Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2024 Alle Rechte vorbehalten

Orthodoxe Kirche feiert Gedenken an Paisij Hilendarski

Foto: Iwo Iwanow

Die Bulgarische orthodoxe Kirche feiert am 19. Juni das Gedenken an den Heiligen Paisij Hilendarski, Autor der Slawisch-bulgarischen Geschichte. Der Mönch von Athos gehört zu den bedeutendsten Persönlichkeiten der bulgarischen Kirche, Geschichte und Kultur, der sein Leben und Werk in einer für das Land sehr schweren Zeit während der osmanischen Fremdherrschaft der Erhaltung der bulgarischen Sprache und Kultur gewidmet hat. Er war davon überzeugt, dass die Kultur und Sprache die beiden grundlegenden Elemente für die Bewahrung der nationalen Identität des bulgarischen Volkes sind. Historiker und Forscher halten ihn für den Wegbereiter der Bulgarischen Wiedergeburt, einen bedeutenden Volksaufklärer und Befürworter der Idee für die nationale Befreiung des bulgarischen Volkes. Durch sein Lebenswerk, das er der Erhaltung der bulgarischen Geschichte gewidmet hat, ist Paisij Hilendarski zu einem der bedeutsamsten Symbole der bulgarischen nationalen Identität und Kultur geworden.
1962 wurde er von der Heiligen Synode der Bulgarischen orthodoxen Kirche heiliggesprochen.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

König Ferdinands letzter Wille, in Bulgarien seine ewige Heimat zu finden, wurde 76 Jahre nach seinem Tod erfüllt

76 Jahre nach seinem Tod konnten die sterblichen Überreste von Ferdinand I., des ersten Zaren des Dritten Bulgarischen Zarenreichs, nach Bulgarien überführt und im Königspalast Wrana zur letzten Ruhe gebettet werden. Damit wurde sein letzter Wunsch..

veröffentlicht am 30.05.24 um 14:29

Abschied mit Gottesdienst von Zar Ferdinand I.

Gute Heimreise, Zar Ferdinand! Mit diesen Worten und einem feierlichen Gottesdienst nahm die Stadt Coburg Abschied von einem ihrer bedeutenden Mitbürger.  Die sterblichen Überreste des bulgarischen Zaren Ferdinand I. werden 76 Jahre..

veröffentlicht am 28.05.24 um 14:31

Sterbliche Überreste von Zar Ferdinand werden posthum nach Sofia gebracht

Am 29. Mai werden die sterblichen Überreste von Zar Ferdinand mit einem Militärflugzeug von Coburg nach Sofia überführt, das gegen 14.00 Uhr auf dem Flughafen Sofia landen wird. Der Sarg soll anschließend zum Palast Wrana gebracht werden, wo vor dem..

veröffentlicht am 27.05.24 um 09:34