Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2024 Alle Rechte vorbehalten

80 Jahre seit dem letzten Bombenangriff auf Sofia

Foto: militarymuseum.bg

Am 17. April vor 80 Jahren fand die letzte und heftigste Bombardierung Sofias während des Zweiten Weltkriegs statt.

Im Jahr 1944, am Mittag des 17. April, warfen 350 amerikanische Bomber, begleitet von Thundorbolt- und Mustang-Kampfflugzeugen, 2.500 Bomben auf Sofia ab. 749 Gebäude wurden zerstört, ein Vielfaches davon beschädigt. 128 Menschen wurden getötet und 21 verwundet.

Das Datum ging in die bulgarische Geschichte als „Schwarzes Ostern“ und als der dunkelste Tag für die bulgarischen Luftstreitkräfteein, denn bei der Verteidigung des Luftraums über Sofia wurden sechs Piloten in den Tod gerissen.

Von November 1943 bis April 1944 hat Bulgarien 27 seiner 80 Flugzeuge und 22 Piloten verloren. Über 2.500 Jagdflugzeuge und schwere Bomber wurden gegen Bulgarien eingesetzt. Die bulgarischen Abwehrkräfte schossen über 100 Flugzeuge ab. 

Die Verluste der Gegner beliefen sich auf 159 getötete Besatzungsmitglieder und 329 Gefangene.




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Ausstellung in Sofia präsentiert die alten „Salzherren“ von Prowadia

  Die Ausstellung „Die Herren des Salzes: Prowadia - eine Stadt des Salzes 5600 - 4350 v. Chr.“ wird in Sofia präsentiert. Die temporäre Ausstellung wird am 11. Juni im Nationalen Archäologischen Institut und Museum der Bulgarischen Akademie der..

veröffentlicht am 08.06.24 um 15:30
Nikolai von Plowdiw

Nikolai von Plowdiw erklärt kategorisch Verzicht auf Teilnahme an der Wahl zum Patriarchen

„Ich werde kein Patriarch sein. Das kann ich erklären. Wer der Patriarch sein wird, kommt Ihnen nicht in den Sinn“, erklärte Metropolit Nikolai von Plovdiw. Seine Erklärung erfolgte zwei Tage, nachdem der west- und mitteleuropäische Metropolit Antonius..

veröffentlicht am 03.06.24 um 11:30
Christo Botew (l.), Iwan Drassow und Nikola Slawkow

Christo Botew, der Aprilaufstand und die „Slawischen Komitees“

Die Erinnerungen der Teilnehmer an dem für Bulgarien schicksalhaften Ereignis 1876 sind zahlreich und oft widersprüchlich, aber die Briefe und Dokumente über den Aprilaufstand, der die Frage der Befreiung Bulgariens von der osmanischen Herrschaft auf die..

veröffentlicht am 02.06.24 um 09:05