Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2024 Alle Rechte vorbehalten

Abenteuerdestination: Mittlere Rhodopen

Foto: pateshestvia.net

Die Rhodopen im Süden Bulgariens sind der richtig Ort für Naturfreunde und Abenteurer. Die Region in der Umgebung der Stadt Smoljan gehört zu jenen des Landes, die mit am besten für den Tourismus erschlossen sind. Und dennoch gibt es immer wieder etwas Neues zu entdecken, denn die einzelnen Dörfer mit ihren alten Steinhäusern, liegen versteckt in malerischen Gebirgsfalten, wo die Zeit stehengeblieben zu sein scheint.

In den Wintermonaten werden Wanderungen mit Schneeschuhen und Motorschlitten bis an den Fuß des höchsten Rhodopen-Gipfels – „Perelik“ (2.191 m) organisiert; wer will, kann auch die verschneite Landschaft auf dem Rücken eines Pferdes kennenlernen, was ein unbeschreibliches Erlebnis ist.

Der Hit in diesem Winter sind die Ausflüge mit Hundeschlitten. Man braucht also nicht unbedingt nach Alaska, um sich wie ein Trapper zu fühlen, wo es zudem für einen Durchschnittseuropäer viel zu kalt ist. „Arktische Spazierfahrten“ werden vom Schizentrum Pamporowo aus organisiert, das sich in der Nähe von Smoljan befindet. Solche Ausflüge dauern etwa 20 Minuten, hinterlassen aber bleibende Erinnerungen.

Die Öko-Wanderwege „Canyon der Wasserfälle“ und „Die Braut“ bieten bemerkenswerte Winterlandschaften. Wer sich nicht so recht mit der vereisten Natur anfreunden kann, sollte im Frühling oder Sommer hierherkommen, wenn „vom Eise befreit sind Strom und Bäche“ und „im Tale grünet Hoffnungsglück“.

Mehr über die Rhodopen im Winter und Frühling erfahren Sie aus zwei unserer Archivbeiträge, die Sie hier und hier finden können.

Zusammengestellt: Weneta Nikolowa

Übersetzung und Redaktion: Wladimir Wladimirow



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Die Bulgaren in Bessarabien pflegen die Tradition eines besonderen Spiels mit Ostereiern

Spiele, bei denen das Ei die Hauptrolle spielt, gibt es wahrscheinlich nicht sehr viele. Wenn wir jedoch nach Informationen suchen, finden wir eine nicht so populäre Tradition, die auf dem Gebiet des heutigen Bessarabien, wo viele ethnische Bulgaren..

veröffentlicht am 05.05.24 um 10:30

Die Tradition, Osterkarten zu verschicken, besteht in unserem Land seit der Befreiung

Bei jedem besonderen Anlass, an dem wir uns mit Verwandten oder Freunden treffen, überreichen wir ihnen als Zeichen der Hochachtung und zur Erinnerung ein Geschenk, ergänzt durch eine schöne Karte. In der Vergangenheit wurde die erhaltene Karte als..

veröffentlicht am 04.05.24 um 10:30

Das Ei in der bulgarischen Folklore - ein Symbol der Fruchtbarkeit und des neuen Lebens

Gründonnerstag ist einer der beiden Tage in der Karwoche, an denen wir in Bulgarien die Ostereier färben. Die Tradition schreibt vor, dass die älteste Frau in der Familie diese wichtige Aufgabe übernimmt. Das erste Ei wird immer rot gefärbt...

veröffentlicht am 02.05.24 um 10:30