt werden", rät der Mikrobiologe.

Prof. Galabow zufolge würde die Grippeimpfung auch gegen die Schweinegrippe helfen – sollte man sich infizieren, würde die Krankheit leichter verlaufen. Momentan sind in Bulgarien 94 Fälle der Schweinegrippe gemeldet. Die Epidemiologen vermuten jedoch, dass die Dunkelziffer weit höher liegt. Letzte Woche ist ein 30jähriger Mann aus Samokow an der Infektion gestorben. Laut Prof. Galabow handelt es sich beim Patienten um einen drogensüchtigen jungen Mann, dessen Immunsystem extrem geschwächt war.

Übersetzung: Vessela Vladkova

По публикацията работи: Diana Hristakiewa


Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Präsident Rumen Radew: Ich glaube fest daran, dass wir das Talent haben, Bulgarien als ein souveränes und wohlhabendes Land auf der Landkarte Europas zu etablieren

Staatspräsident Rumen Radew gratulierte allen Landsleuten in Bulgarien und der ganzen Welt zum neuen Jahr 2025 und wünschte ihnen Frieden, Gesundheit und Wohlstand. „Die Welt verabschiedet sich von einem Jahr voller Risiken. Die Kriege werden..

veröffentlicht am 01.01.25 um 00:05

Bulgariens ältestes Gestüt bewahrt vom Aussterben bedrohte Rassen

Das Gestüt „Kabijuk“ im Dorf Konjowez ist das älteste in Bulgarien und wurde 1864 von dem Wālī (Titel für einen Stellvertreter in der islamischen Welt) Midhat Pascha gegründet, um Pferde für die türkische Armee zu züchten. Es bestand bis zur..

veröffentlicht am 29.12.24 um 10:00

Weihnachtsmärchen aus Glas oder wie eine vergessene Tradition wiederbelebt wird

Jedes einzelne Stück ihres Christbaumschmucks strahlt Wärme aus und weckt Emotionen, denn es ist handgefertigt und ein Unikat. Ihr silbriger Glanz versetzt uns in die Kindheit zurück, als die Winter noch streng und schneeweiß waren und der..

veröffentlicht am 25.12.24 um 10:35