Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2024 Alle Rechte vorbehalten

Ein 2.500 Jahre altes skythisches Zepter bei Prowadia entdeckt

Foto: Radio Warna

In den letzten Tagen der Saison der archäologischen Ausgrabungen im prähistorischen Komplex „Prowadia–Solniza“ stießen Wissenschaftler auf ein einzigartiges Knochenzepter, das einem skythischen Kriegsherrn aus dem 5. Jahrhundert v. Chr. gehörte, berichtete die BTA.

Das Zepter ist 39 Zentimeter lang und der Griff besteht aus zwei zusammengeklebten Knochenstücken. Im unteren Teil hat es ein Loch, was darauf hindeutet, dass es wahrscheinlich irgendwo aufgehängt wurde, so Akademiemitglied Wassil Nikolow, Leiter der Ausgrabungen.

Die Verbindung zwischen dem Kopf und dem Griff des Zepters ist äußerst präzise ausgeführt. Der Kopf selbst ist im typischen skythischen Tierstil geschnitzt. Von der einen Seite aus betrachtet, sieht er wie der Schnabel eines Adlers aus, doch auf der anderen Seite hat der antike Handwerker ein anthropomorphes Bild geschnitzt, auf dem der Schnabel wie ein Hut aussieht.

Das neu entdeckte Zepter ist ein Juwel der Kunst jener Zeit, sagte Akademiemitglied Wassil Nikolow. Seinen Worten zufolge sind skythische Gräber im heutigen Nordost-Bulgarien sehr selten. Bisher wurden nur vier oder fünf solcher Gräber entdeckt.

Праисторически комплекс „Провадия – Солницата”


Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Mustafa Hadschi

Das Teilen steht im Mittelpunkt des Kurban Bayrami

Menschen muslimischen Glaubens in Bulgarien feiern heute das islamische Opferfest Kurban Bayrami. „Kurban ist ein arabisches Wort, das Annäherung bedeutet. Indem sie ein Tier opfern, tun Muslime ihr Bestes, um sich der Barmherzigkeit..

veröffentlicht am 16.06.24 um 08:00

Heute ist Arife - der Tag, an dem sich die Muslime auf das Zuckerfest vorbereiten

Heute ist wieder der Tag des Arife, der jedem Bayram vorausgeht. Heute ist wieder der Tag des Arife, der dem islamischen Opferfest Kurban Bayrami vorausgeht. Heute gedenken die Muslime ihrer verstorbenen Angehörigen. In jedem Haus bereiten..

veröffentlicht am 15.06.24 um 09:05

Ausstellung in Sofia präsentiert die alten „Salzherren“ von Prowadia

  Die Ausstellung „Die Herren des Salzes: Prowadia - eine Stadt des Salzes 5600 - 4350 v. Chr.“ wird in Sofia präsentiert. Die temporäre Ausstellung wird am 11. Juni im Nationalen Archäologischen Institut und Museum der Bulgarischen Akademie der..

veröffentlicht am 08.06.24 um 15:30