Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2024 Alle Rechte vorbehalten

Ein 2.500 Jahre altes skythisches Zepter bei Prowadia entdeckt

Foto: Radio Warna

In den letzten Tagen der Saison der archäologischen Ausgrabungen im prähistorischen Komplex „Prowadia–Solniza“ stießen Wissenschaftler auf ein einzigartiges Knochenzepter, das einem skythischen Kriegsherrn aus dem 5. Jahrhundert v. Chr. gehörte, berichtete die BTA.

Das Zepter ist 39 Zentimeter lang und der Griff besteht aus zwei zusammengeklebten Knochenstücken. Im unteren Teil hat es ein Loch, was darauf hindeutet, dass es wahrscheinlich irgendwo aufgehängt wurde, so Akademiemitglied Wassil Nikolow, Leiter der Ausgrabungen.

Die Verbindung zwischen dem Kopf und dem Griff des Zepters ist äußerst präzise ausgeführt. Der Kopf selbst ist im typischen skythischen Tierstil geschnitzt. Von der einen Seite aus betrachtet, sieht er wie der Schnabel eines Adlers aus, doch auf der anderen Seite hat der antike Handwerker ein anthropomorphes Bild geschnitzt, auf dem der Schnabel wie ein Hut aussieht.

Das neu entdeckte Zepter ist ein Juwel der Kunst jener Zeit, sagte Akademiemitglied Wassil Nikolow. Seinen Worten zufolge sind skythische Gräber im heutigen Nordost-Bulgarien sehr selten. Bisher wurden nur vier oder fünf solcher Gräber entdeckt.

Праисторически комплекс „Провадия – Солницата”


Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

König Ferdinands letzter Wille, in Bulgarien seine ewige Heimat zu finden, wurde 76 Jahre nach seinem Tod erfüllt

76 Jahre nach seinem Tod konnten die sterblichen Überreste von Ferdinand I., des ersten Zaren des Dritten Bulgarischen Zarenreichs, nach Bulgarien überführt und im Königspalast Wrana zur letzten Ruhe gebettet werden. Damit wurde sein letzter Wunsch..

veröffentlicht am 30.05.24 um 14:29

Abschied mit Gottesdienst von Zar Ferdinand I.

Gute Heimreise, Zar Ferdinand! Mit diesen Worten und einem feierlichen Gottesdienst nahm die Stadt Coburg Abschied von einem ihrer bedeutenden Mitbürger.  Die sterblichen Überreste des bulgarischen Zaren Ferdinand I. werden 76 Jahre..

veröffentlicht am 28.05.24 um 14:31

Sterbliche Überreste von Zar Ferdinand werden posthum nach Sofia gebracht

Am 29. Mai werden die sterblichen Überreste von Zar Ferdinand mit einem Militärflugzeug von Coburg nach Sofia überführt, das gegen 14.00 Uhr auf dem Flughafen Sofia landen wird. Der Sarg soll anschließend zum Palast Wrana gebracht werden, wo vor dem..

veröffentlicht am 27.05.24 um 09:34