Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2024 Alle Rechte vorbehalten

Balkanroute bald wieder offen?

Foto: EPA/BGNES

In dieser Woche sind in Luxemburg die EU-Außenminister zusammengetroffen. Zu ihren wichtigsten Themen gehörte auch die Migrationswelle. Bulgariens Außenminister Daniel Mitow, der in Luxemburg ein Land an der „Frontlinie“ vertrat, forderte  ausdrücklich, dass die EU eine allumfassende und geografisch ausgeglichene Lösung des Migrationsproblems finden muss. Ihm zufolge dürfe keine einzige Region oder mögliche Route unbeachtet bleiben.

Laut Mitow bestünden berechtigte Sorgen, dass die sog. Balkanroute wieder zu funktionieren beginnt. Mehr noch – alternative Wege seien durchaus zu erwarten, da die Türkei das Abschiebeabkommen mit der EU nicht einhalte. Der bulgarische Chefdiplomat informierte seine Kollegen in der EU, dass die benachbarte Türkei Migranten aus Drittstatten nicht wieder aufnehme. „Dies betrifft nicht nur die unmittelbaren Nachbarn, wie Bulgarien, sondern alle EU-Länder“, so Mitow in Luxemburg.

Wie Recht er hat, konnte man gleich wenige Tage danach sehen. Der türkische Präsident Erdogan drohte nämlich mit einem Referendum über die Fortsetzung der Beitrittsverhandlungen mit der EU. Ohne drum herum zu reden, fragte er auf einer Konferenz in Istanbul, was denn die EU zu tun gedenke, wenn die Türkei ihre Grenzen für die Flüchtlinge nach Europa öffne?

Die EU ist aufgefordert, eine Lösung zu finden, kommentierte der bulgarische Außenminister und erinnerte wieder daran, dass Bulgarien ohne Mitglied des grenzkontrollfreien Schengen-Raums zu sein sich als solches verhalte.

In dieser Woche erklärte Innenministerin Rumjana Batschwarowa, die Fertigstellung des Grenzzauns an der bulgarisch-türkischen Grenze werde weitere 5 Millionen Euro verschlingen, nachdem bisher 50 Millionen Euro in den Bau gesteckt worden sind.

Dennoch bleibe die Lage an der bulgarisch-türkischen Grenze ruhig. Die Umsetzung des Flüchtlingsabkommens sei Ankara zufolge eine „technische Frage“. Es fragt sich, ob die als Gegenleistung versprochene Visafreiheit für türkische Staatsbürger nicht auch eine „technische Frage“ ist.

Redaktion: Vessela Vladkova




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Blickpunkt Balkan

Griechenland identifiziert 83 Jahre später 18 NS-Opfer Achtzehn Zivilisten, die während des Zweiten Weltkriegs auf der griechischen Insel Kreta hingerichtet wurden, konnten 83 Jahre später durch DNA-Analysen im Labor für Paläogenomik und..

veröffentlicht am 31.05.24 um 12:48
Erzbischof Stefan

Blickpunkt Balkan

Die mazedonisch-orthodoxe Kirche steckt im Streit um den Namen Mazedonien und die Erzdiözese Ochrid fest Die mazedonisch-orthodoxe Kirche hat sich in den Streit um den Namen „Mazedonien“ eingeschaltet. Das Oberhaupt der Kirche, Erzbischof Stefan,..

veröffentlicht am 23.05.24 um 13:22

Blickpunkt Balkan

Gordana Siljanovska-Davkova legt Eid als "Präsidentin Mazedoniens" ab Die Amtseinführung von Gordana Siljanovska als erste weibliche Präsidentin der Republik Nordmazedonien (RSM) löste einen internationalen Skandal aus. Vor dem..

veröffentlicht am 17.05.24 um 12:19